Beiträge von lars7249

    Irgendwie habe ich den Verdacht, dass für die Nachrüstung von Android Auto und Carplay nur die neue 70er Version eingespielt wird und die Usb Einheit ausgetauscht wird. Kann das jemand bestätigen?
    Wenn das wirklich so ist, sind die ca. 350 € ganz schön happig.

    USB-Einheit tauschen und Software-Update. Das soll es sein. Die Hardware soll ja schon 220€ kosten und dann finde ich die Angebote von 299-350€ nicht sooo teuer. Insgesamt ist das natürlich schon ne Absage für das bisschen Kram.

    Wenn die neue Version schon drauf ist, müsste doch der Einbau billiger sein, oder?


    Ingo

    Wahrscheinlich reduziert Dein fMH die Rechnung um 10€, da Software-Update ja keine Arbeit ist. Andersrum kostet das Update bestimmt mindestens 50€, wenn man die Hardware selbst eingebaut hat 8|

    ...
    Leider hängt das Projekt an einem blöden Umstand: Damit Wireless vernünftig funktioniert, muss der Handy-Hotspot zuerst mit dem Auto verbunden sein. Bei mir ist der Hotspot WPA2 verschlüsselt so dass erst jedesmal das Password eingegeben werden muss. Lässt sich das im AIO ändern ?
    ...

    Das lässt sich mit AIO nicht ändern, da das MZD die MAC-Adresse des Access Points berücksichtigt, die sich bei sehr vielen Android-Geräten (wie von Google vorgesehen) mit jeder erneuten Aktivierung des Hotspot ändert :(
    Ich habe einen kleinen LTE-Router verbaut, der das richtige Netz bereitstellt (192.168.43.x) und dem Smartphone per MAC-Reservierung immer die 192.168.43.1 gibt, auf die AA-Wireless wartet. So muss das WLAN-Kennwort nicht bei jedem Start wieder eingegeben werden und trotzdem findet sich AA in der richtigen Umgebung wieder (so die Theorie...).
    Hier könnte man dem MZD ebenfalls per Reservierung eine bestimmte IP zuweisen und in Tasker prüfen, ob die erreichbar ist. Ablauf in Tasker wäre dann:

    • Warten auf BT-Verbindung mit Mazda
    • Warten auf WLAN-Verbindung mit Router im MX
    • Warten auf Erreichbarkeit der MZD-IP
    • AA-Headunit-Server starten

    Das ist zwar etwas Aufwand aber dann läuft es einfach und der Hotspot zieht nicht den Akku im Smartphone leer. Geht natürlich nur, wenn ne Sim-Karte über ist.


    Nachtrag: Klappt so nicht, da AA-Wireless sich auf den DHCP-Server verbinden möchte und das klappt natürlich nicht(die IP kam aus dem Script für den Prozess-Switch im AA-Tweak zwischen USB und Wireless-Version). Über Port Weiterleitungen bestimmt lösbar aber meine Bastelviertelstunde ist um.

    Es gibt bei den AutoApps ein Modul um Sachen innerhalb einer beliebigen App zu machen. Wäre also lösbar.


    Finde das "erhellen" etwas provokativ.
    AA brauche ich nicht und ich verbringe zurzeit zuviel Zeit mit fahren. Daher liegt das Thema MZD für mich auf Eis. Ich bin aber sicher das jemand so etwas veröffentlichen wird. Ist viel zu offensichtlich notwendig.

    Das mit den AutoApps (Du meinst wahrscheinlich AutoInput) ist aber wenig elegant.
    Das "erhellen" (=erleuchten) war schon so gemeint, da Deine Aussage

    Starten des AA Servers kann man automatisieren. Die mächtigste Waffe für solch eine Aufgabe wäre Tasker, es gibt aber viele andere.
    Das ist eine sehr einfache Aufgabe die vermutlich auch Unbedarfte nach etwas Lesen hinkriegen.

    leider auf mich auch provokant bzw. mindestens überheblich gewirkt hat. Wenn man so eine Aussage tätigt, sollte man auch einen guten und passenden Lösungsweg bieten können und im Sinne des Forums diesen auch veröffentlichen. Wenn man den nicht bieten kann, sollte man seine Wortwahl optimieren, z.B.: "Vielleicht lässt sich der Start des Headunit-Servers über Tasker mit Hilfe der AutoApps-Funktion automatisieren".

    AA unterstützt halt nicht den Touchscreen.
    Carplay tut beides.

    Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Das würde bedeuten, dass Mazda den Touch als Gerät vor AA verstecken muss, denn die Unterstützung kann man nicht aus AA raus nehmen, ohne Google auf der Matte stehen zu haben. Extrem unwahrscheinlich. Ich glaube da eher an einen unvollständigen (oder schlecht kommunizierten/übersetzten) PR-Text.
    Gut das mein AA funktioniert :) . Mit Touch ^^ . Nicht nur im Stand :D

    Starten des AA Servers kann man automatisieren. Die mächtigste Waffe für solch eine Aufgabe wäre Tasker, es gibt aber viele andere.
    Das ist eine sehr einfache Aufgabe die vermutlich auch Unbedarfte nach etwas Lesen hinkriegen.

    Dir ist hoffentlich bewusst, dass man den Headunit-Server innerhalb der AA-App starten muss und nicht AA per Tasker - oder? Ich wäre durchaus in der Lage, den relevanten DIenst zu identifizieren und dazu nen Task zu schreiben aber der Zeitaufwand ist es mir nicht wert, da das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
    Aber vielleicht erleuchtest Du das Forum in einem Anflug von Eifer ;)

    Ganz sicher nicht. Wahrscheinlich heißt unter AA die alte Maps-Funktion, eine Route ans Smartphone zu senden, nur plötzlich Send to Car.


    Was mich mehr irritiert: Bei CP wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bedingung bei stehendem Auto per Touchscreen möglich ist, bei AA hingegen heißt es, dass es in ähnlicher Weise nur über den Dreh-Drück-Steller bedienbar wäre. Hmmm ...

    Route senden sehe ich auch so - wird die in Maps bekannte Funktion sein (und ist ja noch nichtmal send to car sondern weiterhin send to phone ;) ).
    Das der Touchscreen bei stehendem Fahrzeug nur in CP und nicht in AA funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, da die Touch-Sperre durch das MZD gesteuert wird und von der Geschwindigkeit abhängig ist. Es wäre unlogisch als zweite Sperrbedingung die AA-Nutzung aufzunehmen.

    Nicht zu vergessen dass in Version 2.8 jetzt auch AA Wireless Support bekommen hat.
    Hat das jemand schon getestet? Ich hab am Samstag ne Ausfahrt und weiß nicht ob ichs vorher noch schaffe zu installieren :/

    Ich hab es getestet und es funktionierte, allerdings deutlich holpriger/langsamer als per USB. Dazu kommt das manuelle Starten des AA-Servers auf dem Smartphone, was die Lösung insgesamt für mich (derzeit) unbrauchbar macht - da stecke ich lieber in 1s ein Kabel und habe ein stabile Verbindung und ein geladenes Telefon.