Das aktuelle AIO 2.8.0 enthält jetzt auch das CASDK zur Installation im System (statt auf SD)
Beiträge von lars7249
-
-
-
So, jetzt hätte ich zum Thema Online Dienste auch mal ein Problem(chen). Mein Fahrzeug ist jetzt zwei Jahre zugelassen, die Onlinedienste habe ich nach der Testphase für 3 Jahre gebucht, in der Mazda App heisst es aber nun das mein Abo abgelaufen sei, bei so etwas kriege ich die Krise.
Guck mal genau hin. Wahrscheinlich wird auf die abgelaufenen Dienste incl. Türkei hingewiesen(oder die kleine Variante, falls Du incl. Türkei gebucht hast). Das ist etwas unglücklich gelöst.
Wenn ihr beide den Hotspot mit gleichem Namen und gleichem Passwort einstellt sollte es dem MZD egal sein wessen Handy das ist.
Das funktioniert leider nicht, da das MZD nicht nur auf die ssid guckt sondern auch die MAC-Adresse vergleicht (was unter Android nervig ist, da mit jeder Hotspot-Aktivierung eine andere MAC genutzt wird und das MZD dann keine Verbindung herstellt
).
-
@zimmarco Bei dem Teil wird das MZD komplett ersetzt - andere Baustelle. Das Upgrade besteht aus einer geänderten USB-Einheit und neuer Software.
-
@Harkpabst: das betraf die beiden Hubbel links neben dem Gebläsemotor. Auf dem Bild ist die Isolierung zu sehen.
-
Wohl der Zugriff über die serielle Schnittstelle für die Tweaks bei Versionen >.504.
-
Der fMH kann das ausdrucken und ich bekomme auch bei jeder Inspektion einen Ausdruck mit.
-
Auto fernsteuern wie bei James Bond
Dann geht ja der ganze Spaß verloren
-
Hmm - Funktionsumfang wie erwartet: Wartungsnachweise und Handbücher. Was sollte die App sonst können?
Der MX ist ja glücklicherweise nicht online, so dass man gar nicht auf die Idee kommt, das Entriegeln per App o.ä. zu vermissen -
wollte lediglich meiner Verwunderung Ausdruck verleihen
aber nungutT
Da das Thema mehrfach im Thread hoch kam und auch offiziell von Mazda so kommuniziert wird, ging ich von einer "bei mir geht's aber trotzdem - lalala"-Meldung aus. Dann hab ich nix gesagt