Beiträge von lars7249

    Lesen könnt ihr aber schon, oder?


    Und bitte Zitiere dann bitte den Bezug meines Kommentars mit, damit andere vllt hilfreiche Beiträge zu einer Sicherheitsrelevanten Frage geben können.


    Lesen klappt eigentlich ganz gut.
    Zusammengefasst: Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit übt man nicht extra und das Verhalten ist dann oft etwas überraschend und Du möchtest Dich nicht vollkommen überraschen lassen. Korrekt?


    Für mich ist eine Notbremsung nix anderes als das Pedal durchtreten, bis das ABS einsetzt und drauf bleiben. Sowas teste ich durchaus bei meinen Autos in der Praxis, sobald sie eingefahren sind. Auch aus hohen Geschwindigkeiten (200-vmax bei leerer AB), dann aber nicht bis zum Stillstand sondern nur bis ~80km/h.
    Ich wurde einmal bei einer Notbremsung überrascht und hatte Glück. Sowas versuche ich seitdem zu vermeiden.

    Bin allerdings auch noch nie NA, NB, NC gefahren.

    Das wird das Problem sein, da das "Problem" bei den anderen Generationen auch auftritt. Der Hebel hängt halt direkt im Getriebe und das Getriebe hängt direkt am Motor und (über den PPF) am Diff, so daß die natürlichen Bewegungen dieser Einheit bei der Fahrt oder durch unruhigen Motorlauf am Schalthebel sichtbar sind. Sobald ein Seilzug dazwischen ist, ist das auch weg - aber das will hier niemand :D

    In der Praxis produziert oder übt man so was ja nicht extra. Deshalb ist das Verhalten dabei oft etwas überraschend.
    Grad bei starken Bremsen aus hoher Geschwindigkeit möchte ich mich nicht vollkommen überraschen lassen ^^

    Naja, genau das sollte man schon testen, damit man nicht überrascht wird (trocken/naß, schnell/langsam, mit/ohne lenken). Entweder leere Straße/AB oder Verkehrsübungsplatz. Mindestens 1x bis zum ABS-Eingriff sollte man die Bremse schon erlebt haben. Überraschungen können ziemlich ärgerlich enden (auch für andere Verkehrsteilnehmer).

    Bei mir war das Höhste bisher Tacho 215 offen bei 29° Außentemperatur. Leicht zugig aber noch angenehm ohne Klima. Fahrstabilität vollkommen ok und dahin kommt man auch recht zügig :)
    Spaß ist das allerdings tatsächlich nicht - wenn unbedingt AB, dann im Bereich 100-130km/h.

    Die Versicherung greift im Saisonzeitraum und auserhalb der (ja auch nicht bezahlten) Saison bleibt man auf dem Schaden sitzen. So wäre es jedenfalls damals bei meinem NB gewesen. War mir allerdings auch egal, da in Garage abgestellt.
    Stell ne schriftliche Anfrage an Deine Versicherung. Dann hast Du eine für Dich gültige Antwort, auf die Du Dich auch berufen kannst.

    Nachdem mir das Klappern gestern wieder aufgefallen ist, habe ich mir den Bereich heute mal etwas genauer angeguckt. Der Bereich, wo der Haken bei geöffnetem Verdeck (und nicht geschlossenem Verschluß) aufliegt, ist da mit Filz ausgekleidet. Allerdings scheint der Haken nach vorne genug Spiel zu haben, um die Plastikverkleidung zu berühren:
    IMG_20160516_103845.jpg
    Ein bisschen Klebefilz dahin:
    IMG_20160516_104436.jpg


    Dabei habe ich auch gleich den Halter für die Arretierung versorgt, da hier Hartplatik auf Hartplatik liegt:
    IMG_20160516_104425.jpg


    Vielleicht hat es ja was gebracht. Ich berichte.

    Sygic hat mich überzeugt - alles funktioniert und die Darstellung ist gut. Navigon war mein Favorit als Standalone-Navi aber auf dem Smartphone lief es damals nicht sauber und seitdem hab ich es nicht mehr probiert. Osmand(+) fand ich nicht so toll.
    Als Halterung benutze ich den Belkin Vent Mount (das Original ist bekannter). Das Ding wird nur gesteckt, kann schnell entfernt werden und ist drehbar. So sieht das dann aus (mit Nexus 5):
    WP_20160515_08_12_54_Pro.jpgWP_20160515_08_13_09_Pro.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nach dem Winter habe ich die Idee aber wieder verworfen, da die zu kratzende Glasfläche so lächerlich gering ist, dass der Vorteil für mich zu gering ist.Klar ist das Auto und der Motor dann schon warm, aber das Auto wird auch so schnell warm und wir haben ja meistens eine Sitzheizung.

    Statt das Eis abzukratzen, bietet sich auch die Halbgarage an - einfach zu montieren und alle Glasflächen bleiben frei.