Stimmt das würde auch gehen.
Oder einfach eine Alternative nehmen:
Stimmt das würde auch gehen.
Oder einfach eine Alternative nehmen:
Haste nicht angst das sich die Falz beim aufbocken eindrückt? Habe mir extra einen passenden Scherenwagenheber gekauft damit dies nicht passiert.
Der MX5 wiegt ja nix, es ist ein leichtes den darüber aufzubocken.....
Wolfram , ich kann da mitfühlen, dein Golf macht dir arg viel spaß, und es muss jetzt immer was neues dran verändert werden.
Ich habe mir jetzt einen 23er Polo GTi zugelegt, als all day Auto. Der ist momentan noch Serie, aber der macht schon jetzt richtig spaß.
Muss schon zugeben, das eine oder andere mal blieb der MX5 jetzt in der Garage, weil der GTI auch sehr viel Freude beim fahren bereitet.
Ich mag kleine, leistungsstarke Autos, der Polo trifft es für mich auf den Punkt. Im Sport Modus geht der schon recht flott vorwärts, auf der Autobahn
finde ich es krass das die Tachonadel die 250 kratzt. Ich werde jetzt noch ein Gewinde verbauen, obwohl das Serienfahrwerk auch recht gut ist, der Polo
steht mir gerade halt noch ein wenig hochbeinig da. Er hat ab Werk auch nicht mehr das DSG furzen, das haben die aktuellen nicht mehr, dort ist Serie
ein Bosal Auspuff verbaut um den GTI klanglich vom normalen Polo zu unterscheiden. In der Garage liegt auch schon eine gebrauchte Milltek ab OPF rum,
deutlich besser vom Sound. Nächstes Jahr geht der kleine noch zu Klasen nach Oberhausen um ihn noch ein paar PS heraus zu kitzeln. Obwohl es ist jetzt schon
lustig, wieviele sich mit dem Polo verschätzen, sei es Ampelstart oder auf der Autobahn. Die meinen, achja was will der denn schon mit dem kleinen Polo....
a2f0abdf-d1d9-4a16-b358-d0b0c7b54660.jpgc97b3c56-7567-4ad8-9d40-147b81935b93.jpg20241016_160609.jpg
Ich glaube auch nicht das Start/Stop etwas eher verschleißen lässt als ohne. Die werden schon die extra Belastung mit einkalkuliert haben.
Aber ich persönlich finde es extrem störend, das an und aus. Warum auch immer.
Im Sommer stand ich mal bei 28 Grad offen im Stau, echt richtig schleppend nur vorwärts gekommen.
Boah, bestimmt über 5 km, der hinter mir, alle 5 Meter ging sein Auto an, aus, an, aus. Dann wieder 6 Meter gefahren... an, aus, an, aus...
Das war richtig nervig, fast schlimmer als der Stau.
Warum hat man denn nicht den aktuellen Z4 zum vergleich dafür genommen? Den gibts doch auch schon gebraucht mit dem 258 PS Motor
zum Preis für einen neuen MX-5. Zumindest in Deutschland. Wäre für mich auf jeden Fall interessanter gewesen der Test.
Die Werkstatt möchte sich nur absichern weil du gebrauchtes Zeugs anschleppst. Das ist auch mit anderen Gebrauchtteilen so die eine Werkstatt verbauen soll.
Wenn das Preis-Leistungsverhältniss stimmt für dich anstatt neue Reifen zu kaufen dann mach es. Aber: Je älter, je schlechter. Dot 2018 ist schon grenzwertig.
Kommt auch drauf an wie man den Reifen belasten möchte, auf einen PKW montieren womit man oft auf der Autobahn noch 250 fährt wäre für mich unakzeptabel.
Aber auf einem Auto montieren was man haupsächlich nur für Innerorts oder ab und zu Landstaße nutzt wäre es für mich okay. Es wäre für mich auch noch wichtig ob es ein Markenhersteller ist oder ein Reifenhersteller aus dem Kongo.
Uhhhhh. Ganz in Schwarz....... richtig schick.
Ronotto Ulter macht wie alle anderen Hersteller die Meisten Anlagen mit ABE oder Gutachten. Die haben aber auch einige Anlagen im Programm
die nicht in der StVO zugelassen sind weil die halt lauter sind als vorgeschrieben. Du bekommst ja auch in den USA zb. Anlagen die hier auch nicht zugelassen sind.
Der Auspuff ist original und wurde nichts dran verändert. Soundfile habe ich selbst keins, aber muss mal im Netz suchen, da wird bestimmt einer eins mal davon gemacht haben.
Die Lautstärke lässt sich sehr gut dosieren, wird nicht speziel nach Drehzahl lauter, sondern jenachdem wie weit man das Gaspedal durchdrückt, man kann eigentlich die Lautstärke beim fahren selbst dosieren......schwer halt zu erklären.
Du kannst gerne zu mir kommen, deinen MX5 bei mir in der Garage auf Böcke fahren und dir den drunter schrauben und probe fahren....
Der Auspuff dröhnt nicht, geht eher Klang richtung Fox zweifllutig rechts, nur was lauter, aber etwas tieferer Ton. Habe jetzt nur so viel Text geschrieben weil das Wetter gerade kacke ist und mein MX5 deswegen in der Garage steht und ich etws langeweile habe.
Verkaufe einen Ulter Sportauspuff zweiflutig Rechts für den ND.
Ohne Zulassung. Kein Versand, nur an Selbstabholer. 150 Euro Festpreis.
Mehr Details:
Der Umstieg erfordert eine Gedenksekunde, um sich im Klaren zu sein, wo was ist und welche Ausmaße der jeweilige Hobel hat. Nach hinten sehen ist bei der Transe tatsächlich besser. Damit man weiß, wie groß der Karren ist, hab ich’s mal aufs Kennzeichen schreiben lassen 😉. Im Nächsten Urlaub packe ich den Roadster heimlich mit ein 😂.
Der Ford sieht aus als wäre es die mobile Garage für den MX-5