Beiträge von T-Andi

    Die Dämpfer des K-Tec Street haben 30 Klicks von Anschlag zu Anschlag.


    Das SPS-Street hat 32 Klick? 36 Klicks?


    Vermutlich werden die Fahrwerke von der Abstimmung ähnlich, aber nicht gleich sein :/


    Ich habe die Dämpfer jetzt auf vorn 14 Klicks und hinten 18 Klicks gestellt ( von hart nach weich). Das fühlte sich nach einer kurzen Fahrt durch die Stadt schon deutlich komfortabler an - to be continued :)


    Svanniversary


    2 Fragen an den Fahrwerksspezie:


    1. Wird grundsätzlich bei allen Dämpfern Drehrichtung rechts die Dämpfung geschlossen?


    2. Gibt es eine vorherrschende Beschreibung für die Klickzählung (von hart nach weich oder von weich nach hart) oder handhabt das jeder Fahrwerkshersteller anders?

    Moin zusammen,


    wer fährt denn hier noch das K-Tec Street Gewindefahrwerk von K-Sport ?


    Gezählt werden ja die Klicks von hart nach weich (30 Klicks).


    Ich fahre zur Zeit die Herstellerempfehlung 9 Klicks vorn / 12 Klicks hinten, also vorn Dämpfung straffer als hinten.


    Das macht bei sportlichen Ausfahrten richtig Spaß :), ist mir jedoch für den Alltag und bei Hamburger Straßenverhältnissen zu unkomfortabel und zu straff (Daily Driver).


    Was fahrt ihr für Einstellungen und welche Erfahrungen habt ihr mit dem Fahrwerk gemacht?



    3FA79916-7EE1-4E76-BD3A-CE2203831C64.jpg

    Geil, endlich mal wieder ne 1.5 vs 2.0 Diskussion im Forum :D


    Die wievielte ist das hier im Forum :/ ?


    Roadster vs RF hatten wir auch schon lange nicht mehr…

    Moin,


    ehrlich gesagt war ich von dem Sportfahrertraining etwas enttäuscht :(


    Vollbremsungen, Ausweichmanöver, Fahrübungen auf verschiedenen Fahrbahnbelegen, Slalom hatten einen zu hohen Zeitanteil und unterschieden sich kaum von dem zuvor von mir durchgeführten Fahrsicherheitstraining, nur das die Geschwindigkeiten etwas höher waren…


    Und das Fahren auf der Trocken- und Nassrundstrecke kam für mich zu kurz.

    Es wurden maximal 3 Runden am Stück gefahren, obwohl wir echt ne überschaubare Gruppengrösse hatten. Also immer wenn es anfing Spaß zu machen, wurde abgebrochen…


    Die Strecken an sich haben Spaß gemacht.


    Ich hatte mir von einem Sportfahrertraining mehr erhofft :/, z.B. dass sich auch mal ein Instruktor auf den Beifahrersitz setzt und einem auf der Rundstrecke Tips gibt. Das ist doch übers Funkgerät und den Blick in den Rückspiegel eher suboptimal…und man auf jeden Fall mehr Runden am Stück dreht und der Zeitanteil auf der Rundstrecke größer ist.


    Vielleicht ist es bei euch ja ganz anders. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wieviel Teilnehmer insgesamt an dem Tag auf dem Contidrom unterwegs sind, da sich die Gruppen die Trainingsflächen teilen müssen.


    Wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß :) (nicht ironisch gemeint)