Beiträge von Stardust

    Na, das war jetzt aber ein sehr hilfreicher Beitrag zu dem Thema @eyedol .
    Oder wolltest du hier kundtun, dass du stolzer Besitzer eines GT was wiss ich was bist. Irgendwie empfinde ich es als zunehmende Unsitte, wenn hier User etwas posten, obwohl sie absolut nicht beitragsfähig sind, sorry.

    Beim G160 hat die OEM Bremse zuverlässig mindestens 20 .000 km über 3 Jahre im harten Alpeneinsatz funktioniert. Insgesamt waren es knapp 50.000 km mit sehr zügiger Fahrweise. Dann hab ich ihn gegen einen neuen G184 getauscht.
    Man kann selbst dazu beitragen, dass sie nicht überhitzt und somit fandet . Am Wichtigsten ist, entsprechend frühzeitig zurückzuschalten. Durch die hohe Verdichtung kann man so die Bremswirkung des Motors somit optimal nutzen.

    Mit eingelegtem Gang kann man mMn den Motor gar nicht starten. Falls doch, warum soll ich den Rückwärtsgang einlegen, um das kurze und kernige Hochdrehen zu verhindern ?(;(

    So, ich kann Erfolg melden.
    War heute beim fMH. Das FZ wurde auf der Hebebühne kurz inspiziert und siehe da.....
    Bei der Spureinstellung wurden die Muttern nicht anständig festgezogen!!!!! UNGLAUBLICHE Schlamperei, aber wahr. :cursing::thumbdown: Insbesondere weil ich gestern bereits dort moniert hatte.
    Also sofort in der Werkstatt, die das versaut hat vorgestellig geworden. Spur nun zum 4. Mal in 4 Wochen eingestellt worden. Jetzt passt alles wieder.


    @Watashi wa Sven desu
    Du lagst mit Deiner Vermutung ABSOLUT richtig :thumbsup:

    Es geht hier doch nur um die Technik (und über die findet man eh Abhandlungen ohne Ende im www).
    Für den Rest gilt mMn:
    Es sollte doch jedem selbst überlassen sein ob, warum und wann man Zwischengas gibt, oder eben nicht. Dem einen macht es Spaß, der andere braucht’s nicht. Manche halten es für sinnvoll, andere nicht. So what :P

    Das ist mit Sicherheit keine Schraube, so wie da schlägt. Werde mal beim fMH vorsprechen, bevor ich hier anfange Hohlräume selbst zu inspizieren, ohne zu wissen, ob zugänglich. Trotzdem danke für den Hinweis.


    @Trimmi
    Was meinst Du mit Abrieb im Radkasten und Schale, die ausgeleiert sein könnte?


    @Oggy
    Wenn du die Exzenterscheiben zur Fahrwerkseinstellung meinst, hat das die Werkstatt heute überprüft. Die sind fest. Was hat knacken beim Rückwärtsbremsen mit meinem Problem zu tun? Verstehe den Zusammenhang irgendwie nicht. Habe aber auch noch nie rückwärts stark gebremst.
    @manu1996
    Das mit dem Domlager hat der Spureinsteller auch vermutet. Deshalb ==> ab zum fMH, es sei denn jemand hier im Forum hat eine andere Erklärung. Ich denke da an @Watashi wa Sven desu zum Beispiel oder Taxidriver (gibts hier wohl nicht mehr ???)


    Das Auto ist im Dezember 2018 zugelassen, also quasi neu.

    Hallo zusammen,
    Der Neue macht in scharf eingelenkten Rechtskurven ein schlagendes metallisches Geräusch im linken vorderen Teil, als ob was quer durch den Vorbau rutscht (man hört natürlich kein Rutschgeräusch) und dann mit metallischem Klack ans Blech donnert. Man spürt das auch irgendwie im Fußraum ganz leicht.
    Habe auf einem leeren Parkplatz abwechselnd scharfe Rechts(Linkskurven gefahren. Der Schlag tritt immer kurz nach Einleiten der Rechtskurve auf. Danach Linkskurve und wieder rechtsrum, Klack.
    Dachte zuerst, Schrauben nach der Spureinstellung lose. Die Werkstatt konnte aber nichts finden. Der Kofferraum ist leer und ich bin Ratlos.
    Hat jemand eine plausible Erklärung ?