Die Frage war zwar nicht an dich gerichtet, aber danke für die Antwort. Hab’s glaub ich jetzt verstanden, wobei der Rasthaken eher nichts mit der Frage von Adrian_Wee zu tun hat.
Beiträge von Stardust
-
-
@Oggy
Liest du auch ab und an, was du da so postest?
Was bitte ist ein Unterhalt-Rasthaken ??
-
Oder: if it doesn’t break, don’t fix it ?
-
Ich sehe zum ersten mal, dass auch das Dach und die Wasserabläufe gewartet werden. Gute Werkstatt ?
-
Vielen lieben Dank für die Tips.
Und weich ist, wenn die Schraube ganz eingedreht ist, oder?
Und wie stellt man die Federvorspannung ein?
-
Stardust Otto, ich bin jetzt wieder erreichbar!
Danke. ? Die Fragen stehen ja jetzt schon weiter oben. Ist in dem Fall schon öffentlich. Kannste, wenn du möchtest also hier oder per PN beantworten.
-
Nächste Woche wird mein SPS Street eingebaut. Habe versucht alle posts hier durchzuflöhen, um eine ideale Anfangeinstellung zu finden. Bin aber eigentlich eher verwirrt, als fündig zu werden.
Dachte da an Ronotto , der ja schon viele Einstellungen probiert hat. Kann Ralf aber wegen voller PN Inbox nicht erreichen.
Da ich nicht unbedingt alle 2 Tage an der Einstellung prfriemeln will nun die Fragen:
1. Muss man die Federvorspannung einstellen?
2. Wie stellt man ca. 1,5 cm Tieferlegung ein (als alter Knochen möchte ich mich beim Ein/Aussteigen nicht quälen)
3. Auf welche Werte stellt man die Dämpfer ein, um noch ordentlichen Bandscheibenkomfort bei sehr zügiger Fahrweise zu erhalten? Jan von SPS hat vorne 17 Klicks und hinten 12 von weich nach hart empfohlen
4. Welche Fahrwerkseinstellungen werden empfohlen?
-
Also quasi ein Frontgepäckgrill ?
-
Bei diesem Kit sind Verbandtasche und Warndreieckhülle mit Kletten verbunden.
Habe sämtliche Kletten durch Auftrennen der Nähte entfernt. Somit kann man beide „Taschen“ einzeln verstauen, ohne dass sie sich an der Fachhülle verhaken.
-
Gemäß den Forenregeln muss ein Preis angegeben werden.