Mach nen Screenshot. Dann ist die Auflösung trotzdem in Ordnung und du kannst es problemlos hochladen.
Beiträge von Zdrzalik
-
-
Schlicht und ergreifend die Nachfrage ist zu gering, wie Jan in einem Video mal erwähnte. Zudem dreht er ja frei oben raus der 1,5 er.
Da bietet der G160 mit dem Leistungsloch ab 6000 rpm und der wesentlich größeren Masse an verkauften Fahrzeugen vielmehr Potential.
-
@ all
Sorry, grade nochmal geschaut. Ich habe die schwarzen Umrandungen der Düsen aber tatsächlich Chrome bei den Drehringen..
Über was man im Alltag so einfach hinweg sieht ohne darauf zu achten, Wahnsinn. Ich überlege mir mal wie ich die demontieren kann und melde mich nochmal hier. Denn jetzt wo ich wieder darauf achte stören sie mich, verrückt.
-
Danke für den Bericht @J_a_n
Dann bist du mit dem Fahrprofil und der enormen Anforderung an den Motor unser Testfahrer in Bezug auf Langlebigkeit.
Hast du zusätzlich einen Ölkühler eingebaut? Welches Öl fährst du für so einen Renneinsatz und welches Intervall zum Wechsel hälst du ein?
Vielleicht kann der Bericht auch noch in den SPS Thread übernommen werden, denn da lesen die an dem Tune und dem Ergebnis Interessierten.
-
Mein 2017 G160 Exclusiveline hat silberne Regler für Temperatur, Gebläsestärke und Gebläsesteuerung
Seltsam. Meiner wurde 2017 Ende Januar gefertigt. Und Mai zugelassen
-
Exclusive 2017 hat definitiv auch schwarze Regler.
-
Meines Wissens nach sind die Fahrzeuge mit Exclusiv Line Ausstattung mit schwarzen Ringen geschmückt. Sportsline in "Chrome"
.Geschmackssache. Ich bin froh weniger blinkenden "Chrome" im Innenraum zu sehen.
Vielleicht tauscht aber jemand mit dir?
-
Nicht zu vergessen : Der G132 ist leider vom Gewicht her nicht mehr so spartanisch wie die frühere Version. Start-Stop und e-loop sind jetzt leider auch drin und somit mehr Gewicht..
Dann nicht lieber doch den G184 und leichte 16 Zoll Felgen drauf @Big-J?
-
Mit diesem Diagramm macht drehen bis knapp 7000 Sinn. Dem Großteil der G 160 Fahrer dürfte es um das freiere und weitere drehen ab 6000 gehen, ohne ständig im Begrenzer zu landen. Die knapp 20 NM mehr Drehmoment sind natürlich ein schöner Bonus.
An einer Einzelabstimmung, dann hoffentlich auch mit der größeren Drosselklappe, wäre ich auch stark interessiert..
-
Danke für die Berichtigung. Das war mir entfallen. Interessieren würde mich tatsächlich bei wem 4,3l hinein passten ohne auf dem Peilstaab über Maximum zu laden.
Umfrage?