Beiträge von Zdrzalik

    Weiches Einlenken beim F1?

    Nebene. Im Vergleich zum MPS4 /5 ist er deutlich härter. Schonmal beide Reifen in der Habd gehabt? Fällt da sofort auf. F1 darf auch mit weniger Druck gefahren werden als Michelin.


    Ich kenne und fahre Beide. Der F1 ist direkter.

    Möchte damit nichts über "Sportlichkeit" sagen. Das soll jeder für sich selbst entscheiden.

    Bin auch beide gefahren.


    Einlenkverhalten definitiv direkter beim F1. Allerdings ist er trotzdem im Alltag komfortabel und recht weich von der Mischung. Vielleicht liegts an der härteren Flanke ?


    Für mich und meinen Anwendungsfall die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Schnelle Landstraße, Alltag, Urlaubsfahrten und schnelle Pässe egal ob trocken oder nass er liefert ab.

    Zum Phänomen des jaulenden Geräusches (im Stand) bei nicht getretenem Kupplungspedal, welches aber bei betätigen der Kupplung wieder verschwindet kann ich noch folgendes beitragen:


    Ich hatte dies auch mal deutlich vernommen, ein paar Wochen lang. Es ist allerdings auch wieder verschwunden und ich kann nicht sagen warum. Das Ausrücklager wird da ja vermutet. Ansonsten keinerlei Herausforderungen mit dem Getriebe.

    Bin gerade aus dem Alpenurlaub zurück, mit viel Nässe und teilweise kühlen Temperaturen auf den Pässen (unter 10 Grad Celsius).


    Der mittlerweile seit zwei Jahren montierte Goodyear Eagle Asy 6 funktioniert weiterhin hervorragend. Zudem ausreichend komfortabel (vergleichbar mit dem Pilot Sport 4) und dabei leiser.


    Für den beschriebenen Zweck der perfekte Reifen. Auch im trockenen übrigens Gripstark und schönes, schnelles Einlenkverhalten.

    Da mich mein innerer Monk nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich die genauen Spezifikationen des NDs von Daniele der die 2:04,977 gefahren ist, recherchiert:



    "Felgen / Reifen (Rota 8x16 ET34) auf 225/45/16 Yokohama A052 ,Stoptech 282 mm Anlage, Neomax R Fahrwerk mit Hardrace Stabis, Abgasanlage komplett mit Kruemmer und Kat, aber keine Software"


    Zudem wie ich in Videos gesehen habe mit Seriensitzen (keine Recaros).


    Zum Thema Bremboanlage und Bremstests: wäre die Messung einmalig so schlecht ausgefallen würde ich den Vorrednern wahrscheinlich zustimmen. Aber mehrmalige Tests mit verschiedenen Autos sprechen eine deutliche Sprache. Entweder ist die Reifenmischung von Bridgestone schlechter geworden, oder bei der Bremboanlage passt etwas nicht.

    Das hört sich doch ganz nach diesem beschriebenen Phänomen an:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und erneut (dritter Nachweis in einem professionellen Test) wird die Bremboanlage mit über 38m Bremsweg gemessen. Das ist seltsam und schwach. Die Serienanlage wurde in allen Tests zuvor mit um die 35m gemessen.


    Hier ein Vergleichstest von 2019 ebenfalls Sport Auto:




    Aber: Bei der Time Attack Veranstaltung vor kurzem am Hockenheim-Ring schaffte es ein italienischer Fahrer (Daniele?) auf einem ND mit lediglich: Neomax Silvers S, anderen Break Pads (Bremboanlage ?) und Reifen eine 2:04,977 Rundenzeit.


    Das Potential ist da, wie wir wissen.


    Es wäre schön einen modifizierten ND im Supertest zu sehen.. MrPink , Jan#SPS ? ;)