Beiträge von Joshude

    Sprich, ihr erwartet, dass euch SPS (oder wer auch immer sowas macht, generell gesprochen) Teile, Arbeit, Gutachten im Wert von (vermutlich weit über) 7000€ einfach so schenkt, weil, es ist ja ein Testfahrzeug? Im 2.0l läuft das ganze Problemlos. Ihr bekommt (wenn ich das richtig im Kopf habe) volle Garantie auf die Arbeit und die betroffenen Teile. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, habe aber im Hinterkopf, dass SPS euch z.B. garantiert, dass der Motor das überlebt.


    Und dann wollt ihr einfach so was geschenkt bekommen, habt nen riesen Gegenwert und ein vergleichsweise geringes Risiko (Wenn das mit der Garantie wirklich so ist, quasi kein Risiko)...
    Ich bin da ganz bei @Ronotto... komische Ansicht.

    Klar, ne Garantieverlängerung möchte ich auch abschließen, aber die ist ja nur eingeschränkt, gilt nur bis zum Erreichen von X Kilometern und schützt mich auch in 10 Jahren nicht mehr.
    Dann ist das Auto womöglich nicht mehr viel Wert, nen Ersatzscheinwerfer kostet aber noch immer über 1000€ (Nur um bei dem Beispiel zu bleiben)

    wirst Du allein schon wegen dem Fahrspaß Autobahnen auf ' komm raus' vermeiden wollen, und damit erledigt sich das Thema von alleine

    Passt leider so gar nicht zum Thema, ich weiß, aber ganz kurz darauf eingehend: Aufgrund von Fernbeziehnung pendle ich alle 2-3 Wochen ~160km je Richtung Autobahn.
    Stimmt schon, Spaß macht das nicht, aber machbar ist das. Tempomat 117km/h, rechte Spur, ganz entspannt. So mach ichs aktuell :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    gestern kam mir so ein Gedanke. Ich plane eigentlich den MX5 "bis zum Ende" zu fahren. Wollte den also eigentlich nicht mehr gegen was neueres tauschen sondern irgendwann als Zweitwagen behalten.
    Gestern kam mir dann, was eigentlich nach Ablauf der Werksgarantie ist. Wenn ich mir so anschaue was ein Satz Scheinwerfer kostet, die sicherlich nur komplett getauscht werden können, sollte mal was defekt sein. Oder i-Eloop-Gedöns. All solche Sachen. Klar, das ist bei jedem modernen Auto so, keine Frage. Aber die Frage ist, sollte man ein solch modernes Auto überhaupt "bis ultimo" fahren?


    Aus diesem Thread bitte keine Panikmache machen. Mehr so ein allgemeiner Austausch, wie haltet ihr das? Wie seht ihr das? Plant ihr euren nach X Jahren zu ersetzen?


    Bin gespannt :)

    Ich reinige mein Verdeck ebenfalls mit Hochdruckreiniger. Dass man nicht mit geringem Abstand auf die Dichtungen Zielen sollte ist klar. Sollte man aber auch bei einem normalen Auto vermeiden.

    Apple Music lässt sich jedenfalls auch ohne Carplay gut steuern übers Menü... ist das bei Spotify wirklich anders?

    Da würde ich mal von ausgehen. Das iPhone bietet über Bluetooth nur seine eigene Music Lib an und keine aus 3rd Party Apps. [...]Es macht erfahrungsgemäß bei iOS kaum sinn, nicht die Systemeigenen Apps zu nehmen wenn vorhanden.

    Das müsste man jetzt aber schon mal differenzieren. Kann ich bei iOS (nutze ich selbst) wenn ich Apple Music nutze über das MZD Playlisten und co auswählen?
    Auch das mit der eigenen Music libary versteh ich nicht ganz. Spotify funzt super, Titelanzeige, vor/zurück, play/pause. Nur eben keine Auswahl von Playlists und so Sonderlocken wie Songs starren (wer den Begriff noch aus der guten, alten Spotify-Zeit kennt).
    So pauschal zu sagen, dass es bei iOS kaum Sinn ergibt nicht die Systemeigenen Apps zu nutzen halte ich darüber hinaus für absoluten Quark.