Beiträge von Joshude

    Ich vermute das wird bei jeder Versicherung erstmal nervig. Glaube kaum, dass da auch nur eine direkt ja und amen sagt :)
    Meine Eltern sind seit Ewigkeiten bei HUK und -24 und die paar wenigen Sachen, die da bisher auftraten waren alle problemlos.
    Letztendlich aber wie überall, jeder macht seine Erfahrungen und vielleicht mache ich meine ja auch. Hoffen wollen wir es natürlich nicht :)

    War heute beim freundlichen HUK-Menschen und hab mit ein Angebot eingeholt.
    Paar Eckdaten:


    - 15.000km/a
    - Nur ich als Fahrer
    - Keine Werkstattbindung
    - "Kasko plus" (unter anderem 36 Monte Neuwertentschädigung und einen Schaden "Frei")
    - SF4 (eigentlich 1/2 aber meine Eltern sind bei der huk und haben da noch einen ruhenden Vertrag (von einem meiner Autos))
    - -5% weil ich noch zwei andere versicherungen dort habe
    - 0€ TK und 300€ VK
    Sonst noch was?


    Dafür zahle ich 730€/a
    Ist voll in Ordnung, dafür dass es das erste Auto ist, welches auf meinen Namen läuft.

    Oder bleibt alles an und der Fahrer muss ggf. manuell abblenden, wenn er innerorts fährt und sich an die Regeln halten will?

    P.S.: Die Frage bezog sich explizit auf die Funktion und nicht auf die Diskussion von Verkehrsregeln.


    Will sich der Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten muss Fernlicht ausgeschaltet werden, wenn "durchgehend, ausreichende Beleuchtung" vorhanden ist. Dies erkennt Kamera/Sensor des Matrix-Lichts uns blendet ab.
    Insofern, völlig unabhängig der Geschwindigkeit oder Ortschaft: Immer regelkonform :)

    Ich kann mich nur wiederholen. Fernlicht hat nichts mit "innerhalb geschlossener Ortschaften" zu tun.
    Fernlicht darf NICHT bei durchgehend ausreichender Straßenbeleuchtung genutzt werden. Völlig unabhängig ob Innerorts oder außerorts.


    Man DARF innerorts mit Fernlicht fahren, wo es keine durchgehende Straßenbeleuchtung gibt (z.B. auf Feldwegen)
    Man DARF NICHT außerorts mit Fernlicht fahren, wo es durchgehende Straßenbeleuchtung gibt (so sind z.B. einige Bundesstraßen teilweise beleuchtet).


    Der Sensor/Die Kamera erkennt entsprechende Beleuchtung und schaltet das Fernlicht auch dementsprechend ab (getestet im Mazda6 und CX5)

    Wenn man sonst keine Probleme hat, muss man sich halt welche machen.

    Was hast das denn mit "Probleme machen" zu tun? Das ist doch einfach eine Geschmacksfrage. Ich persönlich finde die TFL nicht hässlich, aber auch nicht perfekt. Wenn man sie gegen andere tauschen könnte (gleiche Form, aber halt durchgehender LED-Balken) würde ich es tun, sonst nichts weiter.
    Hat doch nichts mit Probleme machen oder sonst was gemeinsam. DU findest die TFL schön, @MaxEmil findet sie hässlich, ich finde sie könnten schöner sein. Wo ist das Problem?

    Hier ist auch die Idee eine Tour im Nordwesten zu planen: Stammtisch Nordwesten
    Da die Straßen hier aber eher langweilig sind wäre das vermutlich eher eine gemütliche Blümchenpflücker-Tour zum Fischessen an die Nordsee oder so.


    Den berühmt-berüchtigten @Brot-Touren wird das natürlich das Wasser nicht reichen können ;)


    €: Der Wahre Norden ist ja laut den Schleswig-Holsteinern erst nördlich von Hamburg. Als Bremer wird man ja ausgelacht wenn man sich als "aus dem Norden" bezeichnet :D Aber Nordsee könnte ja vielleicht noch nördlich genug sein :D

    Bei mir ist Nachts jetzt der Lichtschalter durchgehend auf Auto und vorne -> Matrix immer aktiv!
    Tags über immer auf manuell ein, so sind die hässlichen TFLs nie aktiv...

    Ich denke ähnlich werde ich es auch handhaben.
    Schafft man es irgendwie nur die Standlichter aktiv zu haben, aber TFL und Abblendlicht aus? Das wäre auch eine nette Alternative.
    Würde das TFL nun nicht als hässlich bezeichnen, aber die einzelnen LEDs sind halt doch eher so 2000. Als ein durchgehender Streifen wäre das wesentlich schöner. Schade, dass es da im Aftermarket nichts gibt.