Was mich vor Allem wundert: Die Fotos sehen aus, als wären sie mit einer richtigen Kamera und einigermaßen viel Brennweite gemacht. Und dazu siehts aus, als wäre die Blende recht weit zu. Blende komplett öffnen würde das Auto viel besser vorm Hintergrund freistellen.
Beiträge von Joshude
-
-
aber das ist auf jeden Fall Rost der da drunter blüht
Aluminium kann nicht "rosten". Rosten kann eigentlich nur Stahl oder Eisen. Und Rost auch auch nur Korrosion. Und Korrodieren kann auch Alu
Ich würde das auf jeden Fall reklamieren, solange du noch in der Garantiezeit bist.
-
-
Das nächste mal gibt es eine Abhandlung über den Goldenen Schnitt und andere Grundlagen des fotografierens.
Mann kann es natürlich auch direkt wieder übertreiben
Ich habe lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass ich es nicht sehr charmant finde ein Foto mit den Worten, der Fotograf solle sich doch mehr Mühe geben. -
Ich bin ja auch Fan von konstruktiver Kritik, aber muss sowas sein?
Da soll sich dein Kollege mal mehr mühe geben.
Davon ab find ich die Kritik auch berechtigt. Das Foto sieht aus als hätte man den Hintergrund durchaus noch mehr freistellen können. Was mich aber am meisten stört ist das Logo unten. Finde ich immer etwas albern. Lieber dazuschreiben, von dem das Foto ist. Copyrights machen Fotos nur kaputt und das Copyright an der Stelle entferne ich dir in 30s, hat also leider null Schutzfunktion
-
Bzw. umgekehrt, denn dieses Thema hier war zuerst da.
Oh, du hast Recht... Das hab ich nicht gesehen!
-
Vor allem findet er heraus, dass es tatsächlich ein Problem mit der Software ist. Das ist ja erst einmal der entscheidende Punkt. Insbesondere folgt daraus, dass das von Edlebrock gelieferte Mapping schlicht unbrauchbar ist, auch wenn Jason es nicht laut sagt.
Und eigentlich würde das auch ganz gut hier rein passen: Video: Einbau Edelbrock Turbolader (dabei Verkokung Einlassventile)
-
Ab der Stelle 11:12 sieht man, wie die Karosserie eines MX-5 von außen lackiert wird. Wie und wann wird das dann denn innen (z.B. Motorhaube) gemacht
In dem Schritt davor. Erst wird innen und die Kanten lackiert, dann macht ein Roboter die Türen etc. zu und dann wird von außen lackiert. Sieht man bei einem Auto auch, welches da ankommt. Da ist an der hinteren Tür der Einstieg schon lackiert.
-
Hast du sie bei sps einbauen und eintragen lassen oder wurde die Anlage unabhängig von sps eingetragen?
-
Da muss man schon direkt an die Rückseite des oberen Steckers.
So war es von mir gemeint