Beiträge von thmatthey

    Ich hab noch bei keinem meiner Fahrzeuge jemals die [Serien-] Reifengröße verändert.

    Bei meinem ersten Käfer habe ich die Diagonalreifen, nachdem sie abgefahren waren, durch Michelin Gürtelreifen ersetzt. Das war ein echter Fortschritt!

    Weshalb sind jetzt eigentlich Reifen/Felgen umso cooler, je größer der Durchmesser ist (16 Zoll, 17 Zoll, 18 Zoll)?


    Früher war es die Breite - 165er, 175er, 185er, 175/70, 185/55. Und NIEDERQUERSCHNITTSREIFEN, das war das non-plus-ultra.


    Die Frage ist durchaus ernst gemeint, mich hat das damals auch beeindruckt. Heute freue ich mich, wenn ich nicht jeden Kanaldeckel spüre.

    Ich denke zwar eher auch das die Ebay-Karten nicht "legal" sind

    Würde ebay nicht rigoros dagegen vorgehen, wenn etwas illegal ist? Ich habe dort mal einen Brieföffner aus Argentinien leichtsinnigerweise als Dolch angeboten, nach 10 Minuten wurde das Angebot entfernt und ich entsprechend benachrichtigt.

    Wie ich erfahren habe ist ein abgeflachtes Lenkrad sinnvoll, wenn man etwas ungelenkig ist und Probleme beim Einsteigen hat.


    Von einem weiteren Vorteil habe ich noch nie gehört - außer, dass es vielleicht irgendwie cool aussieht. Lasse mich aber gerne belehren.

    Wo genau besteht denn das Problem?

    Meinst du jetzt mich? Mazda lässt das Auto zu, bleibt Eigentümer, bezahlt Steuer und Versicherung für 3 Jahre und Autobild fährt damit 100.000 km und zerlegt es zum Schluss? Wenn das alle Hersteller mit allen Fachzeitschriften so machen - und dann noch quer durch die Produktpalette - wäre das schon außerordentlich seltsam. Dann wäre es wirklich schwer, an eine neutrale Berichterstattung zu glauben.

    Ich verstehe wirklich nicht, wie man ein Pressefahrzeug (wenn es eines ist) 3 Jahre lang fahren und dann auseinander nehmen kann.


    Aber das Kennzeichen deutet wirklich darauf hin. Oder gibt es vielleicht eine andere Erklärung?

    Mein Lösungsvorschlag an Mazda: hebt dieses tolle Auto doch einfach im Listenpreis aller Modell-Varianten um 150,00 EURO
    an und realisiert den Wahrheitsgehalt Eueres "Freudenspenders" testgemäß, indem Ihr die gepriesene Vorsorge in die Serie aufnehmt.

    Da sagst du was. Ich für meinen Teil wäre sofort bereit, diese 150 EUR mehr zu bezahlen wenn ich wüsste, dass mein Auto dadurch wertbeständiger und somit nachhaltiger ist. Auch die Abgasthematik spielt in die selbe Richtung - durch die Schummelei wurden pro Auto maximal ein paar hundert Euro eingespart. Wenn man darüber nachdenkt, für welchen Blödsinn die Käufer bereit sind, sehr viel mehr auszugeben ist das nur schwer zu verstehen.