Beiträge von thmatthey

    Solange Man nichts vermisst oder keine Fehler hat braucht man kein Update.

    Ich verstehe das auch so, als wenn es hier nur um gehackte MZDs geht (steht ja auch in der Überschrift). Es hat, soweit ich das sehen kann, noch kein "Normaluser" einen Grund genannt, das Update durchführen zu lassen.

    Gibt es denn einen bestimmten Grund, dass man das Firmware Update durchführen (lassen) sollte? Gibt es bedeutende Neuerungen?


    Ich habe hier gesucht, aber keine Antwort darauf gefunden.

    Hm, reden wir eventuell von unterschiedlichen Dingen?
    Hier beispielhaft ein Screenshot aus der Bedienungsanleitung´des TomTom Rider 400/410:

    Ich habe mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt. Natürlich gibt es diese Möglichkeit.


    1) Nur erkennt man (erst recht nicht auf einer Reise über ein paar hundert Kilometer) meist gar nichtrechtzeitig, dass ein Abbiegen nur den Zweck hat, zu solch einem unnützen Wegpunkt zu fahren.


    2) Um zu dieser Option zu gelangen muss man schon einige Menüpunkte durchklicken.


    Alleine - und auf Reise mit dem Motorrad - ist das auch eher stressfrei, man kann meist problemlos am Straßenrand anhalten und sich damit beschäftigen.

    Und ganz wichtig: Innerhalb der Gruppe wird nicht überholt und jeder achtet auf seinen HINTERMANN!

    Bei Motorradtouren klappt das sehr gut - sobald der Hintermann zurückfällt, wird man selbst langsamer oder bleibt stehen. Das habe ich schon auf vielen Touren so erlebt. Nur kann man mit dem Motorrad viel leichter am Straßenrand anhalten. Wenn 20 Käfer hintereinander her fahren ist das schon problematischer. :)

    Wie gesagt, ganz oberflächlich und das betrifft jetzt auch nur die Planung mit Basecamp innerhalb der Garminwelt.

    Wie gesagt, ich habe ein TomTom fürs Auto und fürs Motorrad. Ich habe mich da ausgiebig mit beschäftigt - diese Wegpunkte, die unbedingt abgefahren werden müssen, sind echt ärgerlich. TomTom hat auch keine Taste, um die als "besucht" zu markieren.

    Es muss auch klar sein, dass hinter diesen ganzen GPS-Navi-Technik auch immer irgendwie die Philosophie des Herstellers und sogar der Programmierer durchkommt.

    Eigentlich sollte es doch möglich sein, eine Software zu entwickeln, die einen Wegpunkt als "besucht" markiert, auch wenn man so ca. 200 Meter entfernt davon vorbei gefahren ist. Davon habe ich jedenfalls noch nichts gehört.


    Schön wäre auch eine Funktion "Freund verfolgen". Beispiel: Clubausfahrt mit 20 Fahrzeugen. An einer Ampel wird das Feld auseinander gezogen, plötzlich ist jemand der Erste, der keine Ahnung hat, wie es weiter geht. Und alle anderen hinter ihm folgen vertrauensvoll. Da könnte es eine App fürs Handy geben, die anzeigt, wo der "Anführer" ist und wie man hinkommt. Ein Navigationsgerät wäre da sicher immer überfordert, da es den Standort des "Anführers" nicht erkennen kann.


    Oder gibt es so etwas etwa doch?

    Warum will er mich unbedingt zu einem Punkt führen, den ich aber nicht anfahren kann.

    Das Problem hat sich mir schon öfters gestellt (benutze TomTom). Ein Wegpunkt, vielleicht 100 Meter neben meiner Route, z.B. in einem Wohngebiet, wo ich jedenfalls ganz sicher nicht hin möchte. Das Navi möchte einen aber unbedingt dort hinführen: "Wenn möglich, bitte wenden".


    Und dann muss man Wegpunkte löschen, sich durch die Menüs hangeln und überlegen: "Wie geht das nochmal?"


    Dazu sollte man dann besser anhalten. :)