Beiträge von thmatthey

    Vielen Dank für eure Tipps.


    So ganz einfach lässt sich eine Batterie von einem Laien nicht testen. Sollte sie nach 4-5 Jahren Probleme machen ist einfach Ersatz angesagt. Beim Käfer sind die Kosten ja überschaubar.


    Ich glaube beinahe, beim zweiten Käfer in der Familie ist einfach auf Verdacht eine neue fällig - Alter >7 Jahre.

    Klar, einwandfrei. Was mich gewundert hat: Die Batterie ist bestimmt nicht unbedingt mehr gebräuchlich - 40Ah, die stand sicher schon länger im Regal. Auf meine Frage hin sagte der Verkäufer sie sei "vorgeladen" und sofort - ohne Aufladen - verwendbar. Was dann auch stimmte. Ich habe sie trotzdem noch weiter aufgeladen.


    Beim Kegeln habe ich dann noch einen Kegelbruder, der von der Ausbildung her Elektriker ist, befragt. Tiefentladung, Lebensdauer usw. Im Grunde genommen läuft es darauf hinaus, dass man die Batterien nach einiger Zeit einfach ersetzen muss, auch wenn sie monatelang an der Erhaltungsladung hing und keine Auffälligkeiten zeigt, sich anscheinend auch gut laden lässt. Irgendwann ist sie eben hinüber.


    Ich dachte nur, dass sich das testen lässt Aber es geht anscheinend für den normalen Benutzer nur mit Ausprobieren.

    Ich habe mir eine neue Batterie gekauft, kostet für den Käfer nur 57 EUR beim Autozubehörhändler vor Ort, ohne jetzt groß Preise zu vergleichen.

    Es ist Jahrzehnte her, dass ich eine Batterie gesehen habe, bei der man die Zellen öffnen und die Säure kontrollieren kann. Oder verstehe ich da etwas falsch?

    Ich habe heute in unseren Käfer eine Batterie eingebaut, die monatelang an einem Erhaltungsladegerät angeschlossen war. Das zeigte keinen Fehler an, Spannung auch ok, trotzdem sprang der Käfer nicht an. Jetzt ist die Frage, ob die Batterie hinüber ist oder ob man sie noch weiter verwenden kann.

    Wie erkennt man eigentlich, ob eine Autobatterie noch in Ordnung ist?


    Eine reine Spannungsmessung - nach dem Aufladen - reicht da doch nicht, oder?

    Ich bin mit meiner Familie vor ein paar Jahren in ein kleines Klosterdorf gezogen und war vollkommen überrascht als mich/uns entgegenkommende Kinder und Jugendliche auf der Strasse gegrüßt haben. Das kannte ich seit meiner Kindheit nicht mehr.

    Das finde ich auch sehr schön. Aber wir sind hier nun mal in einem Internet-Forum mit einem Auto als Thema, das ist doch keine innige Gemeinschaft. Da kann man doch ohne großartige Begrüßung eine technische Frage stellen.


    Etwas anderes wäre, wenn man sich bei einem Usertreffen ohne ein Wort an den Tisch setzen würde, das gehört sich nun wirklich nicht.

    Ich bin seit gut einem Jahr dabei und lese wirklich nur noch einen sehr kleinen Teil der Beiträge. Mir fällt es überhaupt nicht auf, wenn jemand etwas beiträgt, der sich nicht ausdrücklich vorgestellt hat. Und ich käme nie auf die Idee, das Sich-Nicht-Vorstellen zu beanstanden.


    Und ich finde es, ehrlich gesagt, auch etwas oberlehrerhaft.