Zumindest wenn man im Autohaus steht und nur zuguckt, macht das doch einen sehr zügigen Eindruck.
Das ist - wie so vieles - Geschmacksache.
Ich finde solch einen Öffnungsmechanismus irgendwie unharmonisch. Man drückt auf einen Knopf, es surrt und summt 20 Sekunden, das Auto klappt sich auseinander, man fällt auf (solange man nicht irgendwo alleine ist).
Das widerstrebte mir schon beim SLK, deshalb bin ich den so gut wie nie offen gefahren. Beim MX-5 ist das schnelle Öffnen des Daches auch mit Publikum auf dem Supermarktparkplatz das Normalste auf der Welt. Deshalb - zum Offenfahren - hat man sich das Auto ja auch gekauft.
Ist diese Ansicht so seltsam, oder versteht mich jemand? Oder denkt womöglich genauso?