GPX geht zwar bei vielen Navis auch, aber bei meinem Garmin sind dann viele Wegpunkte etwas "neben der Spur".
Und dann muss man nur noch "bitte wenden". Danke für deine Hilfe!
GPX geht zwar bei vielen Navis auch, aber bei meinem Garmin sind dann viele Wegpunkte etwas "neben der Spur".
Und dann muss man nur noch "bitte wenden". Danke für deine Hilfe!
Ich bin heute eine GPX-Route abgefahren, in der ich einen Wegpunkt absichtlich um ca. 300 Meter versetzt, in eine Nebenstraße, gelegt habe. Bis zum Ziel - über 15 km - sagte das TomTom: "Wenn möglich, bitte wenden." GPX verzeiht also doch keinen Fehler, Wegpunkte kann man nicht löschen, also sollte man, um sicher zu gehen, ITN-Routen über die SD-Card importieren.
ich hatte es zuerst (und vorm ersten Kaffee) so interpretiert, dass du den Mx5 gekauft hast um das Heft zu erhalten.
Stimmt, so kann man meine Aussage auch verstehen
Man könnte auch ein Dual-SIM Handy nehmen - so habe ich es gemacht. Ein einfaches Gerät nur zum Telefonieren, eine SIM-Karte privat, eine geschäftlich.
"Intuitive Steuerung über Fernbedienung". Wie soll man das denn verstehen?
Keiles Docking beim MX-5, aber Innenraumbeleuchtung über Fernbedienung? Und dann noch intuitiv?
dann brauchst duden MX doch gewiss nicht mehr, oder?
(Wunderschön miss zu interpretieren :p)
Siehst du, und das missverstehe ich jetzt. Weshalb soll ich meinen MX-5 jetzt nicht mehr brauchen? Weil ich das Heft ausgelesen habe? Kompliziert ....
Wegen dieser "Auto, Motor und Sport Edition" habe ich meinen MX-5 gekauft. Hätte ich sie mir im August nicht geholt, würde ich jetzt noch Mini fahren.
Das hier ist die Bezeichnung der "Anwendungsversion":
Bei meinem TomTom Start 42 kann man wohl die ITN-Dateien nicht im Finder übertragen - das Gerät taucht nicht als externe HD auf. Man muss den Umweg über eine SD-Card nehmen, dann klappt es aber.
Die importierte GPX-Route bin ich in der Realität abgefahren Wie gesagt, es erschien mir so, als würde dabei das Auslassen eines Wegpunktes nach einigen hundert Metern "verziehen". Man muss nicht, wie bei den ITN-Routen einen ausgelassenen Wegpunkt manuell löschen, um nicht immer wieder dorthin zurück geleitet zu werden.
Kann niemand sagen, ob ich auf dem TomTom besser GPX oder ITN-Dateien importieren soll?
Die ganzen obigen Erklärungen von mir müsst ihr gar nicht unbedingt lesen
dass wenn ich Bilder oder Clips vom ND sehe, das Auto mir optisch immer viel größer vorkommt als er in Wirklichkeit ist...
Mir erscheint er z.B. auch größer, also im Sinne von auffälliger/beeindruckender, wenn er mir auf der Straße entgegen kommt. Die ersten Male habe ich gar nicht erkannt, dass es das Auto ist, das ich auch fahre