Nee, ne?
Nachdem ich das Programm Toolbox soeben geöffnet habe, hat sich die Ansicht in naviextras auch geändert. Also war es doch nicht so ganz falsch, dort zu suchen.
Nee, ne?
Nachdem ich das Programm Toolbox soeben geöffnet habe, hat sich die Ansicht in naviextras auch geändert. Also war es doch nicht so ganz falsch, dort zu suchen.
Jetzt ist bei mir endlich der Groschen gefallen - die Toolbox ist das eigenständige Programm zum Update der Navigationssoftware. Ich dachte, das wäre Bestandteil der naviextras Website. Hier der Screenshot der Toolbox:
Screenshot 2016-03-06 14.25.08.png
Also kann ich es noch bis zum 12.03. ausprobieren.
Ich möchte ja nicht nerven - aber wo genau bekomme ich das angezeigt?
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, allerdings ohne das weiter zu verfolgen.
Ich bin es bisher so gewohnt, dass die Türen nach einer gewissen Fahrstrecke hörbar verriegelt werden.
Bei meinem MX-5 höre ich nichts dergleichen.
Also meint ihr, dass ich noch innerhalb der 60-Tage-Testphase bin?
Der 13. Januar war der Tag, NACHDEM ich den MX-5 abgeholt habe. Da hat der Händler also nichts mehr gemacht.
Aber was habe ich gemacht?
Die Navigation zum ersten Mal gestartet habe ich am 12. Januar auf der Heimfahrt. Am 13. Januar könnte ich mich auf der naviextras Seite von Mazda angemeldet haben. Aber beginnt ab da die 60-Tage-Frist?
Viel schlauer bin ich jetzt nicht.
13. Januar plus 60 Tage wäre der 13. März. Ist es das?
Meine Tests mit dem Hotspot-Router sind nicht wirklich erfolgreich. Im Gegensatz zum iPhone ist die Verbindung zwar zuverlässiger, aber Wetterinfos und Kraftstoffpreise kann ich nicht abrufen, das hat mit dem iPhone zumindest mal funktioniert.
Jetzt kam mir die Idee, ob womöglich die 60-tägige Testphase abgelaufen ist, schließlich war mein MX-5 ein Vorführwagen und ich weiß nicht, wann die Testphase begonnen hat. Woran kann man das erkennen?
thmatthey.... wie sollen die das denn sonst mchen?
Selber machen. Natürlich zuvor eine Reparaturanleitung an alle Werkstätten verteilen. Denn nur so haben sie es im Griff, dass alles korrekt gemacht wird und die Kosten unter Kontrolle bleiben. Schließlich ist ein Sitz auch ein Sicherheitsteil. Welcher Sattler kann schon garantieren, dass z.B. die Funktion des Airbagsensors erhalten bleibt? In der Praxis schon, aber so etwas muss für evtl. spätere Ansprüche bei Unfällen dokumentiert sein.
Wenn man selbst Arbeiten an einen Sattler vergibt, ist das eine ganz andere Sache.
So denke ich zumindest.
Wundere mich jedesmal was da reingeht.Hatte im Kofferraum nebeneinander eine Kiste Bier 0,5l und eine Kiste Wasser 0,7l und 2 Einkauftüten NICHT Schlecht oder
Die beiden Getränkekästen habe ich noch nicht zusammen rein bekommen. Vielleicht stelle ich sie falsch rein? Wirklich eine Kiste Bier mit 20 Flaschen, eine Kiste Wasser mit 12 Flaschen?
Evtl. könntest du für uns mal ein Foto machen Ich stelle den Sprudelkasten immer auf den Beifahrersitz.