Beiträge von thmatthey

    Vor nicht allzu langer Zeit war weiß eine absolute no-go Farbe. Ich weiß noch, wie wir 2004 in den USA weiße Porsche gesehen haben - das wäre in Deutschland undenkbar gewesen. Ein weißer Gebrauchtwagen war damals in Deutschland so gut wie unverkäuflich.


    Irgendwann ist dann der Trend aus den USA (und Asien) zu uns geschwappt.

    Wir haben so etwas seit fast 30 Jahren in unserer Garage, hat sich allerbestens bewährt. Die Stopper liegen auf dem Betonboden, die richtige Stelle ist mit Testband markiert. Hin und wieder werden die Dinger neu justiert, das Testband hält jahrelang, auch wenn die Garage mal durch schmelzenden Schnee unter Wasser steht. Die Stopper sind immer die selben geblieben, einmal wollte ich einen neuen kaufen, die Nachbarskinder hatten ihn mit genommen :)


    http://www.amazon.de/Mottez-A086F-Autostopper/dp/B00935C5QU/ref=sr_...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was ist an Alcantara bloß so erstrebenswert? Wie schon gesagt, vor 40 Jahren hatten Schwiegermütter ein Kostüm aus diesem Kunst-Wildleder. Ich wollte so etwas nicht in meinem Auto haben. Aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. :)

    Die Umfrage hier spiegelt das wieder, was der Freundliche vom fMH mir sagte...
    50% der bestellten Mixer sind rot.

    Mir gefällt die Farbe Rot am besten - ich bin froh, das erste Mal seit meinem ersten Käfer (1971) endlich wieder ein rotes Auto zu haben.


    Aber war die Erstausstattung der Händler nicht alle MX-5 in rot? Ich denke mal, dass diese Vorführwagen die Statistik etwas verfälschen. Wer schnell einen haben wollte, musste einen roten nehmen.

    Ich würde zum Kofferset tendieren. Die Koffer kann man zu Hause in Ruhe vollmachen und sich dabei überlegen, was wirklich mit muss. Wenn die Koffer voll sind ist ist eben Schluss.


    Ich habe für meine Motorrad-Koffer von BMW Innentaschen, damit muss man genauso vorgehen. Wenn die voll sind, ist die Kapazität erreicht. Und man wundert sich immer wieder, wie wenig man wirklich mitnehmen muss.

    Ich gebe es auf. "Verbindungsfehler - Netzwerkfehler" (Hotspot Huawei E5776S-32 4G Wifi Router) oder "DHCP-Fehler. Konnte keine Einstellungen abrufen" (iPhone 6s).


    Ich werde wohl ein Update durchführen müssen, aber ich habe eigentlich keine Lust, für Dienste bezahlen zu müssen, die unsicher sind - denn bis dann wird meine 60-Tage-Testphase wohl abgeschlossen sein.


    Was mich ärgert ist die Tatsache, dass es einmal - mit dem iPhone - doch funktioniert hat. Denn das wurmt und man möchte es immer wieder doch noch einmal probieren.


    2016-03-06 16.16.21.jpg

    Ich habe mich hiervon verwirren lassen - in der Dropdownliste findet man aber nur Infos, da wird nichts eingestellt.


    Wer lesen kann, ist im Vorteil :)



    Aha.jpg