Beiträge von thmatthey

    Bisher bin ich sehr zufrieden und muss sagen meine Erwartungen wurden noch übertroffen.

    Das hört sich ja sehr gut an, vielen Dank für deine Schilderungen!


    Bei uns steht ihn naher Zukunft noch kein Neuwagenkauf an (6-jähriger MX-5, 8-jähriger Audi Q3) , trotzdem führe ich hin und wieder Gedankenspiele durch, was in unserer Situation wohl angebracht wäre. Als Ersatz für den Audi natürlich ;)


    Bei solchen Plug-In Hybrids denke ich immer, dass hier die Technik doppelt vorhanden ist und als Gewicht mitgeschleppt wird. Mir könnte ein Hybrid mit Range-Extender gefallen, und da meinetwegen mit einem kleinen Wankelmotor, wie von Mazda in der Planung. Kein aufwendiges Schaltgetriebe, kein schwerer Verbrennungsmotor, 140PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und eine Beschleunigung von etwas unter 10 sec. von 0-100 km würde mir völlig reichen. Kein futuristisches Styling mit Sicken und Ecken. Der Golf gefiel mir da schon immer gut.

    Ich kann mich noch an die Anfänge der Autotelefone bzw. eher "Handys im Auto" erinnern. Damals MUSSTE es eine Außenantenne sein, Stichworte Faradayscher Käfig und Elektrosmog.


    Telefoniert man heute eigentlich überhaupt noch über eine Außenantenne? Gibt es die technische Möglichkeit?


    In unserem MX-5 sicher nicht, aber wie sieht es bei anderen Fahrzeugen aus? Ich muss mich immer wieder wundern, wie Fahrer in ihren brandneuen SUVs anscheinend (verbotenerweise) noch nicht einmal ihre Freisprecheinrichtung benutzen.

    Meiner wird jetzt auch 5 Jahre alt. Bei wirklich allen Autos, die ich bisher hatte, habe ich spätestens in dem Alter angefangen, mit einem Nachfolger zumindest zu liebäugeln. Hier kommt es überhaupt nicht in Frage.


    Das liegt aber nicht nur an dem MX-5, sondern auch an den Autos, die seitdem neu auf den Markt gekommen sind. Mir gefällt da wirklich nichts mehr. Nicht nur, was das Design betrifft, sondern auch von der Technik, Ausstattung usw. her - Thema Touchscreen, Assistenten, Größe, Gewicht usw.


    Selbst den 8 Jahr alten Audi Q3, den meine Frau meistens fährt, habe ich in mein Herz geschlossen

    Braucht er ja nicht mal .... der ist ja geschraubt und ...zack, rüber damitDas Plastik ist ja wohl eingerissen, nicht der Schlüssel ;)

    Du hast mich verstanden, ich dachte schon, ich hätte mich völlig unverständlich ausgedrückt. Ich könnte den Schlüsselrohling verwenden, abschrauben (wenn das geht und das Kunststoffteil nicht mit dem Rohling vergossen ist) und meinen Schlüssel anschrauben. Das Kunststoffteil ist genau so eingerissen, dass die winzig kleine Schraube nicht mehr hält und das Oberteil der Fernbedienung (das, wo der Ring des Schlüsselbunds rein gedreht wird) wackelt und irgendwann abfällt.

    Siehe oben!!

    Ich meine, alles gelesen zu haben. Aber bei mir geht es um den Kunststoffkopf des "analogen" Schlüssels, also solch einem Ding, mit dem man seine Haustüre aufschließt. Wobei es da ja auch schon Alternativen gibt :P


    Den zieht man eigentlich nur aus der Fernbedienung, wenn nur noch die Mechanik die Tür öffnen kann. Früher konnte man zum Schlüsseldienst gehen und sich einen neuen fräsen lassen, gleichzeitig die Schuhe neue besohlen.


    Aber, wie gesagt, meine Austauschlösung wird jetzt wohl auch 5 Jahre halten. Ich dachte nur, das Problem wäre auch bei anderen aufgetreten.

    Bei mir hat sich das Oberteil des Schlüssels, den man in das Gehäuse der Fernbedienung steckt, verabschiedet. Dort ist ein Kunststoffteil, in dem der Schlüsselbart mit einer winzigen Kreuzschlitzschraube befestigt ist. Dieses Kunststoffteil hat einen Riss, so dass sich der Schlüssel immer lockerte. Hört sich nebensächlich an - aber irgendwann fällt die Fernbedienung zusammen mit dem Schlüssel ab, und man hat nur noch das Befestigungsteil am Schlüsselbund.


    Bevor da passiert ist, habe ich einfach den Schlüssel aus der Zweit-Fernbedienung genommen, das sollte dann wieder 5 Jahre halten (so lange habe ich meine. MX-5 schon).


    Austauschen oder reparieren kann man da sicher nichts, oder? Einen neuen Schlüssel - ohne Fernbedienungsgehäuse?

    @Kasselaener


    Ich hatte das oben schon erwähnt - mit dem "Auto-Kantenschutz von KING KONG STATE - Gummiprofil inkl. Metallverstärkung" , vor einem Jahr bei Amazon gekauft, habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Der Kantenschutz von Caterham hielt längst nicht so gut.