Beiträge von thmatthey

    Update: 4 Tage nach meiner 1.000 km-Reise habe ich eben meinen MX-5 das erste Mal wieder aus der Garage geholt, 200 Meter gefahren - und an der Ampel wurde iStop aktiv. Ohne, dass ich irgend etwas unternommen habe. Noch nicht einmal am letzten Samstag, als ich von der Autobahn kam und der Motor wahrhaftig warm genug war, hat das geklappt. Und jetzt nach 4 Tagen Stillstand und kaltem Motor doch. Seltsam ....

    Ich würds mal mit einer Neuinitialisierung versuchen:

    Vielen Dank für den Tipp - aber das würde ich dann doch lieber meine Werkstatt machen lassen, wenn ich demnächst die Sommerräder montieren lasse.


    Das wäre ein anderes Thema - ich bin mit dem MX-5 noch keinen Meter im Schnee gefahren. Die Winterreifen und den zusätzlichen Satz Felgen hätte ich mir bisher sparen können. Obwohl - die Felgen gefallen mir besser :D

    Mein MX-5 ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und hat 30.000 km auf dem Tacho. Entsprechend alt ist die Batterie.


    Nach unserem Umzug fahre ich ihn sehr viel seltener, sozusagen nicht mehr im Alltag, nur zum Vergnügen :) Deshalb habe ich mir nicht viel Gedanken gemacht, als iStop in den letzten Wochen nie bereit war. Ein Aufladen der Batterie mit Ladegerät brachte aber auch keine Änderung.


    Jetzt bin ich übers Wochenende in der alten Heimat gewesen und bin 1.000 km Autobahn gefahren. Auch danach war die Batterie anscheinend nicht genügend aufgeladen, um iStop zu aktivieren.


    Ich nehme an, damit muss ich mich abfinden, es sei denn, ich kaufe eine neue Batterie. Die hat einfach nicht mehr genug Kapazität für iStop. Für den normalen Gebrauch reicht sie jedoch noch lange aus.


    Oder was meint ihr?

    In welcher Richtung soll das Gebrüll eines offenen Klappenauspuffs eigentlich hauptsächlich wirken? a) nach innen, damit der Fahrer sich daran erfreuen kann b) nach hinten, um die Passanten auf die geile Karre aufmerksam zu machen oder c) nach vorne, um die notorischen Linksfahrer zwischen die LKWs zu scheuchen?


    Ich denke mal, für c) gibt es noch Verbesserungspotential. Bisher gelingt das meist nur durch extrem dichtes Auffahren (früher: Lichthupe).

    Wenn ein Auto kein Parklicht hat (wie der MX-5), dann musst du unter den oben genannten Bedingungen stattdessen das Standlicht einschalten. :) Alles andere wäre eine Ordnungswidrigkeit.
    Wird sicher so gut wie nie kontrolliert, aber "ich habe Angst, dass es meine Batterie leersaugt" wäre im Zweifelsfall sicher kein starkes Argument, um gegen eine Knolle vorzugehen. :)

    Wobei man sein Auto nachts nur beleuchten muss, wenn man auf einer unbeleuchteten Straße parkt. Straßenlampen, die nicht die ganze Nacht leuchten, sollen ein rotes Band um den Pfosten haben, habe ich 1971 in der Fahrschule gelernt Seitdem habe ich mir niemals mehr Gedanken darüber gemacht und wirklich noch nie bei irgendeinem meiner Autos nachts Park- oder Standlicht angemacht. Vielleicht abgesehen von den einigen Malen wo ich mein Fahrzeug außerhalb einer Ortschaft im Dunklen abgestellt habe. Dann aber eben nicht die ganze Nacht.

    Ich habe nie verstanden, wozu Standlicht nützlich sein sollte. Wenn man sein Auto damit über Nacht abstellt ist am nächsten Tag die Batterie leer. Früher geschah das automatisch, wenn man beim Abstellen vergaß, das Licht auszuschalten, dann ging es automatisch auf Standlicht. Beim MX-5 zum Glück nicht mehr.