Nachtrag: der Termin zur Achseinstellung musste auf nächsten Montag verschoben werden
Zum TÜV werden ich dann voraussichtlich am Dienstag fragen.
Beiträge von Dorifuto
-
-
Bei mir schaut es aktuell so aus:
VL VR HL HR
Gewindemaß A: 292 288 300 298
Radabstand B: 330 335 328 333Vorgabe für das max. Gewindemaß A ist für die Vorderachse 290mm und für die Hinterachse 295mm
Ich werde heute voraussichtlich noch so ca. 5mm im Mittel höher stellen und dann morgen die Achseinstellung machen lassen.
Weiter werde ich wohl nicht mehr hochdrehen, um mir noch Reserven zu lassen, falls sich die Federn noch weiter setzen und ich wieder auf Höhe nachstellen will, die ich bei der Achsvermessung hatte.
Die Unterschiede Links zu Rechts habe ich nicht komplett ausgeglichen, um nicht zu große Radlastdifferenzen in der Diagonale zu bekommen.
Aktuell sind die Unterschiede optisch aber nicht oder kaum (mehr) auffällig. Das war mit dem Serienfahrwerk schlimmer.Gruß,
Olli -
Bei mir schaut es aktuell so aus:
VL VR HL HR
Gewindemaß A: 292 288 300 298
Radabstand B: 330 335 328 333Vorgabe für das max. Gewindemaß A ist für die Vorderachse 290mm und für die Hinterachse 295mm
Ich werde heute voraussichtlich noch so ca. 5mm im Mittel höher stellen und dann morgen die Achseinstellung machen lassen.
Weiter werde ich wohl nicht mehr hochdrehen, um mir noch Reserven zu lassen, falls sich die Federn noch weiter setzen und ich wieder auf Höhe nachstellen will, die ich bei der Achsvermessung hatte.
Die Unterschiede Links zu Rechts habe ich nicht komplett ausgeglichen, um nicht zu große Radlastdifferenzen in der Diagonale zu bekommen.
Aktuell sind die Unterschiede optisch aber nicht oder kaum (mehr) auffällig. Das war mit dem Serienfahrwerk schlimmer.Gruß,
Olli -
Ok, danke! Das ist gut zu wissen.
Und die Leute vom TÜV haben sich wirklich nicht um das Gewindemaß gekümmert?
-
Ok, danke! Das ist gut zu wissen.
Und die Leute vom TÜV haben sich wirklich nicht um das Gewindemaß gekümmert?
-
Vorne links limitiert bei mir auch die minimal mögliche Tieferlegung, da habe ich das ST X so hoch geschraubt, wie es nur geht. Höher als ca. 33,3 cm komme ich nicht. Von mir aus hätten es ruhig noch 3 oder 4 Millimeter mehr sein dürfen, aber das ist vorne links nicht zu machen.
So ähnlich geht es mir mit meinem KW V3 auch.
Ich habe es am Wochenende verbaut und nicht schlecht gestaunt, dass ich es im Mittel nicht höher als 335mm (Radmitte bis Kotflügelunterkante) bekomme. Vom Gewinde her wären zwar noch rund 10mm drin gewesen, aber dann hätte ich den zulässigen Bereich für den bei den Einbauhinweisen angegebenen Abstand "Befestigungsschraube-Federauflage" deutlich überschritten.
Find ich schon ein bissl blöde, denn eigentlich hätte ich es lieber auf 340-345mm eingestellt.Gruß,
Olli -
Vorne links limitiert bei mir auch die minimal mögliche Tieferlegung, da habe ich das ST X so hoch geschraubt, wie es nur geht. Höher als ca. 33,3 cm komme ich nicht. Von mir aus hätten es ruhig noch 3 oder 4 Millimeter mehr sein dürfen, aber das ist vorne links nicht zu machen.
So ähnlich geht es mir mit meinem KW V3 auch.
Ich habe es am Wochenende verbaut und nicht schlecht gestaunt, dass ich es im Mittel nicht höher als 335mm (Radmitte bis Kotflügelunterkante) bekomme. Vom Gewinde her wären zwar noch rund 10mm drin gewesen, aber dann hätte ich den zulässigen Bereich für den bei den Einbauhinweisen angegebenen Abstand "Befestigungsschraube-Federauflage" deutlich überschritten.
Find ich schon ein bissl blöde, denn eigentlich hätte ich es lieber auf 340-345mm eingestellt.Gruß,
Olli -
Das ST X fährt sich, das kann ich nach fast 10000 km sagen, tatsächlich komfortabler als die Serien-Bilsteins, zumindest bei nur geringer Tieferlegung.
Danke für die Rückmeldung
!
... und da beim KW V3 exakt die gleichen Federn wie beim ST X verwendet werden, nehme ich an, dass es es bei moderater Tieferlegung und entsprechender Einstellung der Dämpfer auch noch ganz komfortabel im Vergleich zum Serien-Bilsteinfahrwerk gefahren werden kann (ohne gleich unterdämpft zu sein) -
Fahre aktuell in der KW Grundeinstellung, was die Dämpfung angeht mit einer Höhe von 330/335mm Radmitte/Radabdeckung.
Hast Du davon vielleicht auch ein Foto? Würde mich schon sehr interessieren, wie das ausschaut
Viele Grüße,
Olli -
Danke!
Ist ganz amüsant.
Gruß,
Olli