Beiträge von Dorifuto

    @MX505 Jepp, wobei man sagen muß, daß beim ND der Grenzbereich sehr, sehr hoch ist. Es gehört schon eine gewisse Mutwilligkeit dazu den ND zu überfordern. Hätte ich persönlich nicht so erwartet.

    Ich finde, der Grenzbereich ist verglichen mit anderen Sportwagen nicht unbedingt höher. Allerdings gebe ich Dir voll Recht, wenn Du damit meinst, dass der ND im OEM-Setup trotz hoher Agilität und hohem Fahrspaß sehr gutmütig bzw. gut beherrschbar ist. :)

    Guten Morgen! möchte nächste Woche am ND Hohlraumversigelung und Unterbodenschutz machen lassen. Jetzt hat mir mein Händler eine Sprühdose von Teroson WX350 gezeigt und meinte das wäre Fluid-Film? stimmt das so oder woher bekomm ich das Original Fluid-Film?

    Hi Page,
    ganz ehrlich ... bei einem Händler, der einem so einen Quatsch erzählt, würde ich die Konservierung nicht machen lassen.


    Auf den Seiten diverser Korrosions-Schutz-Shops und hier im Forum kann man sich ja schlau machen, wie so etwas auch ganz gut selbst zu machen ist... oder man sucht sich halt jemanden, der sich mit so etwas wirklich auskennt.


    Gruß,
    Olli

    Kurz zu drücken reicht, um das DSC zu deaktivieren und die Anzeige "DSC off" im Kombi zu aktivieren.
    Ein zu langes Drücken der Taste (>10s) führt wieder zur Reaktivierung des DSC's.


    Sowohl die Antriebs-Schlupfregelung als auch das DSC sind dann nach meiner Erfahrung "echt" deaktivert und Driften (mit Last-Übersteuern) ist problemlos möglich.
    Was im ESC-Off Modus in der Regel aktiviert bleibt, ist die EDS (Elektronische Differenzialsperre). Diese greift ein, wenn es größeren Differenzschlupf an einer Antriebsachse (also links zu rechts) gibt und bremst das schneller drehende Rad, um Antriebsmoment über das Differenzial an das langsamer drehende Rad zu transferieren.


    Gruß,
    Olli

    Ich habe ja das kW Fahrwerk drin aber Fahrkomfort ist halt damit dahin

    Welche Tieferlegung und welche Dämpfer-Einstellung fährst denn damit?


    Mit gewissen Einbußen im Komfort würde ich ja rechnen, aber es würde mich andererseits wundern, wenn man
    - bei moderater Tieferlegung (z.B. 30mm)
    - mit Serien-Stabis und
    - Reifen mit Flankenhöhe nicht kleiner bzw. Vertikalsteifigkeit nicht höher als Serie
    nicht auch eine Dämpfereinstellung findet, die noch guten Restkomfort ergibt.


    Gruß,
    Olli

    Hi,
    bei mir ist es so, dass die Feder im Winter bei Kälte und weniger Gebrauch wieder straffer wird und im Sommer entsprechend etwas geringere Wirkung hat. Hat such aber nicht stetig verschlechtert.
    Gruß,
    Olli

    Hi Mometz,
    Spur und Sturz sind durchaus ok, aber der Nachlauf wäre mir viel zu wenig.
    Weniger als 7°30' würde ich nicht einstellen lassen.
    Bist Du mit der Lenkung bzgl. Rücklauf, Zentrierung und Lenkkraftaufbau aus der Mitte so zufrieden?
    Ich habe bei einer Änderung von 8°00' auf ca. 7°30' eine Verschlechterung festgestellt, war aber notwendig um die gewünschten Sturzwerte einstellen zu können.


    Viele Grüße,
    Olli