Beiträge von Dorifuto

    auf den Schaubildern in Beitrag 1024 ist nur der obere vordere Querlenker abgebildet

    Genau das ist mir auch aufgefallen!
    Nach meinem Verständnis sollte man an der Vorderachse die karosserieseitigen Lager am oberen und unteren Querlenker entspannen.
    An der Hinterachse müssten alle Lager, sowohl bei der Anbindung an die Karosserie, als auch bei der Anbindung an den Radträger entspannt werden.
    Ich lass mich aber gerne aufschlauen, wenn es einer besser weiß und mir erklären kann :) .


    Gruß,
    Olli

    Gibt es derzeit mit dem FOX esd (Ausgang rechts) noch das Problem mit den angekokelten Heckschürzen?

    Hi Felix,
    ich habe einen Fox-ESD mit einfachem 70m-Rohr auf rechter Seite in Kombination mit dem originalen Mittelschalldämpfer.
    Die Schrauben an der Verbindungsstelle habe ich relativ fest angezogen, so dass dort nicht mehr allzu viel Relativbewegung möglich ist.
    So ergibt sich ca. 1-2 Finger breit Abstand zwischen Endrohr und Heckschürze und keinerlei Probleme.
    Gruß,
    Olli


    IMG_2597.jpgIMG_2600.jpgIMG_2601.jpgIMG_2795.jpg

    Hab bei "Serie Bilstein" geklickt, allerdings war das bei meinem nicht Serie.
    Ich habe das Bilstein günstig hier von jemandem im Forum gekauft und gegen das Serien-Fahrwerk getauscht.
    Bisher bin ich damit ganz zufrieden :thumbup:


    Gruß,
    Olli

    Beim Einfedern des kurvenäußeren Rades wird dabei abhängig von der Einfederung der negative Sturz erhöht. Da ist also das weiche Auto im Vorteil, weil sich eine höhere Sturzänderung, als bei starker Wankstabilisierung, ergibt.

    Hi Sven,
    prinzipiell hast Du damit schon Recht, aber entscheidend ist nicht der negative Sturz relativ zum Fahrzeug, sondern relativ zur Fahrbahn. So kann auch mit einer Sturzkurve die unter Einfederung relativ zum Fahrzeug weiter in Richtung negativ geht ein Sturzverlust zur Fahrbahn entstehen.


    Davon abgesehen sind die Ausführungen vom guten Hr. Goodwin wohl trotzdem ehr als Marketing zu sehen.


    Gruß,
    Olli

    Danke für die Hinweise!
    Jetzt habt ihr mich soweit verunsichert, dass ich gleich nochmal nachgeschaut habe wacko.png .
    Die Reifen sind aber alle richtig herum montiert :) . Auf der Beifahrerseite mit "Right" und auf der Fahrerseite mit "Left" gekennzeichnet.


    Von der Aussenflanke aus verlaufen die Querrillen im Profil nach hinten. Beim Lotus genauso wie bei mir. Nur auf dem Foto von @Harkpabst nicht, aber da sind sie ja auch nicht montiert, sondern nur mal schnell angehalten :) .


    VG,
    Olli

    Die leichte Krümmung der Heckschürze ist an der Stelle kein Problem?

    ööhm ...
    habe ich gar nichts so richtig von bemerkt
    An dem Mazda-Emblem war ohnehin so ein geschäumtes Klebeband, das kleine Unebenheiten ausgleicht.


    Gruß,
    Olli

    Wie versprochen, ein paar Fotos mit montierten Rädern.
    Toyo R1R 205/50 R16 auf Ultraleggera, 7x16 ET37, matt graphit silber:
    IMG_3505.jpgIMG_3506.jpgIMG_3507.jpgIMG_3509.jpg


    Der erste Eindruck beim Fahren ist sehr gut.
    Genaueres dazu kann ich aber erst nach ein paar weiteren Kilometern sagen.


    Auf der Personenwaage über Differenzmessung ermittelt: 16.7 kg
    Ist etwas mehr als ich erwartet habe. Ob es an den Felgen oder den Reifen liegt, kann ich jetzt im Nachhinein erstmal nicht nachvollziehen.


    Grüße,
    Olli