Also Sound technisch klingt er jetzt wirklich überragend![]()
Kann ja jeder behaupten
Video's oder ein Soundfile wären genial
Grüße,
Olli
Also Sound technisch klingt er jetzt wirklich überragend![]()
Kann ja jeder behaupten
Video's oder ein Soundfile wären genial
Grüße,
Olli
Alles anzeigenHallo,
bleibt es bei dir bei dieser Rad-/Reifen-Kombi?
Mich würde mal interessieren wie sich die breiten Toyos optisch auf den Ultraleggeras machen und ob es bei der Eintragung irgendwelche Probleme gab. So eine Kombi könnte ich mir auch auf meinem ND gut vorstellen - wenn er denn mal kommt.
Grüße
Matthias
Jepp, die Felgen habe ich ja schon und nächste Woche werde ich die Reifen dazu holen.
Ich werd mal Fotos machen, wenn sie aufgezogen sind.
In der Kombination mit anderen Felgen in 16 Zoll wird der Reifen aber schon von einigen hier im Forum gefahren. Bilder gibts dazu auch.
Gruß,
Olli
Meine Ultraleggera in 7x16 ET37, matt graphite silber warten nun nur noch auf die Montage der Reifen
IMG_3444.jpg
Fahrdynamisch ist das Serien-Bilstein Fahrwerk in Verbindung mit der richtigen Fahrwerkseinstellung richtig klasse.
Das funktioniert richtig gut, auch wenn man sehr ambitionierte Ansprüche hat.
+1 !
Ich habe auch vom serienmäßigen Exclusive-Line Fahrwerk auf ein Bilstein-Fahrwerk vom Sport-Line gewechselt und bin nach 2 Abstimmschleifen zur Fahrwerkseinstellung sehr zufrieden damit.
Einzig von der Optik her würde ich vielleicht noch 20-30mm tiefer gehen wollen - aber das spare ich mir, da geht Funktion eindeutig vor Optik.
Habe heute Ultraleggera's in 7x16 ET37 matt graphite silver bestellt
ultraleggera-matt-graphite-silver-jpg 1000x750.jpg
Als Reifen wird höchstwahrscheinlich der Toyo Proxes R1R in 205/50 R16 drauf kommen.
Coole Bilder!
Wie hast'n das Foto mit dem Retro-Look hinbekommen?
VG,
Olli
Schau mal hier:
reifenrechner.at
So ohne weiteres kannst das nicht fahren, ohne sicher keine Probleme damit zu bekommen. Eine andere Reifengröße als die originale müsstest auf jeden Fall durch den TÜV abnehmen lassen. Das hat bei mir immer so ca. 50 EUR gekostet.
In diesem Fall würde ich aber vorab fragen, ob das mit diesem Abrollumfang noch abnahmefähig ist.
Ansonsten wirst Dir mit dieser Dimension wohl eher Nachteile gegenüber der originalen Größe einfangen ...
Gruß,
Olli
Hi Martin,
ok, jetzt verstehe ich Deine Intention. Hin und wieder spiele ich auch mal mit deaktiviertem ESP, aber normaler Weise lasse ich es an, weil es mich nicht sonderlich stört und ich es insgesamt für gut abgestimmt halte.
Bei meinem Mixer habe ich übrigens auch erst vor kurzem eine Achseinstellung machen lassen - auch bei meinem Händler (Familienbetrieb), der sich dabei etwas mehr Zeit genommen hat. Hat zwar etwas mehr gekostet, aber das war zum einen vorab auch so abgesprochen und zum anderen wurde es mit einer Einstellung ohne große Abweichungen zu meinen Wunschwerten belohnt.
Gruß,
Olli
Hi Martin,
das mit den Einstellwerten haben die wirklich gut hin bekommen.
Aber mal ne andere Frage... Warum möchtest Du das ESP abschalten?
Kannst du natürlich machen wie Du willst, aber mich würde interessieren, was Dich an dem aktiven ESP stört oder was Dich bei aktivem ESP daran behindert, das Fahrverhalten zu bewerten.
Gruß,
Olli
... seltsame Reihenfolge
allerdings!
Das war mir garnicht bewußt. Und so eine Einzelabnahme ist ja nun auch nicht gerade für lau zu haben...
Gruß,
Olli