@Wolli_Cologne: Danke für den Bericht, sehr interessant!
Weißt Du, oder könntest Du bei SPS erfragen, welche Federraten die beiden verschiedenen Varianten haben?
@Wolli_Cologne: Danke für den Bericht, sehr interessant!
Weißt Du, oder könntest Du bei SPS erfragen, welche Federraten die beiden verschiedenen Varianten haben?
Nochmal zurück zu den in der Praxis verfügbaren Möglichkeiten der Fahrwerksoptimierung ...
Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mit dem Fahrverhalten meines G160 EL insgesamt sehr zufrieden bin und ich auch mit den vergleichsweise deutlichen Aufbaubewegungen kein Problem habe ...
Jetzt kommt das ABER:
Optisch würde ich mir eine etwas tiefere Trimmlage, ähnlich wie mit den Eibach-Federn wünschen und bei schnellen Wechselkurven im höheren Geschwindigkeitsbereich etwas weniger initiales Wegkippen um die Rollachse bzw. ein kleines bisschen mehr Wankdämpfung. Ansonsten würde ich gerne alles so weit wie möglich original beibehalten.
Wenn ich jetzt nur Eibach-Federn mit den originalen EL-Dämpfern kombinieren würde, hätte ich die Befürchtung, ein unterdämpftes Verhalten zu bekommen (wurde in den vorangegangenen Posts ja schon sehr gut beschrieben).
Alternativ könnte ich versuchen, mir möglichst günstig ggf. gebrauchte Dämpfer vom SL-Fahrwerk zu besorgen und diese mit den Eibachs zu kombinieren. -> Meine derzeit favorisierte Variante.
Den finanziellen Aufwand für ein gutes Gewindefahrwerk würde ich nicht scheuen - ich habe nur Bedenken, dass damit der Grundcharakter des originalen Fahrwerks zu sehr verfälscht wird. Ich möchte überhaupt gar kein Setup haben, bei dem die Wank- und Aufbaubewegungen kaum noch vorhanden sind. Ein gut gemachtes Gewindefahrwerk wird aber schon allein auf Grund des Verstellbereiches mind. um 100% höhere Federraten als Serie haben und die Dämpfung muss ja dann auch entsprechend angezogen werden.
Hat von euch schon jemand praktische Erfahrungen mit Gewindefahrwerken im ND und kann dazu etwas sagen? Gibt es ein Fahrwerk mit entsprechender Einstellung, bei dem mit ca. 25mm Tieferlegung noch relativ "soft" gefahren werden kann ohne gleich unterdämpft unterwegs sein zu müssen?
Gruß,
Olli
Diese Funktion wird über's ESP angesteuert und wird vorallem dann aktiviert, wenn schnell aufs Bremspedal getreten wird. Nur hoher Bremsdruck alleine führt je nach Applikation der Funktion oft nicht zur Auslösung.
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, das ohne weiteres (ohne SW-Änderungen am ESP oder Abklemmen des ESP) deaktivieren zu können.
Gruß,
Olli
@toiletdeepdiver : Ich finde die Trimmlage bei Dir mit den Eibachs von der Optik her auch genau passend
Grübel schon die ganze Zeit darüber, ob ich's mit den Eibach Federn mal ausprobieren soll. Den meisten scheint das Fahrverhalten damit ja auch besser zu gefallen (wobei in den Berichten dazu oft Federn & neue Achseinstellung zusammen bewertet werden).
Generell gehöre ich trotzdem eher zu denen, die Tieferlegung nur mit Federn eher skeptisch gegenüberstehen ...
Viele Grüße,
Olli
Die Autec - Typ W in 7x16 ET35 - LK4/100 habe ich selber gewogen. Das war das erste, was ich nach dem Auspacken gemacht habe .
Leider steht mir momentan nur eine Personenwaage dafür zur Verfügung, allerdings habe ich alle vier Felgen mehrfach über Differenz "Person ohne Felge" zu "Person mit Felge" gewogen. Dabei kam immer etwas zwischen 7.2 und 7.4 kg raus.
Von der Größenordnung wird's also stimmen, was von Autec angegeben wird.
Gruß,
Olli
Hi Vilbur,
ich hab mir letzte Woche
die Autec - Typ W - Wizard gunmetal 7x16 ET35 - LK4/100 für knapp 100EUR pro Stück für die Winterbereifung geholt.
Schauen ganz gut aus und sind mit ca. 7.3kg noch vergleichsweise leicht.
Für die gibt es auch eine ABE für den ND. Mit einer Einpresstiefe von 35mm sind sie für mich allerdings schon an der Grenze. Weiter würde ich nicht runter gehen.
Gruß,
Olli
Hey Wolfgang,
mit "SPS Gewindefahrwerk" in Deiner Signatur meinst Du das BC-Fahrwerk, oder gibt's da was neues bei SPS?
Gruß,
Olli
Ohne Tieferlegung wirst Du diese Einstellwerte nicht hinbekommen.
Mit der originalen Trimmlage wird es schwer, deutlich mehr als 1 Grad negativen Sturz an der VA hin zu bekommen.
Du könntest Dich aber trotzdem an den Werten von Jan orientieren und an der VA soviel negativen Sturz wie möglich einstellen lassen und an der HA 15 Minuten mehr negativen Sturz als vorne.
Dieses Setup sollte dann auch recht gut funktionieren. Sollte Dir dann daran etwas nicht gefallen, kannst Du ja daran noch später gezielt Feinschliff machen.
Gruß,
Olli
Wenn eine Achsvermessung ohnehin gemacht wird, dann würde ich gleich Wunschwerte angeben. So habe ich es auch noch vor der Auslieferung gemacht.
Bzgl. möglicher Wunsch- oder Zielwerte wurde in diesem Thread ja schon viel geschrieben ...
Gruß,
Olli
Da hat er nu auch wieder Recht
Wann ist es denn so weit mit dem Einbau? Gibt's schon nen Termin?