Beiträge von Dorifuto

    BJ323F und Hackpapst fahren zwar 16 Zöller, aber auch einen gänzlich anderen Reifentyp.

    Jepp, hab ich schon gelesen, dass die beiden den Toyo R1-R fahren. Der soll ja auch bzgl. Lenkverhalten sehr gut sein, da die Karkasse entsprechend quersteif ist, aber dennoch vertikal geschmeidiger als die serienmäßigen 17 Zöller. Rein bezogen auf den Grip finde ich die Serienreifen garnicht mal so schlecht (zumindest im Trockenen). Für die Landstrasse brauche ich auch nicht unbedingt Grip auf Semi-Slick Niveau, da ist mir im Zweifelsfall ein etwas breiterer Grenzbereich fast lieber. Trotzdem wäre der R1-R schon ein Kandidat zum Ausprobieren für mich.


    Deshalb meine Empfehlung: Laß dein Fahrwerk einstellen, dann gehts entspannter und der Spaß kommt nicht zu kurz.

    Hab ich bereits vor Auslieferung machen lassen. Folgende Werte wurden bei mir eingestellt:


    Sturz: vorne+hinten -1°
    Spur: vorne +0°03' hinten +0°07'
    Nachlauf: +7°55'


    Eigentlich wollte ich -1,5° Sturz an Vorder- und Hinterachse, aber mehr als -1° war vorne angeblich nicht zu machen.


    Mit den o.g. Werten fährt es sich für mein Empfinden noch eher untersteuernd. Bei langsam steigender Geschwindigkeit und konstantem Kurvenradius muss man bei höheren Querbeschleunigungen recht ordentlich zulenken, aber ein Rausschieben über die Vorderräder kommt erst ziemlich spät und relativ sanft. Durch etwas Lastwechsel oder Gasgeben kann man dann das Heck aber zum Mitlenken bringen. Könnte vielleicht noch ein Tick weniger untersteuernd sein, aber insgesamt passt das für meinen Geschmack schon ganz gut.
    Momentan sind die Aussenflanken der Reifen an Vorder- und Hinterachse ungefähr gleich und nicht übermäßig stark abgefahren. Das mit den "gebrochenen" Längsrillenkanten habe ich bisher noch nicht beobachtet, werd's mir aber nochmal genauer anschauen und ggf. berichten.


    Deshalb ist es auch recht schwer beim "überfahren" konstant zu bleiben und Spaß zu haben.

    Ja, da hat die Fahrwerkseinstellung garantiert großen Einfluss drauf.
    Ich glaube, das hat aber auch etwas mit der vertikalen Abstimmung des Fahrwerks zu tun. Wenn man sanft, mit dem richtigen Timing und im passenden Maß lenkt, dann fügt sich alles perfekt zusammen und ist echt ein Genuß. Wenn man "ruppig" lenkt, baut der Reifen zum einen schlechter Grip auf und zum anderen bringt das auch den Aufbau schneller aus der Ruhe, was wiederum negativen Einfluss auf den Grip hat.
    Beim "Überfahren" kann es mir passieren, dass ich entweder durch zu hastiges Lenken den Aufbau aus der Ruhe bringe (ist dann "mein" Problem :whistling: ) oder der Aufbau durch abreissenden Grip etwas in Unruhe kommt. Sowas meine ich dann dann mit "der Flow ist raus".
    Grüße, Olli

    Hallo Leute,
    mich interessiert, ob es hier noch andere gibt, die eine ähnliche Sichtweise auf und Empfindung für das Fahrverhalten ihres Mixxers haben.
    Insgesamt bin ich mit dem Fahrverhalten meines Mixxers – so wie er ist – super zufrieden und bisher bereue ich es kein bisschen, meinen GT86 dagegen eingetauscht zu haben. Das einzige was ich plane, in absehbarer Zukunft noch zu ändern, ist die Bereifung. Die 17-Zöller sind mir ein bisschen zu „trocken“ und scheinen nicht nur kurze Stöße recht gut weiterzugeben, sondern mit den vergleichsweise kleinen und gespannten Flanken bei kleinen Fahrbahnanregungen kurzzeitig auch Grip zu verlieren. Zu dem Thema haben sich Björn BJ323F, Harkpapst und andere ja schon ähnlich geäußert und von deutlichen Verbesserungen mit 16-Zöllern berichtet.


    Was hier im Forum viel diskutiert wird, ist das „viel zu starke Wanken“, ein „schwammiges Fahrverhalten“ und das unbedingt nötige Upgrade auf ein neues Fahrwerk, weil das serienmäßige so furchtbar schlecht sei. Ich sehe das etwas anders ...
    Was mich an dem serienmäßigen Fahrverhalten begeistert, ist der unheimliche Fahrspaß, der sich bei mir schon einstellt, wenn ich mit nur 50% vom maximal Möglichen fahre. Mit vielen anderen Autos habe ich, auch wenn ich deutlich schneller fahre, nicht mal halb so viel Spaß – ich bin viel weniger involviert und habe weniger das Gefühl, mit dem Auto zu interagieren. Der MX-5 motiviert mich dazu, möglichst sauber und präzise zu fahren – dann „funktioniert“ er am besten und macht am meisten Spaß. Ich glaube, die vergleichsweise weiche Fahrwerksauslegung hat auch ihren Anteil daran. Das „Weiche“ stört mich aber nicht. Zum einen, weil für meinen Geschmack Federrate und Dämpfung gut zusammenpassen, zum anderen weil ich es als Teil des eher verspielten Charakters vom Auto ansehe. Überhaupt habe ich beim Fahren immer eher das Gefühl, mit dem Auto zu spielen- total leichtfüßig und unverkrampft, man muss sich nur darauf einlassen und auch die etwas größeren Aufbaubewegungen als Teil des Spiels ansehen.
    Was der MX-5 nach meinem Empfinden nicht ganz so mag, ist mit 105% gefahren zu werden – damit meine ich, bei dem Versuch, das allerletzte rauszuquetschen, das Auto auch mal etwas zu „überfahren“ und zu räubern. In so einem Fall finde ich ihn zwar nicht unsicher oder schwer zu beherrschen, aber irgendwie ist dann oftmals für kurze Zeit der „Flow“ weg. Mit den GT86 ging das wesentlich besser – das war dessen große Stärke.
    Für so eine Fahrweise und für den Rennstreckeneinsatz ist eine straffere Abstimmung, z.B. über ein Gewindefahrwerk bestimmt besser geeignet. Insofern verstehe ich dann schon, wenn jemand am Fahrwerk etwas ändern möchte. Ich für meinen Teil habe auch schon darüber nachgedacht, aber habe zu große Bedenken, mir den Fahrspaß im Bereich 50 bis 98% zu verkleinern und den Charakter des Autos damit zu sehr zu verändern.
    Wie seht ihr das, bzw. wie sind eure Erfahrungen dazu?
    Grüße, Olli

    @dezember1940: Sieht toll aus! :thumbup: Ich finde die Alleggerita stehen dem Mixxer überaus gut und überlege auch, mir die wie Harkpapst in 16 Zoll zu holen, wenn die Serienreifen aufgebraucht sind.


    Zu Erfahrungen, wie sich die Eibach-Federn über der Zeit so verhalten (also z.B. ob sie sich noch setzen) bin ich auch sehr interessiert. Prinzipiell bin ich eher skeptisch, was die Tieferlegung rein über Federn angeht, aber nach den bisher durchweg positiven Rückmeldungen zu den Eibachs komme ich etwas ins Grübeln, ob das nicht auch etwas für mich wäre. Die ca. 20mm tiefer sind bezüglich Optik für mich schon das Optimum. Beim Fahrverhalten würden mir leicht reduzierte Aufbaubewegungen und ein Reifen der etwas mehr federn kann genügen - ansonsten bin ich damit schon ziemlich zufrieden und will den Grundcharakter vom Auto nicht viel verändern.


    Grüße ...

    Was würde es kosten so eine Achseinstellung bei einem anderen Fachbetrieb durchzuführen?

    Wieso willst Du das denn bei einem anderen Betrieb machen lassen - vertraust Du Deinem Freundlichen da nicht (mehr)?
    Eigentlich sollte es von Vorteil sein, wenn das Leute machen, die sich mit dem Modell schon etwas auskennen.


    So oder so solltest Du dafür so um die 100EUR einkalkulieren. Lass Dir dann auf jeden Fall das Vermessungsprotokoll mit Vorher-Nachher Werten mitgeben!
    Grüße!

    Der Sound ist RICHTIG gut.

    Das glaube ich Dir gerne.
    Vielleicht hast Du ja mal Zeit und Lust, eine Aufnahme zu machen :rolleyes: .
    Mir ist zwar klar, dass das nicht das Gleiche ist, wie es live zu hören - aber neugierig bin ich trotzdem.
    Grüße!

    anscheinend soll das etwas schwerfällige Einlenken so sein.

    ne ne ne ;(
    Also wenn der ND etwas nicht hat, dann ein schwerfälliges Einlenkverhalten!
    Entweder stimmt mit Deinem Wagen irgendetwas nicht (Achseinstellung !?) - oder Du hast ein ganz anderes Empfinden als die Allermeisten hier.
    Ich würde da an Deiner Stelle nicht so einfach locker lassen.
    Vielleicht gibt es ja ein Forenmitglied in deiner Nähe, bei dem Du mal Probefahren kannst oder der/die mal eine Probefahrt mit Deinem Auto macht.

    Gefällt mir optisch sehr! :thumbup:


    Kann man sich den bei Fox auch so bestellen und selber montieren, oder funktioniert das nur über SPS ?
    Würdest Du sagen, dass der Sound ungefähr dem in dem Video von Fox entspricht Video ?



    Grüße!