Es wird auch sicherlich daran liegen, dass in den USA und Japan der MX-5 wohl höchstens auf einer Rennstrecke in Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h gebracht werden kann?
Bedauerlicher Einzelfall hin oder her, ich sehe trotzdem eine latente Gefahr, da bei 180 km/h die Leiste sicherlich nicht zu Boden plumpst sondern im hohen Bogen mit ziemlicher Wucht durch die Gegend fliegt. Jeder der schonmal so einen winziges Steinchen in die Scheibe bekommt erschreckt sich fast und bei so etwas?
Natürlich sind Rückrufe ägerlich und neue Klipse, Kleber und Arbeitszeit kosten, aber ich habe hier im Gegenzug von noch keinem einzigen Fall gehört wo das I-Eloop/Kondensator sich in Rauch aufgelöst hat. Ist in Deutschland anscheinend auch rein hypothetisch.