Beiträge von Kuddel S-H

    Also ich bin schon gespannt was bei meinem rauskommt, seit einigen Tagen entlädt sich der Wandler nämlich nicht mehr richtig ?(


    Zumindest die Anzeige bleibt jetzt immer bei 2 gefüllten Balken stehen, irgendwie fühle ich mich nun doch genötigt mal in die Werkstat zu fahren, wollte das eigentlich erst Dezember/Januar bei der Inspektion machen lassen...

    seit dem der Gurt problemlos komplett getauscht wurde
    ist Ruhe im Karton,das mit reinigen usw. ist nur Zeitverschwendung.

    Ok, der wird denn auf Garantie getauscht?


    Ich hatte so ein ähnliches Problem nämlich mal bei einem anderen Hersteller auch, da wurde auch mit Silikonspray und saubermachen rumgedoktort, was immer nur 3 Tage was gebracht hat und letztendlich zum Tausch geführt hat.


    Vielleicht sollte ich denn da mal gleich einen Sammeltermin beim Freundlichen machen, Rückruf, abgewetzte Recaros und nun noch der Gurt...

    ah ok danke! Die Gurtführung? Also das Ding was am Sitz dran ist? Das könnte man doch auch selber reinigen, obwohl mir da nix aufgefallen ist?


    Also sonderlich nachhaltig scheint die Maßnahme denn aber nicht zu sein oder :whistling:

    Hallöchen,


    ich weiß nicht ob es nun an den etwas niedrigeren Temperaturen liegt, aber irgendwie rollt der Anschnallgurt nur noch eher schlecht als recht auf ? Die neue Gurtführung hat mein Wagen schon und ist auch erst 1,5 Jahre alt.
    Auch meine körperliche Statur sollte kein Grund sein, den Gurt übermäßig zu beanspruchen ;)


    Also kennt das jemand, ist der Aufroller vielleicht zu schwach oder kann da etwas haken was man evtl. selber beheben kann? Auf Dauer sieht es doch etwas bescheiden aus, wenn der Gurt immer so unmotiviert über die abgewetzten Recaros baumelt :whistling:


    VG


    Kuddel

    Heute morgen wurde nach meinem Hinweis auf den Rückruf die entsprechende Massnahme zum Auftrag für die 2. Wartung bei Abgabe meines Fahrzeugs ergänzt.
    Zunächst erfolgt eine Prüfung, dann wird falls notwendig ein Teil getauscht. Bei meinem Fahrzeug bestand keine Notwendigkeit für den Tausch. Somit ist die Sache für mich erledigt, wenn der Brief vom KBA kommt, wird er direkt an die Rechnung geheftet. Ferdisch.

    Hab ich das jetzt richtig verstanden, man macht einen Termin, der Mazda-Mann schaut auf das Bauteil und meint denn nö bei dem muss ja gar nix gemacht werden?


    Irgendwie merkwürdig, der Japaner an sich ist ja doch recht gewissenhaft, die werden doch wohl im Werk wissen welches Fahrzeug welche Chargen von welchem Zulieferer bekommen hat? Und was kann ein deutscher Mazda Meister denn an so einem Bauteil für einen Fehler "erkennen"? dubios...

    Kann ich alles nachvollziehen, aber welche Konsequenzen ziehst du jetzt für dich daraus?

    Gute Frage ;)


    Ich fahre eh nicht schneller als 160 mit der Kiste und hoffe das alles hält und beim Ausrollen von der Autobahn hoffe ich denn das mir der DC/DC Wandler nicht um die Ohren fliegt...


    Mal sehen wenn ich Lust habe werde ich mal zu Mazda schreiben, da ich aber einen Studenten mit seinem Koffer voller Textbausteine am anderen Ende vermute, muss ich schon sehr viel Lust haben :D

    Es wird auch sicherlich daran liegen, dass in den USA und Japan der MX-5 wohl höchstens auf einer Rennstrecke in Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h gebracht werden kann?


    Bedauerlicher Einzelfall hin oder her, ich sehe trotzdem eine latente Gefahr, da bei 180 km/h die Leiste sicherlich nicht zu Boden plumpst sondern im hohen Bogen mit ziemlicher Wucht durch die Gegend fliegt. Jeder der schonmal so einen winziges Steinchen in die Scheibe bekommt erschreckt sich fast und bei so etwas?


    Natürlich sind Rückrufe ägerlich und neue Klipse, Kleber und Arbeitszeit kosten, aber ich habe hier im Gegenzug von noch keinem einzigen Fall gehört wo das I-Eloop/Kondensator sich in Rauch aufgelöst hat. Ist in Deutschland anscheinend auch rein hypothetisch.

    Aber nochmals es gibt auf unseren Strassen tausende von MX5 und Fiatas und bei den meisten hält das Plastikgeraffel auch anstandslos..man kann nicht von 2-3 Fahrzeugen hier im Forum auf alle Fahrzeuge schließen.


    Ich möchte aber nicht den tausendundersten haben wegen dem evtl. ein Personenschaden entsteht und mich evtl. noch dafür verantworten müssen. Mag sein das es hier viele als Lapalie sehen, ich leider nicht. Ich möchte denjenigen Mofa / LKW oder PKW Fahrer sehen der bei diesen Geschwindigkeiten so eine Leiste vor den Latz geknallt bekommt...


    Da wäre vielleicht mal über einen Rückruf nachzudenken oder aber im Rahmen der Inspektion eine Nachbesserung (Verkleben) angesagt?!?

    Du zahlst also auch freiwillig mehr Geld fürs Auto als Du müsstest?

    nö, aber ich erwarte halt, dass ein Auto sich wegen 1 Tag verpasster Wartung nicht in seine Einzelteile zerlegt und wenn doch, das man sich dann als Hersteller nicht hinter einer Frist versteckt und Verantwortung für Murks übernimmt. Aber ich denke das schweift hier etwas ab, da es um die 1. Durchsicht und da primär um Umfang und Kosten geht.