Beiträge von Kuddel S-H

    Hallöchen,


    ich hatte vor über einem Jahr auch eine LED Leuchte für den Rückfahrscheinwerfer (LED) verbaut, tausendmal besser als die Standardfunzel. Aber schon nach einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass die Einparkpiepser irgendwie spinnen, lösen aus obwohl noch gar nix in der Nähe ist ?(


    Und neuerdings ist der Totwinkel Assi mal für 2 Tage ausgefallen, Warnlampe leuchtete, am 3. Tag lief er denn wieder, aber jetzt nur noch mit Funktion auf der Fahrerseite, Beifahrerseite tut sich nix...


    Also Dreck als Ursache würde ich jetzt mal ausschließen, hier hats seit Monaten nicht geregnet und das bisserl Staub kanns ja wohl nicht sein.


    Meint ihr es könnte an der LED liegen, dass die vielleicht dazwischen funkt und das System stört? Zumal der Rückfahrscheinwerger ja auch auf der Beifahrerseite ist. Oder hatte jemand diese Probleme auch mit der Standard Funzel?


    Viele Grüße


    Kuddel

    Und der Blitz sucht sich ja immer den höchsten Punkt bzw. direkten Weg der Entladung. Ohne jetzt Papiere zu wälzen, wie hoch ist der MX-5? 1,50 m ?!? Da müsste man ja wirklich schon alleine in der Pampa sein, damit sich der Blitz dieses winzige japanische Ding aussucht um Bodenkontakt herzustellen :D

    Also ich weiß ja nicht was die als Basis für ihre Berechnungen nehmen, aber wenn ich solche Angebote hier sehe:


    Tageszulassung2018


    Eigentlich müsste doch Basis der Listenpreis sein oder? Und dann bezweifel ich etwas die dargestellte Wertstabilität?!?

    Kleiner Tip, evtl. solltest du noch ein paar mehr Fotos reinstellen, Innenraum, Details, etc.

    Danke, ja da hast du recht, werde ich mal machen. Gibt ja vielleicht doch einige die sich noch gar nicht mit dem MX-5 auskennen, für alle anderen gibts da nix "spannendes" auf den Fotos zu sehent, ist halt alles wie im Prospekt (das trifft bei dem Modell hier sogar wirklich zu).

    Also bei mir ging alles glatt.....


    :!: Aber für alle Verzweifelnden: Ich habe gesehen es gibt ab sofort ein brandneues neues Update im Playstore :!:

    Vielleicht sollte Mazda da mal seine Philosophie generell überdenken? In einer Kundenbefragung hatte ich mal angeregt, wenn es ein Garantiefall ist, dann sollte man bei einer längeren Reparatur dem Kunden ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen (ein Garantiefall liegt ja zu 99% dann vor, wenn es sich um einen Materialfehler/Konstruktionsfehler handelt für den der Kunde nichts kann).
    Diese Idee wurde positiv aufgenommen und man wird das überdenken. Aber ich kann mir ja nun denken was die sich überlegen werden, sicherlich muss der Händler/Werkstatt den Ersatzwagen auf eigene Kosten bereitstellen, obwohl der sicherlich auch nichts für den Mangel kann.

    Da stecke ich leider nicht im System "Mazda-Händler". Aber es ist für mich schwer vorstellbar, dass eine Werkstatt teilweise die Ersatzteile zahlen muss, die auf Garantie getauscht werden müssen?!? Das wäre schon irgendwie absurd!


    Verstehen aber kann ich, dass "nur" die normalen Ersatzteilpreise von Mazda übernommen werden, also wenn da jemand ne neue Ölwanne nebst Öl bekommt, dann wird Mazda dem Händler bestimmt nicht für 4,2345 Liter Öl 138,58 € erstatten.