Beiträge von Kuddel S-H

    Tritt afaik auch nur bei Benutzung der Handbremse auf. Mit dem Salz auf der Straße war es letztens extrem... wollte aus der Scheune rangieren und verwendete dann nur die Kupplung ohne Gas - fast abgesoffen.. :D

    Also ich glaube an der Handbremse liegt es nicht, ich habe sogar das Auto schon mal im Nassen zustand noch ein paar cm in der Garage geschoben ohne abschließend die Bremse zu betätigen und auch nicht die Handbremseangezogen und trotzdem "rosten" über Nacht die Belege fest. Man hört dann sogar bis zum ersten richtigen Bremsen regelrechte Schleifgeräusche beim Fahren am nächsten Tag. Das hört sich echt schlimm an :D

    Kleiner Tipp am Rande, mit Scheibenschäden immer zum Fachhändler fahren. Kostet über die SB dasselbe, aber man bekommt Erstausrüster-Qualität. Das ist bei den gängigen Scheibendiensten nicht immer der Fall.

    Hast recht, ich glaube das würde ich auch schon deshalb machen, wegen dieser ominös wegfliegenden Scheibenrahmen / Blenden (siehe anderer Fred). Im Fall der Fälle erhoffe ich mir da etwas mehr Verständnis/Entgegenkommen bei Mazda als wenn das bei Carglas etc. passiert :whistling:

    Ich persönlich rechne so:


    TK auf 150,-, damit die Scheibe weitestgehend abgedeckt ist.
    VK auf 500,-, alles darunter ist mir persönlich zu teuer. Und mal ganz ehrlich, wer ein 30.000,- € Auto fährt, der sollte im Fall der Fälle auch in der Lage sein 500,00 € auf den Tisch legen zu können, ohne gleich einen Kredit aufnehmen zu müssen.


    Just my 2 cent

    Genauso sehe ich das auch. 500 € sollten schon bei zB einem Totalschaden drin sein. Wenn man Glück im Unglück hat spart man denn ja auch wieder für die 400 € Inspektion die evtl. beim alten Fzg. bald fällig gewesen wäre, wenn der Totalschaden ersetzt wird ;)


    TK sehe ich die besagte defekte Scheibe auch gar nicht immer als meinen Alptraum an der mich in den Ruin treiben würde, aber ein heftiger Hagelschaden, ein Wildschwein bei 80 km/h in unser "Auto" ( <X )oder ein Feuerchen würden mich dann doch etwas sehr dolle finanziell belasten und da zahle ich denn die 150 € SB bei TK auch sehr gerne....

    Also da muss man sich echt dran gewöhnen, ich war zumindest auch überrascht das da so gut wie gar keine Bremsleistung kam als ich ein paar km auf feuchter streusalzgetränkter Straße fuhr und ich dann einem Kreisverkehr näher kam. Nun weiß ich zumindest das ich vorher mal Bremsen muss bzw. früher. Bei einer Notbremsung dürfte das aber schwer möglich sein :/

    Habe seit ungefähr 1500km den Kleber Krisalp HP3 und muss mich bisher fragen, was ich falsch mache. Fährt sich extrem unsicher, vorhin ist mir mal wieder in einer zügigen Kurve bei 140km/h im 6. Gang unter "Haltegas" (kein Beschleunigen) bei Trockenheit das Heck gekommen und das ESP hat geregelt.

    Also ich fahre den Reifen jetzt 2.000 km und bin sehr zufrieden. Er fährt sich in meinen Augen sogar sicherer als der Bridgestone Serienreifen.


    Aber ich fahre auch keine Kurven mit 140 km/h (außer auf der Autobahn natürlich) wo sich das Problem sonst ergeben könnte :saint:

    Die beiden Vordersitze sind elektrisch verstellbar und der Fahrersitz hat auch die Memory-Funktion für 2 Fahrer. Das ist sehr praktisch. Ich denke, dass das nicht jeder CX-5 serienmäßig hat, sondern Bestandteil der Sportsline-Ausführung ist.
    LG
    Richy

    Das ist denn ja mal ein Fortschritt, denn ansonsten sind elektrische Sitze ja auch überbewertet habe ich zumindest für mich mal festgestellt :whistling: . Aber wenn sich der Sitz automatisch in die richtige Position des jeweiligen Fahrers einstellt ist das eine feine Sache!

    Die weißen Ledersitze passen wirklich super zu der roten Lackierung. Da ich zu den "Pflegefeteschisten" gehöre und ich die Sitze sehr regelmäßig behandle, vergammeln die auch nicht. Hab eigentlich immer ganz helle Ledersitze. Beim MX-5 ging das natürlich nicht.


    LG
    Richy

    Hatte vorher den 3er mit ähnlich hellen Ledersitzen. Alles eigentlich gar kein Problem vom Aussehen und Pflege her. Dunkle Jeans sind natürlich nicht optimal, die färben schnell ab, aber so pflegt man das Leder wenigstens häufiger und es sieht dann nicht so speckig wie schwarz aus. Und es heizt sich im Sommer nicht so krass auf...


    Aber nachdem ich nun die Recaro habe muss ich sagen, die sind echt fein und nicht zu überbieten mit Leder und Alcantara und der Sitzkompfort, 12 Stunden fahren und keine Rückenschmerzen.... :love:
    Glückwunsch zu einem sehr hübschen Wagen, vielleicht wäre das in ein paar Jahren auch mal etwas für mich.... :whistling:


    Achso haben die elektrischen Sitze nun endlich auch eine Memory-Funktion??? Also Abspeicher der Sitzposition für 2 oder mehr Fahrer. Das hatte mein 3er leider nicht und fand ich wirklich Schade, so was ist bei wechselnden Fahrern eigentlich top und kann ja nicht die Welt kosten.

    Hast du nen Foto davon? Hab mir den Lackstift auch besorgt, aber noch unschlüssig, ob ich es lasse, weil ich es sonst nur verschlimmbesser... ?(

    Kann ich bei Gelegenheit mal machen, aber erwarte nicht zuviel, es ist wirklich "nur" ausgebessert damit nix korrodiert. Und natürlich sieht man das selber ja immer, aber ob das jemandem anderen auffällt wenn er am Wagen einfach nur so vorbeigeht, ich weiß es nicht ;)

    Also ich hatte schon den ersten Steinschlag auf der Motorhaube beim Fahren auf der Autobahn, als ich das Auto aus Sachsen neu abgeholt hatte. Ich sehe das einfach nur als Pech an, alle anderen Autos hatten bei mir auch Steinschläge, selbst der alte Benz mit dem richtig dicken bösen Chemielack. Bloß da schlug viel in Scheinwerfer und Kühlergrill ein, bei unserem Wägelchen ist man ja bauart bedingt gleich mitten drin im "Steinhagel" :D


    Aber es gibt auch eine Art Lackstift für Rubinrot, ich habe es ausprobiert und es ist eine Wissenschaft für sich, mit nass machen, tupfen, Lackbehälter nicht schütteln usw. usw. und man glaubt beim Auftrag nicht, dass der Farbton jemals passen könnte :D ist natürlich nur Kosmetik, man bekommt den Originalzustand ja nie wieder hin.