Beiträge von Kuddel S-H

    Wen der Motor schlecht anspringt wäre das für mich ein Fall für die Werkstatt.

    Schlecht anspringen würde ich nicht sagen, er hat sich etwas geschüttelt und hörte sich komisch an, waren aber nur wenige Augenblicke (und es war nicht das übliche Hochdrehen und der erhöhte Leerlauf) danach lief alles Rund, bis auf das i-stop.

    Meint ihr jetzt wirklich das Motorsymbol oder die blaue Temperaturanzeige?

    Also ich meinte das Motorsymbol im MZD Connect. Diese Anzeige haben aber nur die Wagen mit i-eloop fällt mir gerade ein :whistling: .


    Für alle die es nicht haben, da gibt es jeweils ein Symbol Motor, Batterie und Heizung. Wenn alle Voraussetzungen für i-stop gegeben sind, dann sind alle Symbole blau hinterleuchtet. Also kann man zumindest theoretisch erkennen warum das System nicht funktioniert. Folglich schließe ich Klima/Heizung aus, wenn das Motorsymbol nicht aktiv ist.



    Aber um es abzukürzen, heute gleiche Strecke, gleiche Bedingungen und es ging alles wieder, scheint sich über Nacht berappelt zu haben. Vielleicht lag es auch nur am Montag ;)

    Seit heute funktioniert bei meinem Wagen I-Stop nicht mehr. Laut MZD Connect liegt es am Motor bzw. das Motorsymbol leuchtet nicht blau.


    Bisher hat es immer tadellos funktioniert, ob Sommer oder Winter. So sonderlich kalt ist es draußen nicht, Lüftung auch nix besonderes und nach 30 Minuten Autobahnfahrt sollte der Motor auch ausreichend warm sein.
    Beim Starten heute morgen hat sich das Wägelchen etwas geschüttelt und der Auspuff hat sich etwas anders angehört, lief aber anschließend alles ganz normal wie immer. Standzeit war auch nur 2 Tage in der Garage, also schließe ich die Batterie mal aus, außerdem dürfte denn ja sicherlich auch das Batterie Symbol im MZD Connect nicht "alles ok" anzeigen?


    Hat vielleicht jemand eine Idee bzw. hatte das auch mal? ?(


    Viele Grüße


    Kuddel

    Nach dem notwendigen auswechseln der Frondscheibe durch Steinschlag sind bei einer Werkstatt die von meiner Versicherung (HUK) benannt wurde alle Scheibenblenden erneuert durch unsachgemäßes abmontieren haben sie sich sich gelöst und die obere ist auf der Autobahn bei einem höllischen Lärm weg geflogen,gut das keiner hinter mir war. Diese Woche wird die rechte also Beifahrerseite erneuert.
    Ich habe die Versicherung geändert und kann meine Werkstatt wieder frei wählen,habe nur Ärger wegen -3€ pro Monat für die Teilkasko.
    Ich hoffe jetzt ist Ruhe man mag ja schon garnicht mehr als 170km schnell fahren.
    LG LUTZ

    Ob es in einer Mazda Werkstatt anders ausgegangen wäre ist natürlich nach all den Berichten hier rein hypothetisch ;)

    Meiner wurde bei ca. 30.000 km auf Garantie getauscht (vorher wurde ein Versuch mit Silikonspray unternommen)


    Was soll ich sagen, keine 10 Monate später, 45.000 km auf der Uhr, das Ding funktioniert schon wieder nicht und labbert motivationslos rum und roll sich nur noch auf wenn ich nachhelfe. In der Regel muss der Gurt sich nur 8 mal die Woche bei meinem Auto aufrollen. Im Schnitt und um besser rechnen zu können dann 10 mal, d.h. 400 mal Aufrollen = hinüber.


    Garantie ist noch auf dem Wagen, aber es kann doch auch nicht sein, dass man jährlich einen neuen Gurtaufroller einbauen lassen muss?

    Also mein Händler wusste davon auch noch nichts. Auf Nachfrage bei Mazda wurde ihm aber dann bestätigt, dass das Problem dort bekannt sei, und es "neue" oder "andere" clipse gibt.
    Trotzdem muss ich den Kram selber bezahlen :cursing: Man kann einen Kullanz-Antrag stellen - ob dieser durchgeht, ist aber Glückssache. Von Mazda selber wird dahingehend also noch nichts gemacht.
    Das ist echt mal sch.... bei so einem "neuen" KFZ!!! :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Ich bin zwar kein Fan von "zum Anwalt rennen" und musste es bisher auch nicht. Aber das würde ich definitiv nicht so durchgehen lassen. Erstens das sich von einem "neuen" Auto einfach Teile lösen ist schon grenzwertig und nahezu peinlich.


    Zweitens geht von diesem Bauteil ganz offensichtlich eine Gefahr aus, ich als Laie schätze sie als nicht unerheblich ein. Weniger für mich, eher für meine Mitmenschen. Ich habe keine Ahnung was bei 200 km/h dieses Teil für Kräfte entwickelt, ob es nun einem Motoradfahrer vor den Helm knallt oder einem Tanklaster in die Windschutzscheibe fliegt. Selbst wenn ich mit 160 km/h auf der Autobahn unterwegs bin, ich hätte keinen Plan wie ich reagieren würde wenn mir soetwas aus heiterem Himmel auf die Scheibe knallt.


    Und sich dann noch bei der Kulanz so anstellen ist ja fast ein Armutszeugnis, ich hoffe mal das es "nur" am Händler liegt. Ich finde es schon fast Skurril wie Mazda damit umgeht, steckt vielleicht kein Handlungsdruck hinter, da der USA Markt nicht betroffen sein sollte und folglich keine utopischen Klagen zu erwarten sind.

    Hallo!


    Langsam stelle ich echt die Verarbeitung in Frage: Letztes Jahr hatte sich die Verkleidung auf der 3. Bremsläuchte gelöst und musste - auf meine Kosten?! - wieder festgeklebt werden. Nun gut...
    Heute ist mir die Leiste über der Frontscheibe auf der AB angeflogen. Dies habe ich noch nicht mal mitbekommen. Beim Tanken ist es mir dann sofort ins Auge gefallen. Hoffentlich hat das Teil niemand abbekommen!!! Meine Frage nun: ich war letzte Woche bei der 3. Jahresinspektion. Garantie ist somit nun vorbei. Aber darf so etwas überhaupt passieren?? Der Wagen ist mit 25000km und 3Jahren ja noch keine Rostlaube die auseinander fallen sollte Wie gehe ich am besten vor? Wird so etwas auf Kulanz geregelt? Sieht auch irgendwie so aus, als wäre das abgebrochen. Materialermüdung?


    edit: nun lese ich grad, dass das echt schon öfter vorgekommen ist unfassbar.... was passiert denn, wenn dadurch ein Folgeunfall passieren würde??? Echt unglaublich....

    Erstaunlich, dass das KBA nicht langsam Wind von der Sache bekommt bzw. Mazda langsam mal reagiert. Von bedauerlichen Einzelfällen kann ja wohl nicht mehr die Rede sein? Selbst wenn man "nur" mit 130 km/h über dieses Plastikteil fährt, ist das schon unschön für das Auto, von Motoradfahrern die die Leiste vor den Helm bekommen könnten mal ganz zu schweigen.



    Also wenn das nicht auf Kulanz erledigt wird, dann würde ich an deiner Stelle den Weg an die Öffentlichkeit gehen, der Journalist kann denn hier ja schonmal genug Eindrücke sammeln.