Beiträge von Kuddel S-H

    Er meinte dass das ein wohl vor allem im Süden weiter verbreitetes Problem sei und wohl auf das Mehr an Streusalz im Winter zurückzuführen sei.
    Konstruktionsbedingt klemmen dann gerne mal die Beläge etwas und es kommt zu diesem Effekt.
    Sei wohl auch bei anderen Mazdamodellen ein Problem.
    Er meinte dass vor 1/2 Wochen ein paar Leute von Mazda Japan da gewesen sein und sich diverse Fahrzeuge vor Ort genau angesehen haben.

    Ich wohne im Norden, da ist die Luft grundsätzlich salziger , da brauchts anscheinend kein Streusalz. Kann mir jemand den Kontakt zu den Japanern Herstellen, ich lade sie auch zu einem Flens in unserem Reizklima ein :thumbsup:

    Update:
    Hatte beim fMH mal gefragt wie ich am besten eine Reklamation starten kann, ob über Händler oder über privat direkt an mazda. Letzteres hätte eher eine Chance. Also werde ich das alles mal zusammenschreiben, dokumentieren und mal schauen was Mazda sagt.

    Na ich weiß nicht, vielleicht hat der Händler einfach nur keine Lust? Wie oben bereits geschrieben, an meinem 2 Jahre alten Mazda 3 wurden alle Scheiben auf Garantie getauscht weil die grotte waren und das lief problemlos über den Händler.


    Nur mal so am Rande, solche Foren hier sind Gold bzw Geld wert, denn es gibt immer noch Händler (das waren damals z. B. gebrochene Federn beim Ford) die einen verarschen wollen, da kommen Aussagen ist altersbedingt und verschleiß, da ist nix mehr mit Kulanz.... sorry Meister aber da gibts sogar vom Werk eine Anweisung die Federn kostenlos zu tauschen! Seine Antwort: "dieses verdammte Internet!" Und ich habe noch mehr solcher Dinge erlebt (Mercedes 1,5 Jahre alt, 3/4 Kältemittel Klima verschwunden und Klima zwitschert vor sich hin: "das ist vollkommen normal, da ist nix kaputt, hat jedes Auto!), darum bin ich was das angeht etwas sensibilisiert, ich möchte nichts geschenkt haben, aber ich lasse mich auch ungerne verarschen ;) )

    Also bei meinem vorherigen Mazda 3 sahen die Scheiben genauso übel aus. Ungleichmäßig beansprucht, Riefen, Rost. Die wurden dann auf Garantie anstandslos ringsrum getauscht. Also sind vielleicht nicht die Beläge etc. Schuld?


    Die neuen Scheiben waren denn übrigens einwandfrei!


    Vielleicht gibt es da doch leichte Fertigungstolleranzen beim Zulieferer, die auch den MX-5 betreffen? Auf Nachfrage verneinte mein fMH das und nach der Inspektion waren die Scheiben blank, aber auch plötzlich die Belege hinüber bei 30.000 km ?

    Ein bisserl merkwürdig finde ich das mit den Bremsen schon, eigentlich bremse ich sehr selten und musste noch nie vorher an einem Auto Belege tauschen, beim ND waren die angeblich nach 30.000 km runter.


    Leider habe ich keinen Messschieber, aber ich habe eben nachgeschaut, äußerlich sehen die Scheiben wie neu aus, kaum ein Grat / Kante, schon merkwürdig ?!? ?(


    Ich hoffe du kannst neue Erkentnisse aus der Werkstatt mitbringen....

    Das sehe ich eher pragmatisch und trotzdem fallen mir keinerlei Kratzer am Auto auf (zumindest keine die aufs Waschen zurückzuführen sind):


    - evtl. ggf. bei Bedarf mit Hochdruckreiniger vorreinigen
    - ein 10 Liter Eimer mit dem genialen und günstigen Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo (1 Galone ca. 30 €) gefüllt und mit 1 Microfaser Handschuh von den saubersten zu den schmutzigeren Stellen vorarbeiten (das enthaltene Wax gleitet über den Lack und nimmt den Schmutz sehr schonend auf



    - anschließend mit Regenwasser aus der Regentonne abspülen und bei Bedarf noch etwas abledern (kein muss, Regenwasser hinterlässt ja keine/kaum Rückstände)



    Und nach 20 Minuten glänzt die Kiste wie neu :thumbsup:

    So pauschal würde ich das nicht sagen, da gibts noch ein paar mehr Faktoren, durch Tunnel, wie z. B. den Elbtunnel würde ich niemals mehr ohne Gehörschutz fahren, auch wenn man nur 80-100 km/h fährt.


    Und letztens bei 120 km/h hat neben mir ein Ferrari Experte seinen 812 Superfast aufgerissen um wieder die Reisegeschwindigkeit von 320 km/h zu erreichen, dass war auch unerträglich und ich habe mich gefragt ob das wirklich sein muss solche "Endschalldämpfer" für den Straßenverkehr zuzulassen.

    Kommt auch darauf an was sie kostet.
    Anfangs wollte Mazda über 300€.
    Ich hab sie dann kurz vor Ablauf der Garantie für ca. 180 abgeschlossen.

    Auf der Mazda Homepage wird ein Preis von 353 € genannt, würdest du uns den Händler verraten wo du die Garantie für 180 € bekommen hast? Ich denke mal die Garantie muss man ja evtl. nicht beim örtlichen Händler abschließen wenn der den Standardpreis haben will?