Beiträge von andy_921

    Nein , es sind die originalen Bridgestone mit der 45er Flanke ... und ja die sind schmal , deswegen wird am Donnerstag in 8 Tagen auch umgelegt ^^ Der schmutzfänger kommt mir garnicht in die Quere


    Hast du ein g131 oder ein g160?



    Lg

    Ich fahre die OZ Alleggerita in 7x17 ET 30 mit 205 45 17 Hankook V12 EVO 2. Das Problem sind hier nicht die oberen Radläufe, da habe ich ca. 0.5 cm Platz. Kann auch 0.7 cm sein. Ich kann beim Verschränken noch gut reingreifen. Problematisch und supereng ist es im Bereich der serienmäßigen kleinen Schmutzfänger. Ich kann mir vorstellen dass es bei extremen Situationen dort durchaus schleifen kann. Sorry, aber ET 37 UND 15 mm pro Seite kann m.E. nicht passen und wird extem gefährlich.... Mich würde sehr interessieren wie es bei den XXR in 8.25x17 ET 30 beim Verschränken in den Bereich der Schmutzfänger aussieht und ob das so ohne weiteres passt und ob da was

    Ich habe hier ein Bild , OZ UL in 7x17 ET37 mit 20er Platte auf der HA voll eingefedert ...


    Zwischen Reifen (205/45/17 Bridgestone) und Kante sind ca 2mm Platz , hätte ich etwas mehr profiltiefe Bzw ein Hersteller dessen reifen breiter gebaut ist als der Bridgestone wäre es sicher zu eng. So argumentiert natürlich auch der TÜV , deswegen wird bei mir gebördelt.


    Wo genau meinst du jetzt würde es bei 15er Platten schleifen ?


    Liebe Grüße

    Ja korrekt nur Sportauspuff :D IMG_0184.JPGIMG_0185.JPG

    Offensichtlich hat sich an dem ESD von ATH etwas geändert ...


    Ich habe mir den Duplex ESD gegönnt, mit VSD Atrappe


    Allerdings habe ich keine zwei Pötte wie du Ricardo 8|


    Gestern montiert , mit Diffusor , heute wird gefahren. Ich werde versuchen diese Woche Video Aufnahmen so gut es geht mit der GoPro zu fertigen.

    Also, mit besten Grüßen vom Prüfer, es passt zwar, es schleift nichts, aaaaber....


    Es sind ca 2mm Luft, das ist zu wenig Toleranz, weil die Reifenhersteller unterschiedlich bauen (nicht jeder 205er hat auch diese (meine Variante Original Bridgestone Potenza 205/45). Es könnte also sein das ein anderes Reifenfabrika schleift...


    Also bördeln und nochmal versuchen sad.png

    mal eine Frage zu den Spurplatten. Ich fahre im Winter die Serienfelgen 7x17 ET45 und im Sommer die Ultraleggeras in 7x17 ET37.


    Welche Spurplatten wären zu empfehlen damit beide Felgen ohne Anpassung der Kanten passen? Bzw. damit der Tüv seinen Segen gibt. Fährt eventuell jemand eine ähnliche Kombi oder hat Erfahrung?

    also , heute habe ich per Verschränkungstest eingefedert, OZ Ultraleggera 7x17 ET 37 mit 20mm Spurverbreiterung , es schleift nichts ! Es sind ca 2mm Platz zur Kante (nicht gebördet)


    Morgen Vorstellung bei der Dekra , sobald ich das ok vom Prüfer habe steht das hier drin :thumbsup:

    Du bist aber gefederte Masse (und das hat nichts mit deiner Nachgiebigkeit zu tun ;) ), die Felgen sind ungefederte Masse.


    Aber das Thema hatten wir ja schon oft genug. Man kann die Ultraleggeras natürlich auch in erster Linie kazfen, weil sie schick sind, nicht weil sie relativ leicht sind. Das ist zulässig. :D

    Ich gehöre zu denen , die sie kaufen weil sie :thumbsup: mir gefallen haben