Beiträge von Jazzfield

    Auf Rennstrecken: Gerne. Aber was wollt ihr damit auf deutschen Straßen? Der MX-5 ist ein Roadster und keine Rennmaschine. Und als Roadster ist er richtig gut, egal ob mit 131 oder 160 PS. :D

    Mich würde in dem Zusammenhang noch etwas anderes interessieren: alle hier im Forum, die ihren ND schon haben sind sich einig, dass das Verdeck sehr schwergängig ist und kaum vom Fahrersitz mit einer Hand geschlossen werden kann. In den zahllosen Youtube-Videos mit Testberichten, die ich mir angesehen habe, um die Wartezeit auf den Mixxer zu verkürzen haben die Motorjournalisten lässig das Dach mit einer Hand auf und zu und auf und zu gemacht und dabei verkündet, ihr von Mazda gestelltes Vorführwägelchen habe nur wenige oder keine Kilometer auf der Uhr. Da drängt sich der Verdacht auf, dass die Dächer der Vorführwagen für die Presse entweder handgeschnitzt waren oder dass die Mazda-Truppe, die für Presse-Bespaßung zuständig ist ein Äffchen eingestellt hat, das das Dach 300 mal auf- und zugeklappt hat, um es geschmeidig zu machen, bevor es an die Presse raus ging.
    Frage daher an die Leute mit schon vielen Spaßkilometern: wird die Gängigkeit des Verdecks irgendwann wirklich so gut wie in den Videos?


    Joachim

    In der Tat waren das in vielen Fällen Vorserienfahrzeuge, wenn man so will handgeschnitzt (na ja, nicht ganz ;) ). Und: Hier melden sich natürlich in erster Linie diejenigen, die ein Problem festgestellt haben. Der hoffentlich weit größere Teil staunt, freut sich, dass es ihn nicht betrifft und schweigt.

    Nachdem ich von diesem Problem schon vor der gestrigen Bestellung meines MX5 hier beim Stöbern gelesen habe, habe ich den Händler drauf angesprochen. Er sagte, das Problem ist bekannt und es seien für die Händler neue technische Informationen von Mazda Deutschland herausgegeben worden und das Problem sei durch die Händler lösbar. Aaaangeblich würde das bei meinem MX5 kein Problem mehr sein. Beim Vorführwagen (da bestand das Problem eindeutig), müssten sie es die Tage noch beheben.
    Ich bin gespannt....

    Da tut sich scheinbar etwas. Wobei mein Händler heute früh noch keine Informationen von Mazda hatte. Ich bin gespannt :huh:

    Da kannst aber laaaaaaaange warten, bis der Originalauspuff seinem Ende entgegen geht!Bei mir ist außer dem BBK-Endtopf noch alles Original und in einem sehr guten Zustand bei EZ: 11/2006, sprich fast zehn Jahren :thumbup:

    Na prima - dann warte ich solange. :D Wenn' s eh' nicht wirklich mehr als einen Soundeffekt ergibt ... :/

    Wie groß sind deine kleinen Koffer ... flugzeugtaugliche Handgepäckkoffer? Ich kenne bisher nur das eine Foto von Mazda, mit den Koffern - wo aber nicht wirklich ersichtlich ist, welche Größe die Koffer haben.Das Koffer-Set habe ich schon gefunden - schön wäre natürlich, wenn ich unsere vorhandenen Koffer in den Kofferraum bekommen könnte.


    Vielleicht muss ich nochmal eine kurze Probefahrt erfragen und das live testen.


    Bei der ersten Probefahrt habe ich nicht daran gedacht, dies zu testen. Und das mit dem Lächeln auf dem Gesicht ist so eine Sache ... ich: :thumbsup: sie: X(
    Das war aber auch beim BMW, sobald ich etwas dynamisch gefahren bin und selbst im Astra bekomme ich das hin :D Sie ist nicht gerade die beste Beifahrerin.

    Der eine Koffer passt tatsächlich ins Handgepäck (und damit auch perfekt in die Kofferraummulde). Der andere kann dann größer ausfallen. Meiner hat ca. 50 x 60 cm. Da passt dann noch Kleinkram in die Zwischräume.

    Früher hat ein Sportauspuff meistens eine Mehrleistung erzielt, da die Abgase ungehinderte in die frei Wildbahn gejagt wurden.
    Heute mit Kat sieht das anders aus. Die Bremse ist nicht mehr der Schalldämpfer, sondern der engmaschige Katalisator. Wenn wirklich jemand über den Abgastrakt Leistung haben möchte, kommt er um einen 200 Zellen Metallkat nicht herum. Erst dann macht auch ein staudruckärmerer Sportauspuff Sinn.
    Soll es nur für Sound und Optik sein, OK.
    Auch der Leistungstest von Basturk zeigt eindeutig, dass sich nichts getan hat, wenn man die Schleppleistungskurven, die definitiv gleich bleiben, mal übereinander legt. Von den Toleranzen eines Prüfstandes reden wir erst gar nicht. ;)

    Danke - das sind klare Worte, das hilft mir weiter. Das ist tatsächlich ein beeindruckendes Forum hier. Es gibt schlüssige Antworten statt des sonst häufig anzutreffenden Wortgschwurbels und heißer Luft von Pseudospezialisten. :thumbup:

    Endlich mal etwas Konkretes zum Thema Sportauspuff. Frage an die technisch Versierten im Forum:


    Sehe ich das richtig?


    - Der Bastuck-Sportauspuff ist evtl. etwas leichter,
    - Der Zugewinn an Drehmoment und Leistung (siehe Diagramm) eher marginal
    - Der Sound ist sonorer und kraftvoller


    Würde für mich heißen: Es gibt, je nach Einstellung, in erster Linie einen Spaßfaktor für die Ohren. Damit kommt der Bastuck für mich frühestens dann in Frage, wenn der Originalauspuff dem Ende entgegen geht. Oder habe ich etwas übersehen :?:

    Da haben die Leser von Auto, Motor und Sport ihren persönlichen Favoriten in der Kategorie Cabrios (Import) gewählt, und das ist der MX-5.


    Der erwähnte 10. Platz muss etwa anderes sein.

    Könnte man meinen, kommt mir aber etwas seltsam vor. Das, was ams auf der eigenen Internetseite vermeldet passt nicht ganz zu dem, was MAZDA schreibt. Bevor die Mutmaßungen ausufern, sollten wir den Artikel sichten. Das klärt sich dann.