Beiträge von ratte01

    Und noch zur Info des Ladens. Ladeklemmen werden Plus an Pluspol und Masse an Karossieremasse, NICHT an Massepol angeschlossen. Sonst könnte es passieren, dass der Batteriemanager die Daten nicht aufnehmen kann und man trotz voll gelandener Batterie Funktionseinschränkungen erfährt.

    Warum das? Wenn die Verbindung von der Batterie zur Fahrzeugmasse mehr als 0,1 Ohm hat, wird es eng.

    Habe mir diese Woche die Michelin Alpine A5 205/45 auf Mazda Originalfelgen aufziehen lassen. Nach den ersten Runden muss ich sagen, dass ich wirklich positiv überrascht bin. Von der Lautstärke merke ich jetzt keinen Unterschied zu den Originalsommerreifen. Ich denke auch, dass der sogar mehr Grip als der Bridgestone hat. Besonders bei nasser Fahrbahn. Da ist der Michelin definitiv besser. Da hier bei uns eine ziemliche Kreisverkehrdichte herrscht (habe beim Heimweg auf 6 km 10 Kreisverkehre) kann man ganz gut testen wie sich das Heck verhält :D .


    lgr

    Mein Fall wäre sowas nicht. Generell sollte man bedenken, was passiert, wenn sich der Kram löst. Da steht was von "universal" 8| Ich hätte ungerne Plastikschrott, der in meiner Felge, Bremse, Radaufhängung rumfliegt...

    Na ja, der Bremssattel bewegt sich ja nicht. Wenn schon, hast sowieso andere Probleme als die Abdeckungen. Und selbst wenn sich das Ding löst wird genau gar nichts passieren. Das Plastikteil wird einfach zerbröseln und das wars auch schon. Wenn ich Angst davor habe, dass ein 23x8 cm grosses Plastikteil mein Auto aus der Spur wirft bleibe ich zu Hause.


    lgr

    Natürlich sind auf der Nordschleife Slicks besser als die strassennzugelassenen Reifen. Ich würde trotzdem nicht auf die Idee kommen damit im Strassenverkehr rumzufahren. Wenn die Bremse mit dem 3-fachen des zulässigen Gesamtgewichts getestet wurde, weiss ich, dass der Wagen bei einer Notbremsung genau das tut was verlangt wird.
    Aber sie können gerne montieren as Sie wollen, zum Glück bin ich weit weg.

    Nur das die Wilwood sowohl in der USA als auch in GB auf der Rennstrecke eingesetzt wird uns somit deutlich besser ist als das Original System... Nur halt ohne den Deutschen TÜV.
    Finde die Wilwood kits deutlich interessanter als Vmax oder K-Sport Anlagen.


    Das man nicht einfach irgendwas einbauen kann ist mir schon auch Bewusst.


    Das ist aber genauso wie derzeit die EBC Beläge die zu 100% besser als die Originalen sind, nur halt kein Prüfzeichen besitzen.

    Das mag schon sein. Aber warum gibt es dann keine TÜV Abnahme? Es könnte ja jeder einauen was er will. Wenn ich vor einem Auto fahre, will ich zumindest sicher sein, dass die Bremsen den Anforderungen entsprechen.

    Und es funktioniert auch so. Sollten unsere verbissenen Bürokraten mal drüber nachdenken!

    Also Verzögerungswerte eines Kadett aus 1985 ist nicht cool sondern einfach nur fahrlässig. Das heisst Sie sind der Meinung jeder kann sich einbauen was er will. Ob die bremsen nach einer Bergabfahrt in den Alpen (in den Niederlanden gibt es nicht soooo viele Alpenpässe) die Bremsen noch funktionieren ist egal? Sicher ist vieles Überreglementiert, aber an den Bremsen rumspielen ist für mich kein Kavaliersdelikt, sondern einfach nur gemeingefährlich.

    Du musst zwischen Stoßfänger und Stoßstange mit der Hand durchgreifen um oben an den Taster zu kommen und die Haltenasen reinzudrücken. Dann kannst du den ganzen Taster nach unten rausziehen und den Stecker lösen. Habe ich soeben mal gemacht, da ja leider von @MXdriver keine Antwort kam.


    Und? Es hat genauso funktioniert wie ich es behauptet hatte. Ich habe einfach den Stecker mit einem Draht kurzgeschlossen und ... Klack sprang der Kofferraumdeckel auf.


    An den Stecker brauchst du aber nicht dran um im Innenraum einen Taster zu installieren. Die Schaltader geht durch den Innenraum bis zum BCM. Man kann die Funktion also einfach zwischendurch abgreifen und gegen Masse schalten.

    Danke!
    Aber anzapfen wäre mein Plan gewsen. Stellt sich nur mehr die Frage wo das Kabel im Innenraum verläuft.

    Na ob offen oder nicht hängt ja auch von der Beifahrerin und der Strecke ab. Beifahrerin + Autobahn = Dach zu. Da kann ich noch so böse schaun. Ich hatte auch einen NC RC, weil nach dem NB eine längere Diskussion entbrannt ist ob Cabrio oder nicht. So war das eine schöne Alternative. Aber es geht nichts über ein manuell bedientes Stoffdach. Mir gefällt der RF geschlossen sehr gut, aber offen ist das eine halbe Sache und diese seltsamen Finnen gefallen mir eben gar nicht.