Beiträge von ChrisK

    Hallo zusammen,


    Ich habe von der lieben Annika (mxzz) die schicken OZ Ultraleggera erworben und habe diese heute mal einseitig draufgesteckt. Da ich euch den Unterschied der ET 45 Serienfelgen zu den ET 37 OZs nicht vorenthalten wollte - anbei ein paar Bilder.


    Setup:

    ST-X Fahrwerk (Einstellungen nach Svanniversary),

    Distanzscheiben vorne 18 mm (9mm pro Seite),

    hinten 36 mm (18 mm pro Seite).


    Serienfelge Design 159 - 7x17 ET 45 - Conti SportContact 5

    vs

    OZ Ultraleggera 7x17 ET 37 - Michelin Alpin 6


    Ob das Eintragungsfähig ist, wird mir hoffentlich der Tüvprüfer sagen. Steht jedoch fantastisch und sieht, meiner Meinung nach, wirklich schmackofatz aus.


    IMG_20250802_205746.jpgIMG_20250802_205809.jpgIMG_20250802_210015.jpgIMG_20250802_210052.jpgIMG_20250802_205753.jpgIMG_20250802_205815.jpgIMG_20250802_210026.jpgIMG_20250802_210059.jpg

    Vielleicht muss ich dann auch mal nach einem i8 gucken :D. Ich hab sogar eine geerbte SF 20, das sollte ja dann nicht viel mehr / gleich viel wie der MX5 sein. Danke!

    Kannst du mal was zum Thema Versicherung / Unterhalt eines solchen Fahrzeugs sagen? Ich hätte bei ehemals hochpreisigen Fahrzeugen und entsprechend niedrigen Stückzahlen immer Angst, dass die laufenden Kosten einen auffressen (auch wenn der Spritverbrauch hier ja vernachlässigbar sein sollte)

    Ich mache das ganze alle 2 Jahre inkl. Tüv, bei aktuell 2000-3000 km im Jahr macht es keinen Sinn jährlich.

    Gleiches gilt für meinen 17 Jahre alten Astra. bei 3000km im Jahr und "fahrzeugfreundlicher" Fahrweise sehe ich keinen Grund jährlich zu fahren. Bei 8000 km würde ich wahrscheinlich drüber nachdenken oder zumindest jährlich das Öl wechseln!

    Ich verstehe deine Rechnung und halte diese für korrekt. Aber warum das nicht hinhauen kamm, verstehe ich nicht. Der Wirkungsgrad des Verbrenners ist nunmal schlecht, elektrisch deutlich besser. Bei 7l Benzin * 8,53 kWh/l wären das sogar fast 60 kWh Energie, die benötigt worden sind. Sagen wir mal der Verbrenner hatte einen Wirkungsgrad von 33%, elektrisch 90% passen die Zahlen doch sehr gut. 60 kWh Energie bei 33% Wirkungsgrad auf Benzin ( Fahren 20 kWh/ 40 kWh Abwärme).