Beiträge von Mazda23

    Wir sind hier ein Forum und jeder darf hier sachlich seine Gefühle ausdrücken....dem einen ist der Rückruf egal und wartet ab was kommt....der andere schiebt Panik und macht sich Gedanken dazu. Alles ist mit der freien Meinungsfreiheit erlaubt, hier gibt es kein richtig oder falsch, eben jeder so, wie er gestrickt ist. :)

    Ich bin nur froh, dass kein Defekt vorliegt, sondern einfach nur ein Bedienerfehler. Kann mich aber auch nicht erinnern, dass das Verhalten in der Anleitung vom Modul steht.
    Aber wenn man das weiß, ist es ja auch in Ordnung.
    Und wenn ich es mir recht überlege, brauch ich zur nächsten Inspektion das Modul gar nicht zu deaktivieren. Wenn der fMH den Dach-Mechanismus prüft oder das Dach in die Service-Position fährt, dann verhält sich das Dach wie im Originalzustand, weil er ja auf dem Taster bleibt. :)

    Vor einigen Tagen hat mein Modul gezickt.
    Ich wollte das Dach öffnen, habe den Schalter angetippt, Dachöffnung startet und bleibt mit dem Gepipe wieder stehen. Im Prinzip musste ich bei der Dachöffnung, wie bei der Bedienung ohne das Modul, die ganze Zeit den Schalter gedrückt halten..... ?(


    Zuhause angekommen, in die Garage gefahren, nochmal jeweilt das Dach 2x geöffnet und geschlossen, jetzt lief mit dem Modul wieder alles normal, nur den Schalter antippen.....der Rest lief von selbst.

    Heute ist mir das gleiche wieder passiert.
    Aber ich glaube, ich habe den (meinen) Fehler erkannt.


    Ich hab mich heute dabei erwischt, dass ich beim Öffnen vom Dach die Taste für ca. 2-3 Sekunden gehalten habe. Wenn ich dann loslasse, bleibt das Dach auch stehen und das Gepipe geht los. Man darf den Schalter wirklich nur kurz antippen, dann Öffnet bzw. Schließt das Dach mit dem Modul selbstständig.
    Bleibt man aber zu Beginn zu lange auf dem Taster und lässt los, dann verhält sich das Dach, als wäre kein Modul verbaut. Dann muss man den Taster nochmals drücken und bis zum Schluss gedrückt halten.

    Das war bisher eine einmalige Sache, danach schon wieder mehrfach das Dach problemlos betätigt.


    Ich öffne/schließe mein Dach auf Empfehlung meines fMH überwiegend mit laufendem Motor, das war auch hier der Fall.


    Man kann an der Verkabelung eigentlich nichts falsch machen. Bei der Montage zieht man am Steuergerät 2 Multistecker ab und "plug and play" wird das Modul mit den gleichen Multisteckern am Steuergerät und der abgezogenen Verkabelung angeschlossen/zwischengeschaltet. Die Stecker rasten auch schön ein, so wie man es von den orig. Mazda Stecker gewohnt ist. Hierüber läuft auch die Stromversorgung, es ist keine individuelle Bastellösung zur Stromversorgung notwendig.


    Wenn es mit der Verkabelung/Wackelkontakt ein Problem geben würde, dann hätte man ein ganz anderes Problem mit dem Auto, weil ja viel Autosteuerung über dieses Steuergerät/Verkabelung läuft. (je nachdem, vieviel Steuergerätte der MX-5 hat)