Beiträge von Mazda23

    Da ich in meinem CX-5 eine Frontkamera gewohnt bin, hab ich auch eine in meinen RF eingebaut. Die Kamera zeigt ca. im 45° Winkel nach vorne unten auf den Boden. Beim CX-5 sitz die Kamera oben im Kühlergrill, entsprechend ist durch die Perspektive das Nummernschild bzw. die Schürze als Bezugskante mit im Bild. Beim MX-5 geht das durch die niedrige Bauhöhe nicht. Die Kamera sitzt im Kühlergrill unterhalb vom Nummernschild, leider wegen dem tiefen Einbauort, ohne eine Bezugskante vom Auto.


    Das Signal geht auf einen eigenen 3,5" Bildschirm.



    IMG_5426_1.jpg



    IMG_5432_1.jpg


    IMG_5429_2.jpg


    IMG_5427_1.jpg

    Ich habs mir auch schwer getan, welche Spurplatten ich nehme, weil hier im Forum doch so viele unterschiedliche Spurplatten-Kombis gefahren werden.


    Wenn man auf den orig. Felgen bleibt, empfinde ich die Kombi mit diesen schwarzen Spurplatten als ein sehr guter Kompromiss.


    Die Verarbeitung der ILM Spurplatten sind absolut perfekt. Montiert habe ich keinerlei Rundlaufprobleme, das Lenkrad ist total ruhig.
    Ich empfinde auch, dass der Geradeauslauf besser und stabiler geworden ist.

    Ich bin am Wochenende endlich mal dazu gekommen, die Spurplatten zu montieren.
    - vorne IL Motorsport 30 mm
    - hinten IL Motorsport 40 mm
    - mit den orig. Felgen 17"


    Von der Optik bin ich begeistert, genau so wie ich es wollte.
    Eintragung erfolgte beim TüV Süd in Worms, keinerlei Diskussionen mit dem TüV-Prüfer, also unproblematische Eintragung. :thumbsup:
    Ihm hat das so auch gut gefallen und er hat mir viel Spaß damit gewünscht. :P


    Die Montage war ganz easy. Da ich bei meinem CX-5 20"er fahre, kommen mir die Räder vom RF fast wie Spielzeug vor, klein, leicht, handlich. Bei der Vorderachse hat meine Frau auf die Bremse getreten, somit war die Montage vorne auch unproblematisch.


    Vorne stehen bei den 15mm Platten die orig. Bolzen ca. 11mm raus. Aber kein Problem, da die Gießtaschen bei den 17"er ca. 14mm tief sind. Die mitgelieferten Muttern von ILM versenken sich in den Montagelöchern, also hier kein Überstand.


    Das Fahrverhalten empfinde ich als spürbar kurvenstabiler, die Lenkkräfte sind geringfügig höher.