Beiträge von sliss

    Hat jemand für den G131 / G132 die Reifengröße 205/50R16 auf den Serienfelgen 6,5 x 16, ET 45 problemlos eingetragen bekommen? Gemäß reifenrechner.at liegt man mit der Größe ausserhalb der zulässigen Toleranzen, was eine Tachoanpassung erforderlich machen würde (was ja anscheinend nicht geht).

    Laut Vergleichsgutachten einer Ronalfelge sind für Fahrzeuge, die serienmäßig mit 205/45R17 ausgerüstet (also G160/G184) keine Einschränkungen für o.g. Größe vorhanden, bei anderen aber G01 zu erfüllen ist:

    Zitat

    Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des

    Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen (§ 57 StVZO)

    liegt. Sofern die Anzeige angeglichen werden muss, kann diese Rad-Reifen-Kombination

    nicht als wahlweise Ausrüstung auf der Anbaubestätigung eingetragen werden.

    Wir ( Svanniversary , Riff , Pringles und Bar) hatten heute echt Glück mit dem Wetter: Vor Ort war es den ganzen Abend trocken und sogar die Sonne 8) hat sich die meiste Zeit blicken lassen.

    Die Veranstalter hatten die einzelnen Übungselemente des Fahrsicherheitszentrums zu drei Modulen zusammengestellt, auf denen man jeweils für eine halbe Stunde mit ADAC Instruktor seine Runden fahren konnte. Dabei waren auch diverse bewässerte Bereiche wie zum Beispiel ein Kreis zum Driften und trockene Abschnitte mit kleinen Serpentinen oder auch eine Slalomstrecke. Insgesamt sehr abwechslungs- und lehrreich, die Runden haben wirklich Spaß gemacht!

    Zwischen den 3 Stints, die man sich je nach Lust und Geldbeutel zusammenstellen und buchen konnte (40€ pro Stint), gab es kurze Pausen zum Kontakte knüpfen und quatschen. Am Ende gab es dann noch die Möglichkeit, in einigen weiteren Stints etwas größere Runden um das Gelände herum zu drehen. Hier war dann auch das Tempo deutlich höher.

    Die MX-5 Truppe hat die schnellen Runden dann den Porsche und den anderen getunten und/oder PS-starken Autos überlassen und stattdessen zusammen gegessen. Und auch noch lange bis zum Einbruch der Dunkelheit gequatscht - Klasse! :thumbsup::)

    Am Ende hat dann noch Sven, der mit seinem ID.3 inkognito da war, zusammen mit einem ADAC Instruktor einige schnelle Solo-Runden auf dem Rundkurs hingelegt. Die Runden, in denen Sven am Steuer saß, sahen schneller aus ^^.

    Kurz nach 21 Uhr war dann Feierabend.

    Ich habe auch die Serien-Lautsprecher (bei mir das Nicht-Bose System) gegen die Eton getauscht und in dem Zuge auch gleich Alubutyl in den Türen verbaut. Ohne Alubutyl machen bessere LS auch keinen Sinn. Diese Kombination - Eton + Türen dämmen - kann ich nur empfehlen. Um Welten besser als Serie. Und auch der Sound beim Schließen der Tür wird deutlich satter. ;)


    Den Rest Alubutyl werde ich in der Kofferraumschale verbauen, liegt eh nur rum.

    Ich find einfach nix so richtig. Wie bekommt man die türpappen ab?

    Die Pappen sind mit zwei Schrauben befestigt: eine ist hinter dem Plastikeinsatz beim Türöffner innen, das Plastik muss man vorsichtig aushebeln. Die zweite ist unter der kleinen Gummimatte in der Miniablage bei der Armablage. Danach ist der Rest nur mit Clips gesichert, d.h. mit einem Montagewerkzeug vorsichtig hebeln. Ich fange immer rechts unten an, wegen der Rundung ist dort die Pappe relativ stabil.

    Bei mir kommt so eine billige Alu-Abdeckung für die Frontscheibe für 8-10 Euro von Eb*y zum Einsatz. Die Halbgarage habe ich auch, aber das andere geht schneller und reicht aus, um die Sitze nicht ganz so heiß werden zu lassen.