Coole Idee, gute Umsetzung
Da kann man gut vergleichen und von den Erfahrungen profitieren...
Beiträge von Skullz101
-
-
Das Bose-System hat ja auch einen "Fahrgeräusche-Kompensator-Dings"... Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich offen fahre, daß man die Musik wie in einem geschlossenen PKW wahrnimmt... Trotz der Wind- und Fahrgeräusche... Ebenso kann das Bose die Lautstärke den Fahreräuschen bzw der Geschwindigkeit anpassen... Man braucht also nicht dauernd an der Lautstärke drehen...
Das hört sich nahezu perfekt an. Danke
-
Interessante Vergleichsbilder Mazda MX5 vs. Fiat 124 spider:
http://www.drive.com.au/motor-…aled-20151002-gk00b8.htmlDie Leuchten sehen schon einmal anders aus
Weiß ansonsten Jemand mehr über Kooperation/Unterschied/Bodenplatte/etc?Ich wußte bis gestern gar nichts vom Fiat Spider
-
Yeah @Big-J Freue mich für Dich
-
Zitat
Mazdas Roadster MX-5 gehört zu den automobilen Dauerbrennern des letzten Vierteljahrhunderts.
SonntagsBlick testet ab sofort für ein Jahr, ob auch die vierte und neueste Generation des offenen Zweiplätzers Hitpotential besitzt.Fast eine Million Verkäufe in den letzten 25 Jahren und damit ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als meistverkaufter Roadster der Welt, dazu 225 weitere Auszeichnungen – dies das beeindruckende Palmarès des Mazda MX-5. Und Grund genug für die SonntagsBlick-Autoredaktion, der eben lancierten neuesten Generation des Zweiplätzers ein Jahr lang auf den Zahn zu fühlen. Denn nur während eines Tests über alle vier Jahreszeiten kann ein Roadster beweisen, ob er mehr als «nur» ein Schönwetterauto ist.
Optisch gefällt der Wurf von Designer Masashi Nakayama. Und zwar nicht nur uns. Kaum zu glauben, wie viele Leute dem athletisch gestylten Roadster mit der frech nach unten gezogenen Schnauze, den schmalen Leuchten und dem an den Ecken wie abgeschnitten wirkenden kecken Heck nachschauen. Eigentlich fast schade, können wir als Fahrer diese gelungene Linienführung hinter dem Lenkrad nicht bewundern... Dafür hat der 3,92 Meter lange Frontmittelmotor-Hecktriebler für den Fahrer viel anderes zu bieten. Die ideale Gewichtsverteilung (50:50) und ein noch tieferer Schwerpunkt sorgen für hervorragendes Handling. Zusammen mit der präzisen Lenkung lässt sich der MX-5 so mit schlafwandlerischer Sicherheit durch Kurven dirigieren. Herrlich, wie neutral und sicher kontrollierbar der Zweisitzer dabei bleibt – so macht Kurvenräubern richtig Spass! Die Liebe zum Detail der japanischen Ingenieure, die zum Beispiel für einen optimaleren Schwerpunkt keine Mühen scheuten und den Motor um 15 Millimeter nach hinten und 13 Millimeter nach unten versetzten, zahlt sich aus.
Apropos Motor: Ein Zweiliter-Benzindirekteinspritzer mit 160 PS und 200 Nm ab 4600/min schlummert unter der Motorhaube. Klingt nicht nach sehr viel Leistung, täuscht in der Praxis aber! Denn mit den nur 1000 Kilo Gewicht des MX-5 hat der Benziner keine Mühe und macht ihn so zum agilen Leichtathleten. Und das breite Drehzahlband des Vierzylinders erlaubt selbst schaltfaules Dahingleiten, auch wenn das knackig abgestufte, manuelle 6-Gang-Getriebe regelrecht zum selber und oft Schalten einlädt.Handarbeit wird beim MX-5 sowieso leicht gemacht. Das gilt auch beim Verdeck. Statt eines teuren und schweren elektrischen Dachmechanismus, legt man beim Stoffverdeck des Mazda selbst Hand an. Umständlich? Überhaupt nicht! Vom Fahrersitz aus und selbst mit nur einer Hand lässt sich die Stoffmütze des MX-5 öffnen oder schliessen. Und diese verschwindet erst noch platzsparend zusammengefaltet gleich hinter den bequemen Recaro-Sportsitzen und komprimiert so den für einen Roadster ansprechend grossen Kofferraum (130 Liter) nicht.
Auch wenn sich die Cabriosaison nun schon fast dem Ende entgegen neigt, freuen wir uns auf die weiteren Testkilometer mit dem viel Fahrspass versprechenden Roadster – und sind natürlich auch gespannt, wie sich der MX-5 während der kalten Jahreszeit schlagen wird.Bilder etc hier: http://www.blick.ch/auto/tests…-muss-sein-id4220468.html
-
Zitat
Mazda USA baut den leichten Roadster MX-5 zu einem echten Renner um: Das MX-5 Cup Race Car kommt mit Überrollkäfig und Rennfahrwerk. Kunden können mit identischen Fahrzeugen in einer Rennserie gegeneinander antreten.Der MX-5 ist von seinem Grundprinzip her bereits ein kleiner Sportwagen: Heckantrieb, ausgeglichene Gewichtsverteilung, 2,0-Liter-Saugmotor und ein sensationelles Leergewicht von etwa 1.000 Kilogramm. In den USA bietet Mazda nun eine Rennversion des agilen Sportlers an, der mit einem Sportfahrwerk, Reifen für die Rennstrecke und einem Gitterrohr-Rahmen für die Piste fit gemacht wird. Das Stoffverdeck fliegt genauso wie der Beifahrersitz beim MX-5 Cup Race Car sogar ganz aus dem Auto.
Clubsport-Rennserie für Kunden
Für 53.000 US-Dollar (rund 47.000 Euro) können sich Kunden den radikalen Rennhobel von Mazda bestellen. Mit absolut identischen Fahrzeugen treten die Fahrer dann auf Rennstrecken gegeneinander an. Dem Sieger winkt eine Motorsport-Förderung im Wert von beachtlichen 200.000 US-Dollar (rund 178.000 Euro). Sicherlich eine gute Basis, um in den professionellen Motorsport einzusteigen.Über welchen Motor der puristische Racing-Roadster verfügt, ist bisher seitens des Herstellers nichts zu erfahren. Die Serienversion des neuen MX-5 ist auch bei uns seit Kurzem zu Preisen ab knapp 24.000 Euro zu bekommen.
Quelle: http://www.auto-service.de/neu…liert-hemmungen-dach.html
-
Zitat
Der Roadster Mazda MX-5 hat mit 961 Neuzulassungen sein Jahres-Absatzziel von 1.000 Einheiten für Deutschland schon mit dem 30. September erreicht. Der MX-5 konnte mit 617 Neuzulassungen im September sein Verkaufsvolumen mehr als verdreifachen. Der japanische Hersteller erreichte im September mit 6.840 Neuzulassungen und 2,51 Prozent den besten Marktanteil seit Januar 2009. Der Mazda CX-5war mit 1679 Einheiten das erfolgreichste Mazda-Modell im September, gefolgt vom erst im Frühsommer neu eingeführten zweiten Kompakt-SUV der Marke, dem Mazda CX-3.Quelle: http://www.auto.de/magazin/der…x-5-legt-guten-start-hin/
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
( http://www.mobilegeeks.de/vide…ht-test-erste-probefahrt/ )
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Oh, wie geil: Ein VW Derby
Schicke Autostory...