Beiträge von Skullz101


    Bilder etc hier: http://www.blick.ch/auto/tests…-muss-sein-id4220468.html


    Quelle: http://www.auto-service.de/neu…liert-hemmungen-dach.html

    Zitat


    Der Roadster Mazda MX-5 hat mit 961 Neuzulassungen sein Jahres-Absatzziel von 1.000 Einheiten für Deutschland schon mit dem 30. September erreicht. Der MX-5 konnte mit 617 Neuzulassungen im September sein Verkaufsvolumen mehr als verdreifachen. Der japanische Hersteller erreichte im September mit 6.840 Neuzulassungen und 2,51 Prozent den besten Marktanteil seit Januar 2009. Der Mazda CX-5war mit 1679 Einheiten das erfolgreichste Mazda-Modell im September, gefolgt vom erst im Frühsommer neu eingeführten zweiten Kompakt-SUV der Marke, dem Mazda CX-3.


    Quelle: http://www.auto.de/magazin/der…x-5-legt-guten-start-hin/

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ( http://www.mobilegeeks.de/vide…ht-test-erste-probefahrt/ )


    Mazda hält mit dem neuen MX-5 am Roadsterkonzept fest. Mit dem Ford Mustang Cabriolet trifft der Japaner auf einen ähnlichen, aber doch grundverschiedenen Gegner. Vergleich!
    Der Mazda MX-5 gilt seit seinem Marktstart 1989 als Vorreiter einer neuen Roadster- und Cabriowelle. Doch mittlerweile sind die Reihen gelichtet, und der neue Mazda MX-5 der vierten Generation trifft auf nur noch wenige Rivalen. In Sachen Kult und Fahrspaß darf das ebenfalls neue Ford Mustang Cabriolet aber zumindest als ebenbürtig gelten. Das US-Car wird in seiner jüngsten Generation erstmals offziell in Deutschland angeboten – und ist sogar mit einem Vierzylinder-Motor zu haben. Auf den ersten Blick fallen die Leistungsunterschiede zum Mazda MX-5 SKYACTIV-G 131 trotzdem gewaltig aus. Während der Ford aus 2,3 Liter Hubraum mit einem Turbolader 317 PS und 432 Newtonmeter Drehmoment holt, begnügt sich der nicht aufgeladene Mazda mit 1,5 Liter Hubraum, 131 PS und geradezu bescheidenen 150 Newtonmetern. Doch in der Realtität liegen die beiden Frischluftsportler dichter zusammen, als man vermutet. Bei der gemessenen Beschleunigung auf Tempo 100 trennen beide nur eine Sekunde. Erst ab 140 km/h kann sich der Ami deutlich absetzen.


    Weiter hier: http://www.autozeitung.de/auto…tang-cabriolet-mazda-mx-5