Wow, schaut unaufbereitet schon richtig gut aus.
23.07.2015 geboren und erst Ende September/Anfang Oktober ausgeliefert?
Oha ![]()
Wow, schaut unaufbereitet schon richtig gut aus.
23.07.2015 geboren und erst Ende September/Anfang Oktober ausgeliefert?
Oha ![]()
Haha, die sind chic ![]()
Echt? Cool, sauber @Big-J ![]()
Och nö, das ist ja blöd ![]()
Hoffe dass ich ihn für FRE 02.10 bekomme.
Schade dieses Wochende wird es super MX5-Wetter geben...
Ja und im Oktober ist der Herbst wirklich Herbst. Ich drücke die Daumen.
ZitatAlles anzeigen
Bei der ersten Roadshow dieser Art wurden die Teilnehmer bis nach Solingen geführt.
Leverkusen (gkf) - Am Samstag wurden die Feierwochen des Autohauses Schäfer eingeläutet, mit lautem Hupen wurden sie am Sonntagvormittag fortgesetzt. Um kurz nach zehn Uhr verließen etwa 30 Fahrzeuge wie auf einer Perlenschnur aufgereiht das Grundstück an der Robert-Blum-Straße 45 in Leverkusen, auf dem sich die Fahrerinnen und Fahrer rechtzeitig vor der Abfahrt eingefunden hatten.
Das Autohaus, das an zwei Standorten drei Marken anbietet - neben Mazda sind das auch Hyundai und Nissan - hatte seine Kunden zu einem vergnüglichen Tag eingeladen. Zur Premiere des neuen MX 5 wurde nicht nur die so genannte "Kurve deines Lebens" veranstaltet, bei es bei Mazda eine Wochenend-Reise zu gewinnen gab.
Obendrein organisierte die Firma Schäfer auch ihre eigene, ganz spezielle "Kurve des Lebens" in Form einer Rallye. Bei der ersten Roadshow dieser Art wurden die Teilnehmer von Leverkusen quer durch das Bergische Land bis nach Solingen geführt. Innerhalb der rund sechs Stunden dauernden Fahrt gab es genügend Zeit und Gelegenheiten für Mitfahrer zum Kaffeetrinken und zum Mittagessen in Haus Müngsten in Solingen. Besonders angetan waren die Damen und Herren aber von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Altenberger Dom oder die Städte Kürten und Wipperfürth, die sie auf dem Weg zum Ziel passiert hatten.
Quelle: http://www.lokale-informatione…g/docs/1175596/leverkusen
Zitat
Mazda: Der Emotionskick
3.000 Einheiten traut Mazda dem MX-5 im ersten vollen Verkaufsjahr zu. Der Roadster ist damit zwar kein Volumenbringer, aber enorm wichtig für die Marke.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/neuwagen/articles/505148/
Allerdings kann man leider ohne Abo nicht komplett weiter lesen ![]()
Interessant ist es trotzdem...
Mazda's magnificent new MX-5 isn't a return to form, it's a mastery of it
2016-Mazda-MX-5-Miata-front-angle.jpg
Read more: http://www.digitaltrends.com/c…ata-review/#ixzz3mUd4u5LU
Alles anzeigen
Eine Stil-Ikone ist er schon immer gewesen – der Mazda MX5. In der nunmehr vierten Generation bringt der Roadster alles mit, um diesen Ruf wiederholt gerecht zu werden. Dennoch wirkt er reifer, ja vollendeter als seine Vorgänger. Ein scharfer Blick aus verkniffenen Augen gepaart mit dem großzügig dimensionierten Frontgrill signalisieren eine gewisse Strenge, gepaart mit Souveränität und Selbstbewusstsein. Die Linienführung des KODO-Designs scheint mittels einem magischen Handstreich entstanden zu sein, so vollendet und aus einem Guss wirkt dieser Roadster. Die pausbackenen, angeschwollenen Kotflügel erwecken Retroambitionen und bescheren dem Roadster breite Schultern. Das Heck besticht durch ein sauberes Finish. Auch wenn die Rückleuchten ein bisschen an Jaguar erinnern, so wirkt es eigenständig und strahlt den notwendigen Wiedererkennungswert aus.
Das Interieur wirkt dank dem Einsatz von Alcantara und Nähten in Akzentfarbe angenehm ansprechend. Die Sitzposition ist sehr gut. Das Lenkrad liegt gut in der Hand, würde uns aber mit einem abgeflachten unteren Teil besser gefallen. Die Sitzverstellung funktioniert bei den auf der IAA ausgestellten Modellen mechanisch. Die Rücklehne muss mittels einer Hebelraste stückweise verstellt werden, was ein wenig fummelig wirkt. Das Bedienelement für die Navigation und Bordcomputer sitzt in der Mittelkonsole, leider genau da, wo der rechte Arm zwischen den Schaltvorgängen verweilt. Dabei kann es mitunter zu unfreiwilliger Bedienung der Drucktasten des Knopfes kommen, wodurch man ohne dies zu wollen, das Bordmenü bemüht.
Was uns sehr gefiel, war das mechanische Öffnen und Schließen des Stoffverdecks – mit einer Hand. Es genügt jeweils ein Griff zum Öffnen oder Schließen, wenn man dies zwei Mal gemacht hat, gelingt das ohne Hinsehen und auch während der Fahrt – natürlich bei geringeren Geschwindigkeiten. In jedem Fall ist man um ein vielfaches schneller dabei, als bei jedem elektrisch betriebenen Pendant.
Eine Gewichtsverteilung von 50:50 sowie Heckantrieb versprechen viel Fahrspaß. Insgesamt hinterlässt der Mazda MX5 einen sehr guten ersten Eindruck und besticht in dieser Klasse mit einem unerreichtem Preis-Leistungsverhältnis. Der Roadster ist in der Prime-Line bereits ab 22.900 Euro zu bekommen.