Beiträge von Ronotto

    Hierbei wäre spannend, ob und wenn ja, wie weit man unter den magischen 0km Restreichweite noch fahren kann. Ich schaffe mit meinem 2017 RF ja locker 90km...

    Nach dem zweiten Volltanken wage ich zu behaupten daß sich nichts geändert hat. Restreichweite auf 0 und ich konnte trotzdem nur knapp 38 l tanken.


    Ansonsten kann ich die Aussagen von TTempodrom nur unterstreichen.


    Hier noch ein paar Anmerkungen von mir:


    - Die Lederqualität der Sitze scheint deutlich besser zu sein.

    - Die Assistenten nerven bisher nur ganz schrecklich.

    - Die Auflösung der Rückfahrkamera wurde verbessert, allerdings haben Sie bewegliche Hilfslinien immer noch nicht hinbekommen.

    - Der rahmenlose Spiegel ist eine gute Verbesserung

    - Das breitere Display passt jetzt perfekt zum Splitscreen von Android Auto.

    - Die Untermenüs im Mazda Connect sind eher komplizierter aufgebaut als vorher.

    Falsch, ND2 mit G184 gab es bereits im August 2018. Allerdings gab es nicht alle Modelle sondern nur das "Sondermodell Signatur" was eine Mischung aus Exclusive- und Sportsline war.

    Naja... Typisch windiger Autohändler würde ich sagen. Wenn der auf den Fotos schon bewusst etwas verheimlicht, wäre ich da auf jeden Fall vorsichtig. Wer weiß, was er dir noch alles verschweigt? Das sind die Händler, bei denen dann in den Rezensionen steht, dass das Auto ganz anders aussieht, als auf den Bildern.

    Ich finde diese Unterstellung schon recht interessant und das weil ein Bild fehlt! Die Bilder sind aus meiner Sicht die typischen Bilder die bei einem Gebrauchtwagenangebot gemacht werden. Weil ein Bild der Sitzwange fehlt dem Händler sofort zu unterstellen er sei "windig"? :/

    Auch die Unterstellung das hier "bewusst etwas verheimlicht" wird, ist doch auch :/ ! Vielleicht ist die Sitzwange ja vollkommen in Ordnung, weil der bisherige Fahrer ein Schmalhanns ist und daher hat der Verkäufer auf ein Bild verzichtet.


    Ein solches Fahrzeug würde ich ohnehin nicht ohne ausgiebige Besichtigung und Probefahrt kaufen. Wenn der Kaufinteressent im Vorfeld nicht sicher ist, kann er sicherlich den Verkäufer bitten noch weitere Bilder zu machen, insbesondere der Seitenwange des Sitzes. Wo ist das Problem?

    Bzw. wenn sie etwas gealtert sind.

    Ich bin da ganz ehrlich noch skeptisch, dass Mazda und Bridgestone jetzt, quasi ohne Not, eine 12 Jahre alte Konstruktion noch einmal anfassen und vermute da andere Hintergründe.

    Ich möchte aber auf keinen Fall Eure Eindrücke in Frage stellen und vielleicht haben wir auch einfach Glück, dass z.B. irgendein Rohstoff nicht mehr lieferbar war und sie die Mischung deswegen geändert haben und es „aus Versehen“ besser wurde ;) .

    Es könnte natürlich auch tatsächlich sein, dass sie mit dem Potenza Sport so viel neues KnowHow gewonnen haben, dass sie davon etwas auf die alten Reifen transferiert haben.


    Genauso meinte ich es:

    Dass sie nach dem Anfahren eigentlich den maximalen Grip bieten sollten.


    Natürlich haben die Reifen nach dem Anfahren den maximalen Grip, dass ist aber bei allen anderen Reifen auch so.


    Ich bin auch kein professioneller Reifentester und kann hier nur meine subjektiven Eindrücke wiedergeben. Was ich aber schon sagen kann ist, dass dieser Satz der beste Bridgestone Erstausrüsterreifensatz ist, den ich in 24 Jahren gefahren bin.


    Und das ist dann in Summe schon der sechste.


    MX-5 NB - EZ 2000 - Bridgestone Turanza - Lebensgefährlicher Reifen bei Nässe, damals habe ich es auf den Heckantrieb geschoben.

    MX-5 NBFL - EZ 2004 - Bridgestone Turanza - Unverändert, wurde nach 3000 km ersetzt.

    MX-5 NC - EZ 2015 - Bridgestone Turanza - weiterhin gefährlich, wurde aber durch ESC im Zaun gehalten.

    MX-5 ND1 - EZ 2016 - Bridgestone Potenza S001 - starke Übersteuerneigung bei Nässe

    MX-5 ND2 - EZ 2018 - Bridgestone Potenza S001 - dito

    MX-5 ND2 - EZ 2018 - Bridgestone Potenza Sport - Der beste BS den ich je gefahren bin. Sehr gut bei Nässe, aber mit Abstrichen bei heißem Wetter.

    MX-5 ND3 - EZ 2024 - Bridgestone Potenza S001 - Darauf bezog sich mein obiger Bericht!

    Ronotto

    Ich weiß nicht mehr wie das bei meinen Glitschstones im Neuzustand war, aber vielleicht ist der Gummi ja nach gerade einmal 1000 km einfach noch zu frisch.

    Ich verstehe deine Antwort nicht. Natürlich sind die Reifen nach 1000 km noch recht frisch, aber sie sind auf jeden Fall angefahren. Somit müssen sie funktionieren, oder eben nicht. In der Vergangenheit haben sie vom ersten bis zum letzten Kilometer nicht gut funktioniert, aber jetzt funktionieren sie zumindest im Neuzustand gut. Was passieren wird, wenn die Reifen erstmal runter auf 5 mm oder gar weniger sind, werden wir dann sehen.

    Danke für den Bericht. Habe eigentlich die gleichen Erfahrungen, mich als Newbie aber fast nicht getraut, das zu schreiben 😉


    In letzter Zeit schreibe ich viel positives über die Brückensteine und das obwohl ich doch als Bridgestone-Hasser bekannt bin! ;)

    Ich bin heute Abend auf der Rückfahrt von Bad Ems durch die Eifel zurück gefahren.

    Bei den Straßenbedingungen waren von trocken, feucht und nass alles dabei.

    Dabei hatte ich die Bridgestone Potenza S001 von der Auslieferung montiert. Der Wagen hat jetzt 1.000 km auf der Uhr, ist also eingefahren.

    Der Reifendruck war 2,2 bar (gemäß Anzeige im Auto) rundum bei warmgefahrenen Reifen.


    Die Brückensteine Potenza S001 sind ja hier als ziemlich gefährlich bei Nässe verschrien!


    Daher habe ich an Stellen wo das gefahrlos möglich war und bei verschiedenen Fahrbahnzuständen versucht, dass ausbrechen des Hecks zu provozieren, erst subtil und danach auch brachial. Und was soll ich euch schreiben. Es ist mir nicht gelungen. Klar irgendwann gehen die Reifen über von Rollreibung in Gleitreibung, sprich sie fangen an zu rutschen. Aber das haben sie in jedem Fall sehr gutmütig und kontrollierbar getan.


    Sollte Bridgestone vielleicht doch etwas zum besseren an der Mischung geändert haben? Ich habe den Eindruck gewonnen: JA!


    Der Reifen ist zwar immer noch nicht auf dem Niveau eines Bridgestone Potenza Sport, aber es ist meines Erachtens nach nicht mehr notwendig, die Reifen direkt nach dem Kauf des Wagens zu erneuern.


    Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt mit zunehmenden Profilabbau?