Beiträge von mx5rf.kr

    Hallo Nightflight,


    gerade diesen Thread gefunden. Muss nun die ganzen Tipps verinnerlichen. :)


    Wir verpassen uns ganz knapp um eine Woche. Übernachtung direkt am Stilfser Joch (Franzenshöhe). Ich beobachte das Joch in Google Maps öfters mal. Da ist eigentlich tagsüber immer Stau. Aber es gibt ja rundrum noch genug "einsame" kleine kurvige Strassen die mit Sicherheit genau soviel, wenn nicht sogar mehr Spaß machen. Um mal "etwas flotter" durchzukommen ist das Stilfser Joch denke ich nicht optimal. Das nehme ich dann vom Hotel aus einfach mal früh Morgens oder spät Abends unter die Räder. Aber mehr zum Cruisen. Immer wieder... :D


    Ein Freund der da ab und zu ist hat mir als Tour empfohlen:
    Stilfser Joch -> Richtung Bormio -> Lago di Livigno -> Durch einen kleinen Tunnel in die Schweiz -> Auf der 28 nach Santa Maria -> Stilfser Joch
    Die Strecke kann man auch gut in Google Maps nachvollziehen ( Strecke )


    Bye

    Hallo Christoph,


    danke für Deinen Hinweis. Ich habe die Recaros und werde heute Abend auf der Heimfahrt darauf achten. Da müsste es ja helfen, den Gurt einfach ins Gurtschloss zu stecken. Ich wäre wirklich froh, dass in den Griff zu bekommen. Wenn man sich auf ein Geräusch eingeschossen hat, treib es einen zu Wahnsinn. Und wenn man dann nichts finden kann erst recht.


    Bye,
    Andreas

    Hallo,


    ich bin nun langsam alle Klapper-Threads durch, habe aber nichts passendes gefunden....


    Ich fahre einen RF mit aktuell ca. 13.000 km. Seit einiger Zeit produziert er ein echt nervendes Klappern. Vom Fahrersitz her hört es sich an, als ob es aus Richtung Beifahrerkopfstütze kommt. Das soll aber nur eine Richtungsangabe sein. Ich meine nicht unbedingt die Kopfstütze selbst.


    Die üblichen Verdächtigen Gurt, Beifahrersitz, Windfang habe ich durch. Rappelnde Fenster schließe ich auch aus. Habe auch schon im Forum genannte Stellen im fraglichen Bereich mit Moosgummi unterlegt. Hat alles nichts geholfen. Das Klappern ist auch eigentlich mehr ein sattes Klockern. Ich höre es wenn das Dach zu ist, aber deutlicher wenn es offen ist.


    Seltsamerweise hat es definitiv nichts mit einer holprigen Strasse zu tun. Es beginnt ab einem Tempo von ca. 110 kmh. Auch auf einer ebenen Autobahn. Bei holpriger Straße und langsamerer Fahrt ist alles ruhig. Daher tippe ich auf irgendetwas mit dem Fahrtwind.


    Ich habe schon an allen möglichen Karosserieteilen rumgewackelt. Alles sitzt bombenfest. Beifahrersitz nach vorne/hinten: egal. Gurt eingesteckt: egal. Windfang festhalten: egal. Druck ausüben auf Beifahrerlehne, Kopfstütze, Überrollbügel: egal. Obige Abdeckung an der Windschutzscheibe: fest.


    Das Einzige von dem ich das Gefühl habe das es was bringt: wenn ich zwischen Windfang und dem schwarzen Dachelement des RFs nach hinten durchgreife und dann von unten gegen die hintere Kante des schw. Dachelements drücke (also etwas Spannung drauf bringe), scheint es weg zu sein. Aber vielleicht ändert sich dann nur der Luftstrom. Das schwarze Dachteil sitzt auch fest. Da wackelt nichts.


    Ich habe einfach keine Idee mehr was das sein könnte. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee oder womöglich kennt das sogar einer?


    Bye

    Hi,


    heute sind die Blenden gekommen, die auch Charly_brown bestellt hat. Habe sie gerade draufgesteckt. Passen wirklich sehr gut.
    Man sieht auch nicht die originalen Rohrenden, wenn man von hinten drausfsieht. Das war mir wichtig.


    Sind dunkel eloxiert. Nicht tiefschwarz. Die Amazon-Bilder der L&P sehen ja so aus, als ob sie pechschwarz lackiert sind.


    Alles bestens. :)


    Bye

    Hallo charly_brown,


    vielen Dank für die Bilder.


    Wie dunkel sind deine Blenden? Vor allem auf dem 2. und 3. Bild sehen sie doch recht hell (stahlfarben) aus. Die L&P A291 auf den Amazon-Bildern sehen tiefschwarz aus. Kann natürlich auch vom Foto abhängen.


    Wie würdest Du Deine Blenden einordnen? Mehr stahlfarben, oder schon deutlich in Richtung schwarz?


    Danke

    Na da bin ich mal gespannt. Bitte auch eine Aufnahme von der Seite, damit man erkennen kann, wie weit sie nach dem Aufstecken in Richtung Topf reichen.
    :)
    Bye

    Nicht jeder holt sich gleich einen ganzen Topf. Aber die "popligen" Endrohre sind halt optisch doch etwas mau. Ein paar stehen bestimmt in den Startlöchern. ;)
    Bye

    Vielen Dank für die Info. Leider sind die nicht verfügbar. Ich glaube jetzt wartet das halbe Forum darauf, dass es die Dinger wieder gibt. :D


    Bye

    Hallo,


    die "verkrallen" sich ja. Sind nicht geschraubt, wenn ich das richtig sehe. Wie stehen die Chancen, die Dinger bei Bedarf wieder runter zu bekommen?
    Meinetwegen auch wenn sie dabei kaputt gehen. Braucht man dafür dann eine Flex, oder reicht starkes ziehen?


    Bye