Beiträge von mx5rf.kr

    Hallo hifi_nok,


    auch nur ganz kurz. Dann ist das fur mich hier abgehakt:
    - Die Gesetzeslage kenne ich. Das war nicht die Frage.
    - Es geht um das serienmässige, nicht modifizerte Navi des MX5. Das ist nun mal so verbaut.
    - Ich bin mir nicht sicher, ob ein Polizist in CH im Zweifelsfall glaubt, dass die Warnfunktion im MX-Navi wirklich die ganze Zeit aus war. Aber ausbauen kann ich es nicht.


    Bye

    Hallo,


    die Frage mag jetzt etwas off topic sein, aber hier kann sie bestimmt von jemandem beantwortet werden :)


    Wenn ich in die Niederlande fahre, werden mir im Navi des MX (anders als in DE) die stationären Blitzer angezeigt.
    Kann mir jemand der dort vor Ort war sagen, ob sie in AT, CH, IT auch angezeigt werden?


    Danke

    Hallo hifi_nok,


    Zitat von hifi_nok

    @mx5rf.kl
    Zitat:
    "Für einheitliche Dateinamen habe ich mir extra ein Programm geschrieben, dass es genau so macht wie ich es haben will."


    Nee, musste nicht mal.


    Mir ist schon klar, dass es genügend Tools gibt, die das auf die eine oder andere Art auch alles können. Aber Programmieren ist mein täglich Brot. Und mal eben ein 100%-tig angepasstes Progrämmelchen zusammenzutippen geht dann schneller als ein passendes zu suchen, sich in dessen Handling einzulesen und es perfekt zu konfigurieren.


    Bye

    Hallo Sven,


    natürlich bearbeite ich die Daten von CDDB bei Bedarf nach. Aber wenn durch CDDB 80% bereits ok sind, erspart einem das viel Tipperei. Mal eben Groß/Klein anpassen oder überzählige Leerzeichen löschen geht schneller, als alles von Grund auf einzutippen. Pingelig kann ich auch. wink.png Für einheitliche Dateinamen habe ich mir extra ein Programm geschrieben, dass es genau so macht wie ich es haben will.


    Die MP3s bearbeite ich dann noch mit MediaMonkey weiter (Albencover usw.) Da kann man sehr einfach für mehrere MP3s einheitliche Daten wie z.B. Albenname/Interpret setzen lassen. Erst wenn alles sauber ist, landen die MP3s auf dem NAS.


    Bye

    Hallo,


    ohne jetzt alles hier gelesen zu haben:


    CDex ist mein Mittel der Wahl. Open Source und auch als Portable-Version verfügbar. Inklusive CDDB-Anbindung. Man muss also nicht mal die Titelnamen etc. eintippen. Und Fehlerkorrektur für Jitter-Probleme bei Einlesen. Homepage oder Portable Version


    Bye

    Ich finde die Lösung nicht schlecht. Derzeit habe ich einen Einsatz im Getränkehalter. Ist aber etwas wackelig, stört definitiv im Beifahrerfußraum und hübsch ist das derzeitige Konstrukt auch nicht gerade. Da finde ich die Kuda-Lösung deutlich besser.


    Bye

    So etwas ähnliches hatte ich mal vor ein paar Jahren in der Schweiz. Von Innertkirchen aus gibt es eine schöne Tagestour über Grimsel-, Nufenen-, Gotthard- und Sustenpass.
    Beim Grimselpass gibt es eine enge Straße (Sackgasse, knapp 5 Km) zum Oberaarsee (Panoramastraße Oberaar). Die ist im 30-Minuten-Wechsel immer in eine Richtung befahrbar. Macht Spaß, wenn man keinen Gegenverkehr hat. :) Am Ende gibt es ein Lokal, in dem man auf den Slot für die Rückfahrt warten kann.


    Bye

    Uii... danke für die Info. Mal sehen, ob ich die Runde dennoch fahre, oder von Livigno aus eine alternative Route nehme.
    Wobei: 14e (tagsüber) bzw. 16e (nachts) - aktuell 2018 - sprengen die Urlaubskasse auch nicht gleich.


    Hatte nur nach den Schweizer Straßen gesehen. Die zumindest sind in der Gegend nicht Vignette-pflichtig.


    Bye