Genau. So einen Gummipuffer nutze ich bereits seit Jahren beim MX5. Klappt wunderbar.
Beiträge von mx5rf.kr
-
-
Ich habe weder eine Ölpfütze drunter, noch musste ich etwas nachfüllen. Den Wagenheber habe ich nun seit 4 Jahren. Toitoitoi...
-
Warum hat man denn nicht den aktuellen Z4 zum vergleich dafür genommen?
Tatsächlich hatte ich gestern im Supermarkt eine Autozeitung mit genau diesem Vergleich in der Hand. Aber leider erinnere ich mich nicht mehr an deren Namen.
-
Hm... wenn man sich die Testergebnisse ansieht, wird der MX5 bei der 10. Bremsung um 1.3 Meter schlechter. Beim Mini sind es 1.5 Meter. Wird dann die Mini Bremse bei der 10. Bremsung "weicher" als die Brembos? Zwar ist der Bremsweg insgesamt beim Mini kürzer, aber er verschlechtert sich bis zur 10. Bremsung stärker. Warum wird das nicht thematisiert?
-
Wo wir schon dabei sind
....
Ich nutze den hier:
Mein MX5 ist tiefergelegt und der Wagenheber passt sogar inkl. dieses geschlitzten Gummipuffers unter den MX5. Allerdings habe ich den Kunzer seinerzeit deutlich günstiger bekommen, als er aktuell bei Am**** verfügbar ist.
-
Moin,
ich verstehe dieses kollektive Draufhauen nicht wirklich. Um die Sache geht es hier schon lange nicht mehr.
Just my five cents
-
Oder Distanzscheiben mit 15mm pro Seite. Dann passen die alten originalen Felgen auch über die Brembos.
-
Für die NOS sehe ich es auch noch ein. Aber wenn ich in die aktuelle AGB bei meiner Versicherung sehe, sind halt auch Fahrsicherheitstrainings etc. aufgelistet. Und z.B. am Bilster Berg fährt man einem Instruktor hinterher. Kein Überholen, der Instruktor gibt die Geschwindigkeit vor. Das ist auch nicht gefährlicher als im allg. städtischen Straßenverkehr. Nur übe ich da eben Bremspunkte und Ideallinie, statt wie im ADAC-Fahrsicherheitstraining Vollbremsung und Schleuderplatte.
Bin gespannt, was ramm hierzu sagt. Ich werde auf jeden Fall einen Termin mit dem Versicherungsvertreter machen und es mir von ihm darlegen lassen. Aus dem Text alleine werde ich als Laie nicht 100%tig schlau.
-
In dem Schrieb, den ich bekommen habe, ist auch eher die "kurze" Version enthalten. Der längere Text mit dem 2. Absatz kommt aus den AGBs (Stand 09-2024), die ich dann geladen habe.
-
Hallo ramm
ich habe von meiner KFZ Versicherung die Rechnung für 2025 bekommen. Dabei war noch eine zusätzliche Seite, die mich auf eine Änderung der Bedingungen hinweisen soll. Die meisten Fahrer dürften mit den Schultern zucken (ok, vielleicht nicht wenn man nur die Foren-Member betrachtet
), für mich ist es jedenfalls ein relevanter Punkt.
Bisher durfte ich an Motorsport-Events teilnehmen, wenn es dabei nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder Podiumsplätzen ging:Also waren z.B. Fahrertrainings am Bilster Berg, Fahrsicherheitstrainings auf ADAC-Plätzen oder Drift-Trainings versichert. Das hatte ich seinerzeit extra bei der Versicherung nachgefragt. Nichteinmal Touristenfahrten auf der NOS waren ausgeschlossen.
Nun die neuen Bedingungen:
Zwischenablage02.jpgMit den neuen Bedingungen (besonders der 2. Absatz) darf ich außer auf der Straße zu fahren eigentlich nichts mehr. Sehe ich das richtig?
Laut dem Schreiben der Versicherung resultiert die Änderung Aufgrund einer neuen EU-Richtlinie im April 2024. Das interpretiere ich nun so, daß es keinen Sinn macht, sich eine andere Versicherung zu suchen, da es von allen so umgesetzt werden muß. Oder liege ich da falsch?Das können die doch nicht ernst meinen! Nicht mal Fahrsicherheitstrainings sind abgedeckt? Ich hoffe, daß ich die Texte als Laie falsch interpretiere. Kannst Du vielleicht etwas Klarheit in die Sache bringen?
Ein schönes Restwochenende