Das ist der Punkt. Soviel Geld für ein 1:43 ist heftig. Da investiere ich das lieber in mein 1:1 Modell
Beiträge von mx5rf.kr
-
-
Ja, stimmt schon. 1:18 wäre schöner. Aber ein gut gemachter RF in Rot und 1:43 wäre schon mal besser als nichts.
-
Un es gibt auch alle möglichen MX5-Modelle. Sogar den RF. Und in DE gibt es nur einen RF-Plastikbausatz zum Selberkleben/-lakieren. Grummel....
-
JA ... Abschaltung des Keyless-Signals per Tastendruck
Interessant. Wie geht das denn? Kann das der Schlüssel vom MJ 2023, oder nur der neue vom ND3?
-
Eine Frage: geht es hier um "TomTom Go Navigation", oder um "TomTom AmiGo"? Wahrscheinlich triviale Frage, aber bisher hatte ich noch keine Berührungspunkte mit der Produktpalette von TomTom.
-
Wolfram ich bin auf deinen Eindruck schon gespannt.
-
Direkt am Fahrzeug mit abkleben,
Ich habe Embleme auch schon "gedippt". Allerdings nicht am Wagen.
Ein Freund hat das an seinem Mini R56 gemacht. Danach konnte er seine Heckklappe neu lackieren. Der Lack wurde angegriffen. Ich weiß, es gibt viele Beispiele, wo es am Wagen gemacht wurde. Und nicht mal der Lackierer konnte sagen, was passiert ist. Aber nach dem Fall bei meinem Freund bin ich da vorsichtig geworden.
-
Das Problem hatte ich schon vor mehreren Jahren mit den Emblemen. Ich mache mir da wenig Hoffnung, dass die Hersteller endlich kapieren dass es d**f ist, unabhängig von der Fahrzeugfarbe, nur helle Klebestreifen anzubieten.
Da ich meine aktuellen schwarzen Embleme selber lackiert habe, habe ich die Kanten der Klebeflächen dabei auch mit Farbe versorgt.
Aber es stimmt: mit der Zeit werden die Kanten durch den Schmutz immer dunkler. So viel putzen kann man die gar nicht. Es ist ja poröses Material.
-
Hätte dein Messaufbau denn irgendein QC-Protokoll unterstützt?
Guter Punkt. In dem Fall nicht. Als Last hatte ich einfach ein Teil zum Strom "verheizen" drangehängt. Vorteil dabei ist, dass ich per Regler einstellen kann, wie viel Strom gezogen wird. So ermittelt man dann den Punkt, wo die Buchse micht mehr liefert.
Ich bin nicht so fokussiert auf Schnellladen. Beim s23 habe ich das sogar deaktiviert. Schont den Akku und die Ladegeschwindigkeit ist für mich auch so ausreichend. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob Schnellladen bei dem Messgerät durchgeschaltet wird. Müsste ich dann nochmal ausprobieren.
-
Hier die versprochenen Messungen
Zuerst der obere USB Anschluss:
Und dann der untere:
Was mich wundert ist, dass der untere fast soviel liefert wie der obere. Ich dachte das der Carplay/AndroidAuto Anschluss mehr liefern soll. Aber da ich mein Smartphone am unteren Anschluss lade, will ich mich nicht beschweren