Beiträge von Nelle

    Damit ist das Thema beim hochschalten für mich erledigt.


    Vom Doppelkuppeln beim Hochschalten war doch nie die Rede ... oder habe ich was übersehen?


    Beim Runterschalten hat man i.d.R. mehr Zeit, bzw. darf der Schaltvorgang ruhig länger dauern (ohne dass man dadurch langsamer ist), weil man meistens den Kraftschluss nicht sofort zum Weiterbeschleunigen braucht, sondern noch in der Anbremsphase ist.


    Ich glaube, @Joshude 's "zügigere Fahrweise" bezog sich ausschließlich auf das höhere Seitenführungspotential einer vom Motorschleppmoment verschonten Hinterachse. Das ist beim Anbremsen und Runterschalten in der Kurve ein Kriterium.


    Klingt für mich insgesamt gar nicht so abwegig.

    Habe noch die Bridgestone und hasse sie auf Nässe. Würde mich jetzt einfach auch mal instinktiv auf die MPS4 stürzen. Ich habe nur leider auch keine Ahnung von Reifen... und bin verwirrt: manchmal steht bei der Typenbezeichnung XL dabei, mal nicht, was bedeutet das? Und für den MX5 genügen doch auch die 88Y-Varianten, die etwas günstiger sind, als 88W - oder? Kurzum - muss ich irgendwas beachten, oder kann ich einfach jeden MPS4 kaufen (G160 Serie, also 205/45/R17 88)?

    XL steht für extra load. Braucht's bei dem leichten Floh eh nicht, aber manchmal ist es halt in der gewünschten Größe mit dabei. Schaden tut das nicht.
    Ein XL-Reifen hat also meist einen höheren Last- oder Tragfähigkeitsindex. Dieser muss den Mindestanfordrungen genügen, darf aber auch höher sein.
    Beim Geschwindigkeitsindex ist es genauso. Dort braucht der G160 mindestens V, oder - wie es oft bei Winterreifen gehandhabt wird - ein entsprechendes Pickerl am Armaturenbrett (z.B. max 190 km/h).


    Ich wollte den Beitrag schon als obszön melden, dann schloss ich aus deiner letzten Zeile, dass du mit "meinem Schatz" nicht (d)eine Frau, sondern dein Auto meinst? 8|



    Frohe Ostern zusammen! :D

    Da ich schon seit geraumer Zeit vermute, dass die Serienfelgen nüchtern betrachtet zu viel Umfang haben, hielt ich nach 16-Zöllern ausschau und schlug spontan zu, als mir OZ Alleggeritas (ET 37) zu einem sehr fairen Preis angeboten wurden. Graphitgrau, wird zu Magmarot sehr lecker aussehen!
    Montage wahrscheinlich nächsten Winter, wenn ich genug gefahren bin, um zu wissen, in welche Richtung es (Fahrwerk, Reifen) gehen soll.

    Niedertouriges Fahren mit kaltem Motor (schalten bei 2.000 1/min.) ist schädlicher für den Motor, als ein wenig höher zu drehen. Ich würde versuchen den Motor kalt zwischen 1.500 und 2.500-3.000 1/min. zu fahren.

    Ich kann das nachvollziehen, wenn Last abverlangt wird (bergauf, beschleunigen, etc)
    Beim Dahinrollen - sagen wir konstant in der Ebene mit 70 im Sechsten - leuchtet mir das jedoch nicht ein. Außer dass bei höherer Drehzahl der Motor schneller warm wird, was aber nicht automatisch heißt, dass es den Motor schont.

    Meiner hat jetzt 33000 km runter und Frage mich die lange wohl die Bremsen halten ? ?(

    Das kommt vor allem auf deinen Fahrstil an.*
    Das kannst du eigentlich nur selbst beantworten. Schau, wie viel Fleisch noch an den Bremsbelägen ist. Diese verschleißen bei "normaler" Nutzung schneller als die Scheiben.


    *nur als Beispiel: Ich hatte mal einen Firmenwagen, den ich extrem schonend fuhr. 400.000km in 5 Jahren. Bremsen ein mal gewechselt, aber nicht weil sie verschlissen gewesen wären. Sie wurden einfach zu wenig genutzt und wurden daher rostig. Kein Scherz.