Und ein Güterzug wird also immer länger, je schneller er fährt?
Beiträge von Nelle
-
-
@elwadi hat schon recht.
Würde man exakt zeitgleich gleich stark beschleunigen, bliebe der Abstand gleich. Die Einheit für Beschleunigung lautet m/s², also die Änderung der Geschwindigkeit (m/s) pro Sekunde. Ist der Beginn der Beschleunigung beider Fahrzeuge t0 zeitgleich, hat man nach t1 auch die gleichen Meter gemacht.
Denkt euch einfach ein Abschleppseil zwischen den Autos ...Aber in der Praxis wartet der Hintere wohl meistens ab, bis er erkennt, dass sein Vordermann tatsächlich Gas gibt.
-
@Jan#SPS
Wäre eine Abstimmung realisierbar, die das maximale Drehmoment auf z.B. 225-230Nm begrenzt bei gleichbleibender max. Leistung, also ein Drehmoment-Plateau von 4700-7000/min? -
Wie @Harkpabst schon schrieb, ist die Skalierung etwas unglücklich gewählt. So schaut die Drehmomentkurve sehr "bergig" aus, mit steilem An- und Abstieg.
Die Skalierung beginnt allerdings erst dort, wo das serienmäßige Drehmoment fast schon endet. Denk dir die Skalierung nach unten bis Null erweitert, dann erhältst du einen riesigen Turm von Skala. Stauche diese auf die üblichen Dimensionen wieder zusammen und die Kurve wird wesentlich flacher. -
Bin auch schon sehr gespannt auf deine Eindrücke.
Hoffentlich verträgt dein Getriebe das Tuning! Drücke dir die Daumen. -
Ich seh schon, einfach irgendwo einen Termin machen und auf ein sauberes Ergebnis hoffen, wird wahrscheinlich in die Hose gehen.
Ich werde mal herumtelefonieren und angesichts des etwas schwierig einzustellenden Patienten um eine ehrliche Selbsteinschätzung bitten. Und auf jeden Fall beim Einstellen dabei sein.
Wenn sich die Werkstatt selbstbewusst dieser Aufgabe gewachsen sieht und dann jedoch scheitert, the cash stays in the täsch. So muss der Deal lauten. Bin gespannt, ob sich jemand in der Gegend findet. -
Mir hat neulich eine hilfsbereite Person geflüstert, dass Mazda (beim MX-5) das Fahrwerk nicht im Werk einstellt, sondern dies dem Händler überlässt, quasi als Teil der Fahrzeugauslieferung. Ich habe nirgends etwas gelesen, was mir das bestätigt.
Kann mir jemand von euch das bestätigen? Gibt es darüber was nachzulesen, was ich dem Händler ggf unter die Nase reiben kann?
Dann könnte ich ihm vorab die goldenen Werte schicken und so bereits von Anfang an ein sauberes Setup fahren, so der Rat der besagten hilfsbereiten Person - danke nochmals für den Vorschlag!
-
Ich finde eure Gewichtsangaben sehr interressant. Schon mal danke dafür!
Hilfreich wäre es, immer das Modelljahr anzugeben, und ob es sich um den ST oder den RF handelt. Sonst muss man rechnen und raten ... -
Aber wenn ich das alles so lese - was meinst Du denn wie lange es bei Sportsline Serie bleibt ;-)?
Probefahrt mit KW V3 ist kein Problem ;-).Das KW V3 lacht mich schon sehr an und es kann auch gut sein, dass ich es mir mal gönne. Vorher möchte ich mit einem gut abgestimmten Serienfahrwerk Erfahrungen sammeln, um danach genauer zu wissen, (ob) was zu meinem persönlichen Glück noch fehlt. Bisher hatte ich lediglich eine zweistündige Probefahrt mit den Bilsteins.
Eine Probefahrt mit dem KW V3 wäre wahrscheinlich eine Offenbarung - leider wohne ich etwas abseits ...
-
Vielen Dank für den Tipp und die sehr nachvollziehbare Erklärung dazu, Sven!
Meine grobe Vorahnung ging in diese Richtung, ich dachte jedoch zunächst daran, den Sturz hinten leicht zurück zu nehmen - aber wie gesagt, nur eine grobe Vorahnung, kein Wissen.
Der Hinweis mit der Verstellmöglichkeit des Sturzes an der nicht tiefergelegten Vorderachse ist neu für mich und ein sehr wichtiger. Ich werde mir wohl die Zeit nehmen und bei der Fahrwerkseinstellung anwesend sein. So können wir sehen, in wie weit die Werte einstellbar sind und ggf. zusammen den besten Kompromiss erörtern.Ich fahre derzeit beruflich viel BMW und es ist schon beeindruckend, wie handlich sich so ein >1,6 Tonnen schweres Teil mit fettem Motor über der Vorderachse dirigieren lässt. Die Abstimmung ist also schon diejenige, die ich anstrebe. In Verbindung mit den von dir angesprochenen Vorzügen des kleinen MX-5 verspricht das enorm viel Fahrspaß.