Beiträge von Nelle


    In dem Thread Tieferlegung habe ich diese Werte gefunden. Ich hoffe, es ist ok, dass ich sie zur besseren Übersicht hier reinkopiert habe.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind diese Werte diejenigen, die eine gute Basis darstellen, von der aus nach persönlichen Vorlieben weiter in die gewünschte Richtung abgestimmt werden kann. Nachdem was ich bisher gelesen habe, sind die meisten Fahrer mit dieser Einstellung jedoch bereits vollends glücklich und zufrieden.


    In wie weit ist eine Abweichung davon ratsam, wenn ich zu lasten der Stabilität bei hoher Geschwindigkeit mehr Richtung Wendigkeit auf verwinkelten Sträßchen gehen möchte? Gelegentliche Autobahnetappen mit bis zu 130 km/h sollten ohne heftige Adrenalinausschüttungen aber noch möglich sein ... ;)


    Vielleicht kann man bedenkenlos ein gewisses Vor-Tuning in diese Richtung empfehlen, die mir die Anzahl der Besuche beim Fahrwerksprofi um 1 reduzieren würde.


    Zur Info: Ich kriege bald meinen MX-5 als SL mit SP. Ich lebe hier umgeben von kleinen, kurvigen und hügeligen Straßen, wo man mit 70-100 km/h tlw. schon sehr flott unterwegs ist. Ich hatte bereits einige Hecktriebler und habe meinen Popometer entsprechend schulen können. Ein lebendiges Heck zu bändigen macht mir kaum Probleme, aber einen Heidenspaß!

    Zitat von batman

    also ich würd sagen.dad liegt nicht am mx 5 sondern. Das Problem mit dem Schnee oder schneematsch haben alle Pkw huh.pngrolleyes.png

    Wenn du jedes Auto mit LED Scheinwerfern meinst, hast du vermutlich Recht. Sie strahlen einfach nicht genügend Wärme ab, was angesichts des viel geringeren Energieverbrauchs auch logisch ist.
    Halogenscheinwerfer hingegen sind recht wirksam gehen Vereisung.


    [Blockierte Grafik: https://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/311469.jpg?stamp=1239127756]

    Im April kann ich meinen neuen Mixxer mit Bilstein-Fahrwerk (das aus dem SP) abholen. Der Heimweg soll zusammen mit meiner Frau und Gepäck über etwa 700km Landstraßen unterschiedlicher Beschaffenheit führen.
    Angesichts der großen Toleranzen der werksseitigen Fahrwerkseinstellung würde ich das Fahrwerk gern bald einstellen lassen, u. a. um erhöhten Reifenverschleiß zu vermeiden. Allerdings habe ich hier irgendwo gelesen, dass sich ein neues Fahrwerk erst mal "setzt".


    Ich frage mich daher - bzw. euch ;) - wann ich die Einstellung vornehmen lassen sollte. Komme ich mit einem Werkstattbesuch aus?


    Eventuell kommt einmal ein Gewindefahrwerk rein. Ich möchte aber zumindest den ersten Satz Reifen abfahren, um mir darüber klar zu werden, was ich will.

    Finde ich ganz und gar nicht destruktiv.


    Nachtrag: Ich hoffe, Guido auch nicht. Solange die Federn noch unbenutzt sind, lassen sie sich bestimmt gut verkaufen, bzw umtauschen.


    Auch wenn der Preis zunächst abschrecken mag, die Vorteile eines gut eingestellten, hochwertigen Fahrwerks spürst du auf jedem Kilometer.

    Entschuldigt bitte die Verwirrung! Hab das mit der NoVA mal außen vor gelassen, da das hier ja ein deutsches Forum ist.


    Der Händler ist in Deutschland. NoVA kommt für in Österreich Beheimatete hinzu und eine um 1% höhere MwSt. Macht eine Nachzahlung von 2.570,92€. Rechnet sich dennoch, vergleicht die hier möglichen Preise.


    Nachtrag: Der Listenpreis für das Fahrzeug in Ö liegt bei 35.910€.

    Jetzt ist es auch bei mir entschieden. Kaufvertrag soeben unterschrieben, morgen überweise ich die Anzahlung.


    Eigentlich wollte ich einen 2017er G160 EL mit Stoffdach, hauptsächlich weil der noch ohne das i-Gedöns und ohne Reifendrucksensoren auskommt. Weniger Technik, weniger Probleme, weniger Gewicht ...
    Die angebotenen 2017er werden jedoch immer seltener und der Preisunterschied zu den günstigsten Angeboten des neuen SL ist kaum der Rede wert. Und eigentlich ist es doch so, dass das Argument mit dem geringeren Gewicht hauptsächlich im Kopf zählt. Beim Fahren merkt man das vermutlich nicht. Besonders nicht, wenn man nicht den direkten Vergleich hat. Was mich letztendlich schwach werden ließ, sind die Recaros!


    Es wird also ein 2018er G160 ST SL+SP, nach Absprache mit meiner Frau in Magmarot. Preis inklusive Überführung 26.280€, ohne Sonderrabatt wie z.B. für Gewerbetreibende.


    Mir hat an dem Angebot außerdem gefallen, dass das Fahrzeug bereits auf dem Weg zum Händler ist. Der MX-5 wird dann noch im Schaufenster stehen, bis ich ihn abhole. Ich muss also nicht länger warten, als ich es aushalte. :thumbup:

    Zitat von Merten124

    Nix für mich. Ich lass die Beifahrerin zuhause. Das spart 60kg Gewicht und mir sogar noch 100 € fürs Hotel.
    Umgerechnet in diese Batterieersparniss habe ich damit ein Plus von 6*950€ + 100 gemacht. Sprich 5800€. biggrin.pngthumbsup.png

    Du darfst aber nicht unter den Tisch kehren, dass so eine Beifahrerin durchaus ein paar Vorzüge hat - wo du das Hotel ansprichst.
    Wenn du brav bist, zahlt sie dir die anfallenden Mehrkosten locker in Naturalien zurück. ;)

    MOMO Lenkrad montieren, MOMO Lenkrad montieren, MOMO Lenkrad montieren, MOMO Lenkrad montieren....


    No thanks!


    Mal abgesehen davon, dass das Momo-Lenkrad mMn im MX-5 optisch total deplatziert wirkt, ist mir mein Leben lieber! Gerade bei einem so leichten Fahrzeug sind gut funktionierende Rückhaltesysteme eine wichtige Lebensversicherung.


    Sorry, aber der Tritt auf's Spaßbremspedal musste sein.